• 10.06.2024, 04:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Montag, 31. Januar 2005, 15:20

wenn man das ganze umdreht kann man sich einen springbrunnen basteln. ein paar steine drüber und man hat nen stylischen effekt. dann sollte der ab aber zu sehen sein.

ansonsten find ich das eine spielerei. bastel das ganze mal schön in plexi und poste bilder. finde selbstgebasteltes immer schön.

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Dienstag, 1. Februar 2005, 20:29

Plexiuupdate Plexiaupdate *jubel* ;D ;D ;D ;D

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Dienstag, 1. Februar 2005, 22:54

naja also wenn ich aus ner wasserpulle aus 10 cm wasser in ein glas kippe hör ichs schon plätschern und da hast du auch noch druck drauf, wenn auch nur wenig aber es verstärkt den effect noch. Aber so finde ich das Geil, das is echt ne feine sache, wenn man es richtig zur show bringt, als quader würde es sicher auch gut gehen, vorallem weil man sich die dimensionen besser aussuchen kann und vorallem ists billiger, wenn man den selbst klebt. anstatt nen 150er plexirohr zu kaufen.

MFG Sebastian

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Dienstag, 1. Februar 2005, 23:57

das freut mich das euch meine *fürunausführbargehaltene* Idee gefällt
*freeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeuuuuuuuuuuu* ^^ ;D ;D ;D ;D ;D

Die Idee das ganze einfach als Quader zu bauen iss verdammt super!!!!
somit isset seeehr viel einfacher un der efekt geht uch nich verloren,............

-----------------------------------------------------
hmm "das ganze einfach umdrehen" ,..............

so?


*g*


Prost
Andreoid
Grüße
André

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Mittwoch, 2. Februar 2005, 10:46

Will ehrlich sein und mein mal, dass ich schon die erste Idee mir schwer vorstellen konnte. Dass das funktionieren könnte, najo ....

Der zweite (umgedrehte) Versuch wär jetzt wiedermal interessant - vorstellen kann ich mir das noch weniger, jedoch wurde ich schon einmal eines Besseren belehrt - man ist gespannt
Nokia macht Autoreifen, Mitsubishi eigentlich Fisch in Dosen und Mazda produziert Nähmaschinen - wie passend ... jetzt fehlt noch, dass VW Autos baut... oder Intel CPUs... oder Microsoft Betriebssysteme - nein, das wäre dann wohl zuviel verlangt

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Mittwoch, 2. Februar 2005, 11:22

Ich hatte schonmal die Idee gehabt, den AGB auf den Rechner zu machen, dabei ist selbst der AGB ein Unikat :

Due bräuchtest eine Glaskuppel, unter dieser Kuppel wird ein Stand angelegt mit Palmen und sowas, im Wasser kommt der Zulauf des System und irgendwo ein verdeckter Ablauf....allerdings hat das ganze ein Hacken :

Die Kuppel würde beschlagen :(
Avatar und/oder Siognatur zu gross, siehe Forumregeln!

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Mittwoch, 2. Februar 2005, 15:20

spühlleitung *g*

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Mittwoch, 2. Februar 2005, 17:45

We nn man es hinbekommt den Anschluss gerade reinzudrehen und das ganze auch noch gerade steht solte es schön hübsch aussehen. Richtig schnik! ;D ;D

Dag

Full Member

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Mittwoch, 2. Februar 2005, 18:48

Zitat von »Andreoid«


so?


Also wenn der rechte Anschluss so tief platziert ist, wird sich das Wasser nicht von alleine so verteilen. Dazu müsstest du es schon zu Beginn so befüllen. Dann bleiben auch die unterschiedlichen Wasserpegel erhalten. ABER PROBLEM:
Beim Befüllen ist der Behälter offen, was zur Folge hat, dass sich die Flüssigkeitspegel ausgleichen.
Quasi ist es ohne größeren Aufwand unmöglich, das Abgebildete zu erreichen.

Eine Lösung wäre, den rechten Anschluss höher zu setzen. Der Wasserpegel beim Befüllen muss aber höher sein als die Abflusshöhe, sonst gelangt Luft in den Kreislauf. Doch auch da gibt es wieder Problemchen, die ich jetzt nicht weiter anspreche, da sie eh keiner kapiert.

Vielleicht versteht ja einer was ich meine ;)

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Mittwoch, 2. Februar 2005, 18:56

oder oben in den innerern kegel ein fahrradschlauchventil einbauen wo du dann mit einer luftpumpe den wasserspiegel nach unten pumpen kannst ;D ;D :-X
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

Re: >Idee für Ausgleichbehälter<*bewiesenS.3

Mittwoch, 2. Februar 2005, 19:13

Zitat von »Dag«

ABER PROBLEM:
Beim Befüllen ist der Behälter offen, was zur Folge hat, dass sich die Flüssigkeitspegel ausgleichen.
Quasi ist es ohne größeren Aufwand unmöglich, das Abgebildete zu erreichen.

