• 30.04.2025, 06:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

WinX

Senior Member

mein selbstbau netzteil noch ein update

Freitag, 11. Februar 2005, 19:14

Hi

Ich bin grad dabei, mir nen netzteil zu bauen, das von 0-30V und bis max 3A gehen kann. die elektronik ist soweit fertig. Hier http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=62287 könnt ihr mal ein bild von der platine sehen.

Das gehäuse bau ich grad aus 10mm mdf. da ich es alles möglichst auf low cost halten will, will ich mal was neues ausprobieren: ich mal das ding einfach mit wasserfarbe an. ich hab sogar noch ein wenig davon gefunden ;D
der erste anstrich ist grad am trocknen, pics folgen morgen oder so.

CU

DaFishman

Re: mein netzteil

Freitag, 11. Februar 2005, 20:56

wo hast du dein konzept her?

(schaltplan etc)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

WinX

Senior Member

Re: mein netzteil

Samstag, 12. Februar 2005, 13:44

conrad ;D
die ham die ganzen anleitungen zu ihren bausätzen als pdf zum download. ich musste halt aus dem bestückungsplan mit "röntgensicht" und dem schaltplan ein layout entwerfen, aber das geht mit etwas zeit und geduld

die wasserfarbe kommt echt geil ;D
nur leider hält die auf dem  spachtel nich so wie auf dem holz >:( d.h. ich muss ein wenig tricksen, um das "verschwinden" zu lassen. vielleicht hätte ich es nach dem eben schleifen noch mal anrauhen sollen.

pics kommen dann so gegen heut nachmittag, wenn die farbe überall drauf ist

edit:
Die farbe fehlt zwar noch auf einer seite, aber hier kommen trotzdem mal ein paar pics:

die verzinnte platine:
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

das unlackierte gehäuse:
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

so wird lackiert ;D
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

die hardware: Es lebe Reichelt ;D
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

das kommt alles ins gehäuse:
Thanks to ImageShack for Free Image Hosting

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 16:23

Schaut soweit gut aus, wie stehts mit Anzeigen für Spannung/Strom, Buchsen/Klemmen für Ausgang?

Sieht nach Artikel-Nr.: 192520 aus oder, nur wo is die 8V Hilfsspannung

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 17:03

Wofür machst du das eigentlich?! Vielleicht kannst du dir Im Baumarkt für 3-5 Euro eine kleine Dose Lack kaufen und damit das Gehäuse lackieren...diese Schultusche sieht doch grauenvoll aus  ;).

WinX

Senior Member

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 17:44

aber hat irgendwie style ;D
gibt so ne geile struktur rein.

@karahara
Ja, die isses. den 8V Trafo bekomm ich demnächst umsonst, solang hol ich es von meinem modellbahn-trafo ;D

Anschlüsse? äääh welche anschlüsse?
Hab ich schussel vergessen zu bestellen. kommen bei der nächsten reichelt best.
so lang wird der deckel nur im hinteren teil mit doppelseitigem klebeband befestigt und die spannung direkt mit steckschuhen von der platine geholt ;D

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 17:47

Sehr nice!

Wünschte ich hätte so viel Know How ;D
[CENTER][/CENTER] [CENTER]Es ist keine Verweigerung. Ich bin nur sehr wählerisch mit der Realität, die ich akzeptiere[/CENTER]

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 18:03

Zitat von »Joker«

diese Schultusche sieht doch grauenvoll aus  ;).


Hi,

das nennt sich blue camouflage  ;D ;D

@Topic
coole aktion, hast schon getestet obs auch funkt ?

WinX

Senior Member

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 22:59

ne, ich wollte erst ein gehäuse dafür haben, da ich ungern 230V offen rumliegen hab. ich hoff nur, dass es tut. ich hab schließlich die ganzen ferien dran gearbeitet. am montag denk ich bin ich dann so weit. mal sehen.....

Re: mein selbstbau netzteil update

Samstag, 12. Februar 2005, 23:10

Feine Sache.

Ich hätte das Gehäuse aber erst nach dem Funktionstest gemacht.

WinX

Senior Member

Re: mein selbstbau netzteil update

Sonntag, 13. Februar 2005, 20:00

man wird sehen *bang, hoff*

ich hab noch ein kleines update:





die hässlichen flecken um die drehknöpfe rum sieht man nachher nicht mehr, ich hab die potis nur noch nich abgeschnitten. die sieht man jetzt halt wegen dem winkel so arg ;D

edit:
soll ich die vier leds eigentlich in die front oder ins top machen?

Re: mein selbstbau netzteil update

Sonntag, 13. Februar 2005, 20:37

Zitat von »hurra«

Feine Sache.

