• 22.07.2025, 18:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

imperator79

God

Stromanschluss

Samstag, 5. März 2005, 20:51

Hallo Leutz,

Ich hab mein Netztei umgebaut und es befindet sich jetzt hinter der Front. Jetzt will ich den Stromanschluss an die Gehäuserückseite verlegen.

Dazu war es mein Plan eine Kaltgerätesteckdose auf der Rückseite einzubauen.
Jetzt hab ich bei Conrad aber diese schönen kleinen
Miniatur Kaltgerätesteckdosen gefunden.



Der würde so schön an eine Slotblende passen.
Jetzt die Frage ? Ist so eine Buchse ausreichend als Stromanschluss für ein Netzteil ?

Weil ist ja kein Schutzleiter dran
???

SadMan21

Full Member

Re: Stromanschluss

Samstag, 5. März 2005, 20:57

pc ohne erdung betrieben?? nee lass ma! die is schon sehr wichtig.
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

b4LrOn

Full Member

Re: Stromanschluss

Samstag, 5. März 2005, 20:59

Von meiner Seite : klares NEIN , der PE muss da mit ran.
gehen tut es sicher, solange der PE nicht gebrahct wird. aber das risiko wäre mir zu hoch
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

damadi

Full Member

Re: Stromanschluss

Sonntag, 6. März 2005, 21:23

du brauchst ne anständige Masse - 2 polig reicht nicht.
ich hatte das als "kind" auch früher mal = freiluftrechner ohne gehäuse ;) jedesmal wenn ich angefasst habe hat's mir eine gezunden - hab dann mal nachgemessen - waren satt 80V drauf ;) hat dem aber nix ausgemacht - hat trotzdem funktioniert - rossnatur ;) hab hinter her mal das Netzkabel durchgemessen und festgestellt, dass der Nullleiter nicht angeschlossen war ;) - egol - das waren halt noch zeiten - 386er DX mit aufgepepptem Frequenzquarz - da kam das "Starten von MS-DOS" noch innerhalb der Biosmeldung, so fix war der *lach*
gesperrt wegen doppelaccount

imperator79

God

Re: Stromanschluss

Montag, 7. März 2005, 00:05

Alles klar die Idee wird verworfen und es kommt ein schöner dreipoliger Anschluss ran.

Ich frag mich nur warum viele Geräte ohne die Erdung auskommen.
Selbst mein großer Verstärker (Blechgehäuse) hat nur ein zweiadriges Netzkabel, oder DVD Player, sogar mein Staubsauger ???

Benny2002

God

Re: Stromanschluss

Montag, 7. März 2005, 00:14

Zitat von »imperator79«


Ich frag mich nur warum viele Geräte ohne die Erdung auskommen.
Selbst mein großer Verstärker (Blechgehäuse) hat nur ein zweiadriges Netzkabel, oder DVD Player, sogar mein Staubsauger  ???


Pass auf....gibt 3 Schutzklassen....

SK 1 = Mit Erdung... = 3 Polig
SK 2 = Schutzisolierung, ohne erdung... = 2 Polig
SK 3 = Schutzkleinspannung = bis max (~48) V

Wenn Schutzklasse 2, was die von dir beschriebenen Geräte sind heisst dass das sie einfach doppelt isoliert sind und keinen Schutzleiter haben dürfen!...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

damadi

Full Member

Re: Stromanschluss

Montag, 7. März 2005, 02:57

... oder einfacher ausgedrückt: für alles was berührbare stromführende teile hat, brauchste gelb-grün. (Zumindest laut Ce -ob's immer lebenswichtig ist, ist wieder persönliches gutdüncken). Das beantwortet die auch warum dein Saugstauber oder Rasierer meinetwegen nur 2 Pole hat: gugg auf die Rückseite - da wirst due neben dem Typ u.a. 2 Vierecke ineinander entdecken = keine berührbaren stromführenen Teile.
gesperrt wegen doppelaccount