• 31.07.2025, 13:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

mysterox

Senior Member

Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verbaut

Samstag, 5. Februar 2005, 21:50

Hallo zusammen,

ich habe beim Aufräumen noch massig LED´s bei mir gefunden. ::)
Jetzt wollte ich mit diesen gerne meine Gravur in der Plexiglasplatte beleuchten, das Prob ist nur wie mache ich das ambesten,
Da das Plexiglas schon auf der Seitenwand festgeklebt ist.

Dremelt man da dann jetzt ambesten die Löcher senkrecht am Rand rein, das man quasi ein "U" hat? Oder soll ich die LED´s dann lieber einfach nur an der Seitenwand festkleben?!

Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

mfg

Mysterox

Nemesis

God

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Samstag, 5. Februar 2005, 22:52

wenn das plexi die passende dicke hat ist es am besten die leds seitlich zu versenken
aber net mit dem dremel sondern mit einem passendem bohrer (3/5mm je nach led)
sollte die scheibe zu dünn sein kannst du die leds auch einfach seitlich festkleben :)

mysterox

Senior Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Samstag, 5. Februar 2005, 22:56

Hi,

ok, dann werd ich die wohl kleben müssen, denn wie schon gesagt, die platte ist leider schon verbaut und so wie die verbaut ist kann ich da auch nicht mit dem Bohrer dran.

mfg

Mysterox

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Sonntag, 6. Februar 2005, 20:15

Wenn du am Rand ein wenig Platz hast, könntest du doch mit einem Dremel ein Stück rausschneiden und die Led's dort einkleben.

skylink

Full Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Montag, 7. Februar 2005, 08:35

Meine Scheibe ist ca. 2 mm stark. ich habe an der Seite kleine Aussparungen mit dem Dremel (Bohrer geht natuerlich auch) eingefraest und dann die LEDs mit einer Heissklebepistole fixiert.
Leider loest sich ab und zu der Kleber von der Scheibe bzw. vom Seitenteil.
Vielleicht nehme ich das naechste Mal Silikonkleber.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

mysterox

Senior Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Montag, 7. Februar 2005, 20:23

Hi,

danke für eure Antoworten, werde ich mal versuchen.

Jetzt habe ich nur noch eine Frage.

Mein E-Technik Unterricht ist schon lange her, wie verkabel ich die denn ambesten?


+ ---- O ------O-------O------ -

Die "O" sollen die LED´s darstellen, wenn ich die so in reihe schalte, dann kann ich doch nicht beliebig viele Nutzen oder war das bei Parallelschaltung so?

Wie bekomme ich das denn hin, das auch ja kein Kabel kontakt zum Case bekommt, nicht das nachher mein Rechner schrott ist, weil der durch´s case nen kurzen bekommen hat!

mfg

Mysterox

imperator79

God

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Montag, 7. Februar 2005, 20:29

Also beim Parallel schalten kriegen alle die gleiche Spannung, in Reihe teilt die sich auf. Vorwiderstand muss auf jeden Fall dazwischen.
mehr fällt mir gerade nich ein.

mysterox

Senior Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Montag, 7. Februar 2005, 21:43

Hi,

ja das meinte ich ja, wenn sich doch die Spannung aufteilit, dann kann ich keine 50 Stück hinter ein ander schalten.

Also entweder klemme ich dann x = 12 V / V der LED hintereinader oder ich bastel mit ne lustige parallelschaltung.

Die 50 Sück sind übertrieben, sollen das ganze nur etwas verdeutlichen.

Mich würde aber mal interessieren, wie hier die andern das im Forum gemacht haben.

mfg

Mysterox

freejay

Newbie

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Mittwoch, 9. Februar 2005, 00:55

also ich habe ein ähnliches Prob.
und zwar hab ich 8 * 3.4V LEDs
hab mir überlegt einfach 4 in Reihe an nen 12V Anschluss zu hängen, das müsste eigentlich funzen!?!?

Ich hab aber auch mal gehört man soll nen Wiederstand vormachen, weil dann Spannungsschwankungen beseidigt werden (angeblich). Allerdings reicht mein physikalisches Verständniss nicht aus um diesen Effekt zu erklären, weil ein Ohmscher Wiederstand glättet doch keine Spannungsschwankungen (da müsste man doch dann nen Kontensator nehm, aber da funzt ja dann wegen Gleichstrom auch net), oder hab ich da was verpasst???

damadi

Full Member

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Mittwoch, 9. Februar 2005, 05:27

ICH würd's ja mal ganz anders probieren (wenns meins wär - aber wen juckt schon mein meinung):

plexi-streifen zurechtschneiden - mit dem was halt grad da ist (oder wenn zu dünn einfach übernander kleben) - ich hätte in dem falle 10 (5er doppelt)*15 genommen. da packst du die LEDs rein - schleifst die kannten schön rau, das das vom effekt her eine schöne lichtleiste gibt. da kannst du die LEDs dann auch prima drin versenken, ohne dir durch unpraktisches arbeiten an der bereits verbauten platte die finger zu brechen oder das material zu verhunzen zwecks *zefix - ausgerutscht - kolateralschaden*. wenn dann fertig - einfach daneben schrauben/kleben/sonstwas - das überträgt dann von haus aus auf die eigentliche platte - noch dazu schön gleichmässig & wenn nicht hell genug einfach transparentes silikon dazwischen.

@freejay: ein widerstand glättet überhaupt nix - wie auch.
eine led is nix weiter als eine diode (nujo - heisst wohl auch deswegeh "leuchtdiode" *g*) - beides in kombi kann, wenn du es drauf anlegst durchaus als spannungsbegrenzer wirken - glätten tut der aber nur insofern als wie er dann spannungspitzen abschneidet, dafür brauchst du aber dann ne Zenerdiode, der leuchtdiode ist das ziehmlich wurscht - spannungsschwankungen  fängt man im einfachsten fall mit einem RC-Glied auf (wie du ja schon sagtest), spannungsspitzen werden mit hoch/tiefpass gefiltert, bzw. es gibt die dinger als spannunsbegrenzer auch schon fertig - nicht viel grösser als ein FET - einfach dazwischen  löten und gut ist - ich bezweifle nur das du's brauchst. (mei, is des lang her - locker 10 jahre, als ich das des letzte mal gebraucht habe) - ich schätz mal eher, das, je nach leistung deiner LEDs der widerstand gesund wäre, das dir die dinger, wenn de se direkt ans netzteil hängst, nicht schlichtweg abfackeln - reihe oder parallel - in jedem fall musste guggen, das die werte stimmen.
gesperrt wegen doppelaccount

freejay

Newbie

Re: Wie Löcher(LED) ins Plexiglas wenn schon verba

Mittwoch, 9. Februar 2005, 13:10

@damadi jab genau so denk ich auch
hm nuja, 12/4=3V also wären das dann für alle LEDs 3V. Laut Hersteller sind 3,4 das Optimale,ich hoffe einfach mal das sie so schön leuchten, ansonsten werden ich dann halt Wiederstände benutzen müssen :(