• 24.07.2025, 22:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Twisted

Full Member

Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Dienstag, 1. Februar 2005, 22:00

Hallo, hat von euch einer die neueste Rev. vom Dragonmiditower von Chieftec, der hinten anstelle der 2* 80mm Lüfter jetzt einen 120mm Lüfter hat?
Hintergrund ist das ich die allerste rev vom dem Gehäuse habe das aber mitlerweile ziemlich heruntergekommen ist. Da ich auch langsam nen neuen PC brauche ( mein Tbird1,4@1,6 bringts einfach nich mehr ) wollte ich auch gleich ein neues Gehäuse anschaffen. Den Tower hat zwar jeder ist für mich aber egal da der mich einfach überzeugt, darum solls der selbe nochmal werden. Im moment ist ein Radiator verbaut der Baugleich dem Airplex classis ist ( stammt bei mir aber von dem Peugeot 206 + Selbstgefräster Messing Anschlussplatte) Was mich dabei aber immer gestört hat ist der fakt das 2 große Laufwerksschächte verloren gehen bei diesem Radi.)war/ist im Deckel montiert ) Darum soll ein neuer her. Ich will diesmal einen kleinen Radiator verbauen in den größen Dimensionen eines Evo120 (130*167+anschlüsse) Da nun in der neuen Rev meines Wunschgehäuses hinten eine Öffnung für einen 120mm Lüfter ausgestanzt wurde, würde es sich ja anbieten den Radi an dieser Stelle zu verbauen, und zwar nach möglich innen im Gehäuse und nich von aussen.

Hat jemand von euch so etwas schon gebaut und kann mir sagen ob das passt oder hat dieses Gehäuse und könnte nachmessen ob es passen würde ? Das ist immerhin eine Investition von 100Teuronen und wenn es so nicht klappt will ich es komplett anderst machen.. folglich wärs rausgeschmissenes Geld wenn die Teile erstmal hier wären und ich merke das das nicht passt.

thorsten

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Dienstag, 1. Februar 2005, 23:33

Hi, erstmal ein herzliches wilkommen hier im Forum.

Ich habe das gleiche Gehäuse, und einen AP120 hinten verbaut.

Ich musste allerdings die Löcher für den Lüfter etwas nach oben und hinten versetzen.
Außerdem musste auch von der Tür überstehendes Kunststoff im Bereich des Schlosses entfernen werden, damit sie noch zu geht.

Mit dem Cpu Kühler passt es auch so gerade, zwischen den Schrauben des Kühlers und dem Radi ist so gerade noch ein Millimeter Platz.

Je nachdem was du für ein Board hast, sitzt der Sockel ja anders. Das müsstest du dann noch mal ausmessen.

Sys ist ein P4 Presscot 3.2@3,6 Ghz, auf einem Asus P4C800-E Deluxe
Graka ist ne Gainward 6800GT@425/1150 Mhz.
Temps : Wasser Idle 28°/Last 34°,  Cpu 38°/49°, Graka 48°/52°

Gruß Thorsten

So hier die Bilder:





Edit: Bilder hinzugefügt
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Twisted

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:07

a Danke das sieht ja wunderbar aus :) kann man den Lüfter auch aussen verbauen so das im inneren mehr Platz ist ? Also so wie du es gebaut hast nur den Lüfter nach aussen ? Das ist so die frage die ich mir stelle ob der Radi dazwischen ATX-Blende und rechtes Seitenteil passt.

SX

Senior Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:11

hm ich glaub das passt ned oder wird sehr eng. zur not machst halt den radi ausen hin, mit ner verkleidung sieht des ganz nett aus.

