• 24.07.2025, 11:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

superhero

Full Member

Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:05

Einfache Frage: Bekomme ich ein Autoradio problemlos in ein oder zwei normale 5 1/4"-Schächte eingebaut? Ich will irgendwie ein Kassettenlaufwerk (für Audio) in mein Zweitgehäuse basteln... ;D

Hallocinogen

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:09

Tja

Keine Ahung wenn du schon ein radio hast halts einfach mal rein. Wenn nich dann kann ich gern mal messen und dir morgen die Maße sagen, sofern das nicht schon jemand anderes hier tun kann ;)

MfG
Hallocinogen
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

superhero

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:26

Hätte ich schon ein Radio, würde ich nicht fragen. ;)
Ansonsten müsste ich mir halt irgendeine Alternative ausdenken - notfalls halt ein Walkman in einer Art Schublade... ;D

dragonfood

unregistriert

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:28

Das autoradio ist ein bisschen zu groß

dragonfood

plastic

Junior Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:40

Hi,

das passt garantiert nicht. DIN Einbauschacht bei Autoradios hat irgendwas um 7" ...

Wenn ich mir die Frage gestatten darf: Was zum Teufel willste denn mit einem Kasettenlaufwerk ? ::) ??? :-X

Eventuell bekommste ein Laufwerk separat, oder schnapp dir ein altes Autoradio und probier den Kasettenteil auszubauen und zu isolieren.

plastic

Freelancer

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:44

hmmm, hast genug Geld übrig dann würd ich mal unten klicken ;D

http://www.netzwelt.de/news/66341-nostal…k-fuer-den.html

inzwischen auch entgegen dem Artikel in Deutschland zu bekommen

http://www.plusdeck2.de/

viel Spaß ;)

superhero

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 19:47

Das Plusdeck kenne ich - viel zu teuer für die gebotene Leistung. :-/

Hmm, dann überleg ich mir mal was anderes... Autoradio auseinanderreißen wäre eine Möglichkeit, ansonsten mach ich das wirklich irgenwie mit 'nem Walkman in einer Schublade.

Was das bringt? Ganz einfach, ich kann Audiokassetten im PC abspielen und die darüber auch aufnehmen. ;D

goku007

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 20:43

und wie wollteste das autoradio anschließen, bei einem Walkman ist es klar, aber bei dem?
Brauche folgende Komponenten: -A64 halterung verkaufe: -Aquabay AT -eheim 1046 mit Relais -Cuplex-4-Loch-Halterung -diverse Plug´n´Cool Anschlüsse! gewinkelt und grade!

Martin666

God

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 20:51

naja mehr wie 12v brauchen die auch nich, und ausgänge haben auch die meisten radios ;)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Novagor

Senior Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 20:58

Zitat von »superhero«

Was das bringt? Ganz einfach, ich kann Audiokassetten im PC abspielen und die darüber auch aufnehmen. ;D


hmmm... die qualität is bestimmt total berauschend

also um ehrlich zu sein find ich die idee mal sowas von schlecht... lange nicht mehr so gelacht ;) ;D
P4 1,6GHz @ 2,4GHz Abit IC7-G Sapphire 9800 Pro S-ATA WD 160GB Iiyama 435S-B
Im Moment gibts Wichtigeres, aber es wird definitiv weitergehen < hier klick0rn >

mindheat

Senior Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 21:39

warum wurden wohl cd`s und dvd`s entwichelt ;)

genau das diese rauschkasetten mal entlich entfallen ;)

gut ist deinesache :D aber wer sich hier umschaut und geldsparen will sollte handwerklich so gut sein um ein autoradio in nen pc zu kriegen

mfg

p.s. also tape ??? plattenspieler ja ok versteh ich noch aber tape :D
[CENTER][/CENTER]

cyberx17

God

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 23:06

und trotzdem kommt die tonquallität von einer cd nicht an ne LP ran..... 8) 8)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Seppel-2k3

God

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 23:25

auch nich wenn du deine lp so an die 100 mal abgespielt hast ? :D

MFG Sebastian

mindheat

Senior Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Sonntag, 9. Januar 2005, 23:33

Zitat von »cyberx18«

und trotzdem kommt die tonquallität von einer cd nicht an ne LP ran..... 8) 8)



stimmt von dem liebevollen knacken komm ich auch nur schwer weg :D

Zitat von »00-Seppel«

auch nich wenn du deine lp so an die 100 mal abgespielt hast ? :D

MFG Sebastian


darum hängt man den plattenspieler auch an pc und lässt sich das auf hd überspielen ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

damadi

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Montag, 7. Februar 2005, 03:05

schon mal geguggt, was so ein autoradio strom zieht? da brauchst du schon fast ein 2tes netzteil nur für das teil. ;D
gesperrt wegen doppelaccount

cyberx17

God

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Montag, 7. Februar 2005, 08:38

Zitat von »mindheat«




stimmt von dem liebevollen knacken komm ich auch nur schwer weg :D

mfg

wenn du weist wie , knacken die nich, schon mal was von nass abspielen gehört?
okok ne platte is nach 100 mal abspielen nich mehr so dolle, aber ne cd/dvd zerkratzt auch....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Stiletto

Full Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Montag, 7. Februar 2005, 10:03

Zitat von »cyberx19«


wenn du weist wie , knacken die nich, schon mal was von nass abspielen gehört?
okok ne platte is nach 100 mal abspielen nich mehr so dolle, aber ne cd/dvd zerkratzt auch....


