• 24.07.2025, 17:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

boo+

Full Member

Frage zum FLIP FLOP Lack

Samstag, 19. Februar 2005, 16:07

Guten Tag alle zusammen

Ich habe mal Ne Frage, wie schneide ich am besten ein CD Laufwerk aus 16 MDF
Ich habe es zwei mal mit einer Stichsäge  probiert aber das ging in die Hose.
Des wegen frage ich wie ihr das macht oder ob ihr ein Idee habt wie man das am besten macht !

Bilder des Gehäuse gibt es wenn es fertig ist. (weil sich ja hier ein par Leute aufregen wegen den Projekten :-X )  

MFG Boo+

System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

maniac2k1

God

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 16:11

ich schnitze mit ne cd laufwerk.... ::) ::) ;)

du meinst bestimmt den ausschnitt für die blende :D

ich habs zwar noch nicht gemacht würde aber mal sp spontan zur stichsäge und feile greifen.
noch besser ne stichsäge mit führungssschiene!
den rest (die ecken) muss man dann halt feilen
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

F-arZt

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 16:11

Würde es mit einer Laubsäge/Decoupiersäge versuchen und dann feilen
Fotos von Wakü, Tower, etc. http://www.tbechtold.de/modding.html

Nemesis

God

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 16:11

was ging den schief?
die ecken vorbohren, (grob) mit der stichsäge ausschneiden und evtl nachfeilen
sollte eigendlich keine probleme geben
wenns schief wird kannst du zur not ja mit ner führungsschiene arbeiten

edit:
man bin ich lahm geworden ::) ;D

damadi

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 16:23

Falls vorhanden:
Oberfräse + Schablone + Kopierring + Nutfräser
ein besseres Resultat ist dann fast nicht mehr möglich

(ich glaube fast, das wäre einen Artikel in meinem "trick-17" thread wert  :D)
gesperrt wegen doppelaccount

WinX

Senior Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 19:41

ich kriegs mit meiner stichsäge auch nie gescheit hin. hab festgestellt, dass es mit anderen modellen besser geht. also: zu nem freund gehn und da mal probieren, oder stichsäge+schleifpapier/feile.

damadi

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 19:45

Zitat von »DaFishman«

ich kriegs mit meiner stichsäge auch nie gescheit hin. hab festgestellt, dass es mit anderen modellen besser geht. also: zu nem freund gehn und da mal probieren, oder stichsäge+schleifpapier/feile.


@steckerlfisch: machst halt was falsch ... geht ganz einfach auch mit stichsäge gerade: mittel die stichsäge aus - klemm mit 2 schraubzwingen ein gerades holzbrett als anschlag ran und fahr dann da lang - wenn's dann immer noch schief ist, brauchst du anderweitig hilfe  ;D ;D
musst auch schaun, das, wenn du ein Sägeblatt auf "Zug" hast, die Frontseite beim sägen unten ist, damit da keine Ausreisser drin sind - für Bosch gibt's z.b. auch für ein paar pfennige einen Splitterschutz zum einklicken.

es schwer, sich auf eine "billige" stichsäge rauszureden, wenn's resultat nicht stimmt - eher liegts am sägeblatt und zu 95% am benutzer.

(mit Oberfräse ist's aber dennoch perfekter)
gesperrt wegen doppelaccount

boo+

Full Member

Frage zum ausschneiden von Laufwerken+neue Frage

Samstag, 19. Februar 2005, 21:35

Das Problem ist, dass die Stichsäge Seher unsauber Sägt obwohl es ein Markengerät von AEG ist.

Ich hoffe das ist die Problem Lösung : gehe mal zu mein Opa ich hoffe der hat eine Stichsäge.
Die von mein Vater ist mal runter gefallen und dar bei wurde die Auflage unten ein
Bißchen verbogen auf der einen Seite.