Das muss man danach einstellen, ne verdammt schwierige angelegenheit, des muss man nämlich mit dem mund machen, um den richtigen luftdruck in der inneren kammer zu erzeugen,....
mit der pumpe allein da soen hohen luftdruck in der mittleren kammer zu erreichen iss utopisch

Zitat von »Dag«

Also wenn der rechte Anschluss so tief platziert ist, wird sich das Wasser nicht von alleine so verteilen. Dazu müsstest du es schon zu Beginn so befüllen. Dann bleiben auch die unterschiedlichen Wasserpegel erhalten.

ja das iss ja wohl klar, war ja bei der ersten idee auch überhautpnicht anders


Zitat von »Dag«

Eine Lösung wäre, den rechten Anschluss höher zu setzen. Der Wasserpegel beim Befüllen muss aber höher sein als die Abflusshöhe, sonst gelangt Luft in den Kreislauf.

nee das iss keine lösung! weil dann nämlich garnix mehr geht!
habbisch auch ausprobiert,.... dann bekommt die pumpe nich mehr genug wasser,..etc.


wie gesagt deise idee ist kein nutzbarer agb, da das befüllen einfach zu schwer ist,....

löl

Zitat von »Da_real_SadMan«

oder oben in den innerern kegel ein fahrradschlauchventil einbauen wo du dann mit einer luftpumpe den wasserspiegel nach unten pumpen kannst ;D ;D :-X

das wär durchaus ne methode ^^aber die idee is bei der ausführung total schrottig :-X ,....... habs aber getestet,....funzt ^^ *g*

Grüße
André

mox

Full Member

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Donnerstag, 3. Februar 2005, 20:50

Bei der letzten Abbildung wirste das nicht ohne Überdruck in der mittleren Kammer bewerkstelligen können,
dass die mittlere Kammer weniger gefüllt ist.
Anderenfalls gleicht sich das Wasser aus, weil die Luft verdrängt wird.

Ich verstehe nur nicht, was der Springbrunneneffekt in der Mitte soll,
der ist, wenn außen rum Wasser ist doch eh nur sehr schwer zu sehen,
genau wie bei der ersten Version mit der CD Hülle,
da war der mittlere Bereich auch kaum noch zu sehen
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Donnerstag, 3. Februar 2005, 22:04

das war weil halt nur ne cdhülle war,....be plexi schaut das alles schon wieder gaaaaaaaaaaaaaanz anderst aus!!!
ausserdem habbisch die pix mitter handydigicam gemacht,......deshalb schlechte quali,........kannst mich j besuchen kommen wenn des richtisch sehen willst ^^
Grüße
André

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Donnerstag, 3. Februar 2005, 22:48

ich überleg schon die ganze zeit ob ich plexi bestellen soll....
muss mal grad die kosten überschlagen....
90mm rohr 330mm lang 10 euro,
100mm 330mm lang 11euro,
2x plexi 120x250mm 2.50euro stk.
1000mm 10mm plexi rohr 2,50
------------------------------
28.50euro + versand (ka was das bei modulor kostet, 6euro?!)

ma sehn ob ich bestell, werd mir das mal übers woe durch den kopf gehen lassen.... *ichhabdochkeingeld^^*
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Samstag, 5. Februar 2005, 09:14

Wenn idh das jetzt richtig verstanden habe, dann ist der effekt doch nach "kurzer zeit" wieder weg, was wenn man einen glasklaren purschlauch reinmacht der bis ins wasser reicht?Müsste das Problem doch beseitigen oder nicht?
Zum Plätschern und den wassertropfen, man könnte do auf wasserspiegelhöhe einen Kegel einbauen auf den das wasser trifft und dann verlangsamt... oder?

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Sonntag, 6. Februar 2005, 15:37

Ich denke auch dieser AB ist möglich. Allerdings würde ich ihr komplett verschließen und nicht zum befüllen es möglich machen ihn zu öffnen. Man könnte ja kurz vorm Einlauf ein T-Stück + Schlauch zum befüllen setzten.

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Sonntag, 6. Februar 2005, 16:39

naja ich weis nich , bringt das dann überhaupt was? wenn der ganz zu is?....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Sonntag, 6. Februar 2005, 16:41

naja, so dem eigentlichen sinn des ausgleichsbehälters, also dem befüllen, kommt das ganze nicht mehr so wirklich nach... ^^ is ne spielerei, aber auf jeden fall nix für die serie.

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Sonntag, 6. Februar 2005, 18:38

Ich gaube es ist klar das sowas niemals in Serie gehen kann. Aber nur als Showeffekt find ichs ganz nett.

Re: --> Ideeen für Ausgleichbehälter <---

Montag, 7. Februar 2005, 11:54

Ähm, war ein "AUSGLEICHSbehälter" nicht da um die Volumenschwankungen des Wasser AUSZUGLEICHEN?
Ja wir nutzen ihn alle zum befüllen, bin ja schon wieder weg...