Najo, weiß ja nit wies dir geht, abär ich hab die analoge Zeit noch voll miterlebt auch wie die ersten digitalen Aufnahmegeräte (DAT, DCC und wie der ganze Schrott geheißen hat) aufn Markt gekommen is - schweineteuer war das Zeugs abär von der Qualität hat da weder LP noch Cassette irgendwie mithalten können. Wenn eine LP nur einen ganz leichten kleinen Kratzer hat, dann kanns mit dem Hörgenuß bereits vorbei sein, bei einer CD brauchst schon ein paar mächtige Fahrer damit sich das auswirkt. Wenn die LP perfekt in Ordnung ist, dann wäre theoretisch tatsächlich eine bessere Qualität möglich, abär die is eigentlich nit wahrnehmbar - höchstens in der Art: "Es heißt es ist besser, es muß besser sein, also hör ich auch, das es besser ist" - berühmte Placeboeffekt. Das da nit wirklich en Unterschied is, zeigt mir schon die Ansage "Ich hab meinen Plattenspieler an der HDD - öhm, von LP auf HDD und dann abhören is der analoge Vorteil den man hatte dahin - zumindest hab ich noch von keiner HDD gehört, die Musik analog speichert. Ich bin der Meinung, die LP wird derzeit so raufstilisiert, weils halt eine beinahe schon antike Sache ist, denn merke: "Früher war ja sowieso immer alles besser"
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

Safti

Senior Member

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Montag, 7. Februar 2005, 11:48

warum zur hölle sollte eine LP eine bessere "Qualität" haben?

selbst wenn du das Perfekte Abspielgerät mit perfektem gleichlauf hast ist es noch immer weit davon entfernt perfekt zu sein..

Der Frequenzgang ist absolut unlinear, hohe frequenzen werden gleich ganz abgeschnitten, klirrfaktor im prozentbereich und unterschiedliche Klangeigenschaften je nach dem wie wo der Abspielkopf gerade steht..

Bei einer normalen AudioCD hat man all diese "Mängel" behoben.. Wenn Ihr meint dass eine CD nicht gut klingt dann liegt das mit aller wahrscheinlichkeit daran wie diese aufgenommen und bearbeitet wurde, denn der Tonträger "CD" an sich ist schon recht gut..

Und an den Scherzkeks der meinte: "Gegen die Abnutzung einfach die LP auf die HD ziehen".. Lol? Damit machst du den einzigen "Vorteil" der LP (analog) kaputt.. und ich bin mir ganz ganz sicher dass du nicht die Möglichkeiten zur Aufahme wie in einem prof. Tonstudio hast => dein Ergebnis wird ganz defiitiv schlechter als das auf einer CD mögliche.

über den psycho-faktor kann man natürlich nichts sagen, es wird immer leute geben die das oder jenes besser finden.. rein von den technischen Daten (und hey! Wir sind alles technik-freaks) ist die CD ganz klar überlegen ::)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Zettih

God

Re: Autoradio in 5 1/4"-Schacht... passt das?

Montag, 7. Februar 2005, 13:15

In dem ganzen audiophilen Vodoo-Zauber ist wie immer viel Dichtung und wenig (aber immerhin!) Wahrheit miteinander vermengt.

Das Medium CD ist für Audio objektiv messbar besser als die LP. Der Frequenzgang ist linearer, Verzerrungen geringer, Rauschabstand besser, Gleichlauf besser usw.

Viele neue Aufnahmen (für digitale Medien) sind aber ebenso objektiv messbar schlechter ausgeführt als alte analoge Aufnahmen. Da werden die Pegel satt in die Übersteuerung gebracht, damit die Aufnahme lauter klingt - was Verzerrungen und höheren Klirrfaktor ergibt. Da wird die Musik solange durch Dynamik-Komparessoren und Limiter gejagt, bis sie nur noch für die Wiedergabe in Aufzug und Toilette geeignet ist - aber auch auf dem Billig-Gettoblaster genauso klingt wie im Studio. Der Wiedererkennungswert ist dann höher.

Das ist IMHO die Wahrheit hinter dem Thema "LP klingt besser".

Dann gibt's da natürlich noch den Psychologischen Effekt, der gar nichts mit der Musik selbst zu tun hat. Die LP-Freunde zelebrieren das Auflegen einer Platte ja manchmal geradezu; da wird vooorsichtig angefasst, gewischt und gebürstet, ggf. der Nassläufer aufgelegt usw. Das Ganze erinnert dann eher an eine Zeremonie. Und wer das mag, wer da vielleicht romantische Erinnerungen hat, dem wird das technisch einfachere Einwerfen einer CD eben nicht das Gleiche sein.