Dann habe ich noch eine Frage zum Lack. Ich will mein CASE mit FLIP FLOP Lack Lackieren
Und da soll man immer so eine Basislack / Grundfarbton auftragen (Schwarz) unter den Hauptlack, kann man da jeden Schwarzen Lack nehmen oder ist der Basislack was besonderes ?
Ich habe schon geh googlt aber da ist nichts richtiges raus gekommen.
Vielleicht stelle ich mich zu doof zum googln an !


mfg: Boo+
Danke für eure hilfreichen antworten biß jetzt.



System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

damadi

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 21:44

Die "Grundierungsfrage" ist alt ... die hat nen bart.
aber im kurzen: Haftgrundierung (grau) drunter - nachschleifen, Grundlack für deinen FlipFlop-Lack - nochmal leicht anschleifen - und dann halt den eigentlichen Lack drauf
gesperrt wegen doppelaccount

boo+

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 21:46

Wie Jetzt alt ... die hat nen bart ???
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

damadi

Full Member

Re: Frage zum ausschneiden von ein CD Laufwerken

Samstag, 19. Februar 2005, 21:47

Zitat von »boo+«

Wie Jetzt alt ... die hat nen bart ???


is doch schon in 'zig anderen threads pfundweise drauf rumgekaut worden
gesperrt wegen doppelaccount

boo+

Full Member

Frage zum FLIP FLOP Lack

Samstag, 19. Februar 2005, 21:55

Kannst du mir ein Link geben oder eine Überschrift sagen.

mfg Boo+
System: AMD xp 2600+ @ ~2400Mhz / ATI Powercolor 9800pro R360 @ XT / Seagate 200GB Maxtor 40GB / MSI KT6 Delta FISR2 / OCZ 2*512 MB DDR-500 Golden E. EL VX. Kühlung: airplex EVO 360 / Twinplex 1.2 / Twinplex für ATI / cuplex evo 1.1 blau / aquatube rot / Eheim 1046.

WinX

Senior Member

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 13:27

er hats dir doch grad erklärt! ???

Trickbert

Full Member

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 13:36

willst du den lack den mit ner pistole auftragen oder nimmst du dieses olle total verdünnte zeug aus der dose?

wenn sowas vorher noch nie gemacht hast, dann lass es lieber, und schaff dein case inne lackiererei, die machen das dann auch ordentlich (kling hart, is aber so). ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 13:52

Zitat von »Trickbert«

willst du den lack den mit ner pistole auftragen oder nimmst du dieses olle total verdünnte zeug aus der dose?

wenn sowas vorher noch nie gemacht hast, dann lass es lieber, und schaff dein case inne lackiererei, die machen das dann auch ordentlich (kling hart, is aber so). ;)


...und ziehen dir dann ordentlich das Geld aus der Tasche!
Gerade bei Sonderwünschen wie Flip Flop!

Trickbert

Full Member

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:26

das mark wohl sein, aber wer unbedingt effektlack haben will der muss halt damit leben. :P

cyberx17

God

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 21:02

mhhh
also in dem laden wo ich lack kaufe (großhändler für malerei und lackierebedarf) sagen die dazu folgendes:
flipflop is einfach zu lackieren, man muss nur wissen wie.
den grundlack geben die einem nach gewünstem flipflop farbton passend dazu, da die eh alles selber anmischen.
also, irgendjemanden fragen der ahnung davon hat , und dann selber machen , bei uns in dem laden die fülen übrigends auch alles direkt in dosen ab, wenn man will. damit kann man mit etwas geschick auch sehr gut lackieren, nur metallic lacke tun sich etwas schwer....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Trickbert

Full Member

Re: Frage zum FLIP FLOP Lack

Sonntag, 20. Februar 2005, 21:20

das dumme bei den effektlacken is aber, das man alle farbschichten nass in nass auftragen sollte, dh. bevor die eine getrocknet is muss schon die nächste schicht drauf. :P

und das is bei 4 farbschichten (basislack+effektlack+2xklarlack) sehr schwierig.
mit pistole (solte aber auch ne ordenliche sein, also keine ausm bm) und ordentlich raumtemperatur sollte es zu schaffen sein, aber mit sprüdosenlack, der sowie so schon extrem verdünnt is macht sich das echt sehr bescheiden. :-/