Twisted

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:35

ich weiss nicht so recht.. ich will ihn halt nach innen und ich hab mir ja hier auch schon model aus papier gemacht und das mal in meinen rein gehalten und eigentlich sollte es passen so. Den Radi aussen will ich nich, maximal den Lüfter. Aber auf den Fotos sieht das ja schon recht viel versprechend aus ! Also ich denk schon das ich den Tower wieder kaufen werden und den Radi so einbauen werde.

thorsten

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 00:54

Ich hatte auch erst vor, den Lüfter nach außen zu setzen. Aber das passte irgendwie nicht.
Der Radi wandert dann zu weit nach vorne Richtung Tür, und die geht dann nicht mehr zu.
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Twisted

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 06:58

wegen dem schloss in der Tür ? Ärgerlich... hmm naja aber zumindest bekommt man den Radi fast so rein wie ich wollte und das ist ja auch schonmal was :D

thorsten

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:41

Ja das Schloss macht die Probleme.
Hatte mir überlegt das raus zunehmen und dann ein entsprechend grosses Window in die Tür zu schneiden.

Das war mir dann aber doch zu viel Arbeit. ::)
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

delirium83

unregistriert

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 15:34

@thorsten:
(evtl dumme) Frage: was genau kühlst du mit dem Schlauch, der senkrecht von der Pumpe hochgeht?

wäre für Aufklärung sehr dankbar ;)

Garfield

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 15:43

Sieht ganz nach Aquatube aus nur wo hat er dann seine Laufwerke ????
Mein ebay
Si vis pacem, para bellum

neozed

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 15:45

nichts... :D
Das ist so wies aussieht die Verbindung zum Aquatube...

Edit: Meine Fresse bin ich langsam ;)

thorsten

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 16:45

@all
Die Leitung geht rauf zum Aquatube. ::);)
Das AE ist dort auch untergebracht, sieht man noch auf dem unteren Bild.

Die Laufwerke hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wieder eingebaut. Floppy fehlt ganz (hab eins mit Usb), deshalb haben meine HDD´s platz im oberen Käfig. :D
Falls ich da noch was nachrüsten will, habe ich auch noch den unteren Käfig voll zu Verfügung. 8)
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Twisted

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Mittwoch, 2. Februar 2005, 21:48

Ich versuche mich gerade damit anzufreunden das meine Temps in die Höhe schiessen werden mit dem kleineren Radi...Ich hatte/habe immer so schöne 35° idle und 39° Last aber das werd ich mit dem ja nicht mehr erreichen :(

thorsten

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 00:13

Was willst du denn Kühlen?

Ich hatte bei meinem Sys auch erst bedenken wegen der Kühlleistung des 120´er Radis. ::)
Der Pressi und die 6800GT geben ja ganz schön was ab an Wärme.
Aber mit den Temp´s bin ich so zufrieden. ;D
Ich könnte evtl. noch 1-2° rausholen denke ich, wenn ich den Lüfter gegen einen mit höherer Drehzahl bzw. Volumenstrom tausche.
Der jetzt montierte YS-Tech läuft selbst auf voller Leistung fast unhörbar mit ca.1100 upm. 8)
Ne schöne Jrooß ahn all die, die unfählbar sinn, vun nix en Ahnung hann, die ävver, immerhin su dunn als ob, weil op Fassade, do stonn se halt drop. :P :P

Twisted

Full Member

Re: Evo 120 in Neues Chieftec Dragon ?

Donnerstag, 3. Februar 2005, 17:17

also vorerst wird er meinen Tbird1,4@1,6 kühlen + Geforce3Ti der Tbird is echt nen Abwärme Monster, glaube an die 90W
Wobei ich keinen EVO120 verbauen will sondern einen von dem Fremd Hersteller der die Selben Maße hat aber komplett aus CU ist und ne ecke besser laut http://www.rawhi.de/indizes/radi/index.html ist dort nummer 19. Ich will den Namen nich nennen weil Fremdprodukt blabla weiss nich ob das hier so gut ankommt.. und der is auch noch billiger ;) Alle Meine Kühler sind von dem Hersteller.
Werde aber denke ich in dem neuen Rechner zumindest den AB von AC verbauen weil der echt schick ist.