Ich hätte das Gehäuse aber erst nach dem Funktionstest gemacht.



und ich hätte in Erwägung gezogen Metall mit ner gescheiten Erdung ins Gehäuse zu integrieren...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Sonntag, 13. Februar 2005, 20:41

hmmmmm..... irgendwie finde ich es mehr als leichtsinnig ein starkstomführendes gehäuse aus holz zu bauen ::)

schon gut schon gut, ich bin schon still ;)

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Sonntag, 13. Februar 2005, 22:29

Zitat von »Fallen«

hmmmmm..... irgendwie finde ich es mehr als leichtsinnig ein starkstomführendes gehäuse aus holz zu bauen ::)

schon gut schon gut, ich bin schon still ;)


starkstrom is ja nich drin^^
und außerdem haste im pc ja auch manchmal holzgehäuse, ok keine 230v offen, aber wenn des netzteilgehäuse nachher zu is gehts ja...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

WinX

Senior Member

Re: mein selbstbau netzteil update

Sonntag, 13. Februar 2005, 22:34

Zitat von »Lev«




und ich hätte in Erwägung gezogen Metall mit ner gescheiten Erdung ins Gehäuse zu integrieren...


ich habs geschrieben: low cost. das hat mich jetzt genau 1€ gekostet, das fertig zugeschnittene holz. für ein metallgehäuse dieser größe........
wozu erden? brauch ich in dem fall ja wohl wirklich nich unbedingt. mein vater hat auch einen verstärker mit holzgehäuse. vllt mach ich ins top noch ein entlüftungsgitter. das würde ich dann schon erden.

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Sonntag, 13. Februar 2005, 22:47

*ironie on*
du musst doch das holz erden , das leitet doch^^
*ironie off*
immer wenn ich die platine seh denk ich mir * wiegehtdasgut?!*
da is das holzgehäuse zweitrangig...

was für anschlüsse bekommt das denn genau?
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Montag, 14. Februar 2005, 11:32

So wie es jetzt eingebaut ist, ist der Trafo ständig am Netz wenn du ein (Netz-)Kabel angeschlossen hast. Entweder du steckst das Teil immer aus oder machst dir noch nen Schalter rein.
Der Kühlkörper sollte ausreichend Frischluftzufuhr haben, mach auf jeden Fall einen ausreichenden Belastungstest, v.a. bei niedrigen Ausgangsspannungen und hohem Strom, da da am meisten Verlust "verheizt" werden muss.
Primärseitig würd ich dem ganzen auch noch eine Sicherung gönnen.

gruß
karahara

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Montag, 14. Februar 2005, 18:35

die Abstände zwischen den einzelnen Lötaugen sehen mit teils schon recht suizid-verdächtig aus - ich hoffe du weisst wo der sicherungskasten vom haus ist  ;D ::)

Weiterhin gehört die platine auf einen anständigen sockel mit gut 1 cm abstand vom Holz - wenn das Dingens, wie du gesagt hast, 90 watt bringen soll, dann ist mit wärme, oder im kurzschlussfall, brandgefahr zu rechnen  :o

noch ein "nutzloser" hinweis: im härtefall ist so ein teil "grob-fahrlässig" = wenn dir damit die hütte abfackelt zahlt dir keine versicherung auch nur 1 pfennig. Ich würd das nie im leben unbeaufsichtigt laufen lassen.
gesperrt wegen doppelaccount

WinX

Senior Member

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Montag, 14. Februar 2005, 20:19

Zitat von »damadi«

die Abstände zwischen den einzelnen Lötaugen sehen mit teils schon recht suizid-verdächtig aus - ich hoffe du weisst wo der sicherungskasten vom haus ist  ;D ::)

Weiterhin gehört die platine auf einen anständigen sockel mit gut 1 cm abstand vom Holz - wenn das Dingens, wie du gesagt hast, 90 watt bringen soll, dann ist mit wärme, oder im kurzschlussfall, brandgefahr zu rechnen  :o

noch ein "nutzloser" hinweis: im härtefall ist so ein teil "grob-fahrlässig" = wenn dir damit die hütte abfackelt zahlt dir keine versicherung auch nur 1 pfennig. Ich würd das nie im leben unbeaufsichtigt laufen lassen.


für den kurzschluss ist ja die sicherung zuständig ;D
aber wahrschinlich hast du recht. :-/
aber soll ich die leds ins top oder in die front machen?

btw. es tut nich >:( >:( :'( :-[ :-X :'( :'( :'( :'( :'( :'(
ich hab die ganze platine noch mal durchgecheckt und festgestellt, dass ich einen konstruktionsfehler und einen lötfehler*darüberammeistenaufreg* gemacht hab.
das hab ich jetzt behoben, allerdings ist mir die sicherung verreckt, weil ich trottel die spannung mit dem ungesicherten strommesseingang am multimeter gemessen hab. *funk*
siehe auch hier

Re: mein selbstbau netzteil noch ein update

Montag, 14. Februar 2005, 20:31

du bist dir aber hoffentlich schon bewusst, das da sauber saft drauf ist? ... die haben hier sonst ziehmlich schnell 'nen user weniger - pass bloss auf junge - das klingt für mich alles mehr als abenteuerlich - blöderweise sind hier fehler teils nur "einmalig". ich rate eindringlich: wegwerfen - fertig kaufen.
gesperrt wegen doppelaccount