Hallo,
nach meinem letzen Projekt
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=87426 war es mal wieder an der Zeit eine Lösung zu finden, die etwas mehr "LAN-tauglich" war.
Alleine schon die Angst den Radiator beim Transport zu beschädigen, hat mir den Spass an der letzten LAN verdorben.
Also sollte das nächste Gehäuse mit internen Radiatoren ausgestattet sein. Damit war allerdings keine Passivkühlung mehr möglich, da ich zusätzlich den Chipsatz kühlen wollte, die alte Ti4200 einer Radeon 9800 Pro weichen sollte und das passive Netzteil durch ein wassergekühltes ersetzt werden sollte.
Allerdings wollte ich nicht, das man von aussen die Radiatoren sieht!
Ich habe mich für das Stacker STC-T01 von CoolerMaster entschieden, da dieses endlich auch genügend Platz für die neuen LCD-Displays bietet.
So, als erstes also das Gehäuse ausgepackt:
Dann das Gitter das die Bodenöffnung abdeckt entfernt, es wird später aber noch gebraucht werden:
Ebenso den hinteren 120er Lüfter entfernt, war sowieso ohne Tachosignal:
Jetzt fing die Bastelei an! Zum Gehäuse wird auch eine Blende geliefert, an der man 2 x 80er Lüfter befestigen kann:
Da ich aber an diese Blende nicht nur 2 Lüfter, sondern auch einen evo160 befestigen wollte, war mir die Befestigung mit nur 2 Schrauben zu windig.
Also habe ich mir eine neue Blende bei Schaeffer konstruiert und auch fräsen lassen:
Diese ist nicht aus dünnen Blech, sondern aus 1,5 mm Aluminium, und das wichstigste mit 4 Befestigungslöchern!
Nochmals zum Vergleich:
Und so sieht das ganze von aussen
und innen montiert aus:
Nun wurden erst einmal alle unnötigen Sachen aus dem Gehäuse entfernt, als erstes mal alle Blenden:
Dann die komischen Schnellverschlüsse, für deren Bedienung ich anscheinend zu blöd bin (steh auch mehr auf die alten, guten Schrauben):
Dann wurde das neue LCD-Display eingepasst, wie man sieht nicht von ac, ich wollte eines das über USB angesteuert wird.:
Aber mit ein bischen Bastelei passt die original Blende von ac auch da drauf.
Die erste Anordnung von aquero und aquatube waren nur testweise:
Die Radeon 9800 Pro war auch schnell umgebaut, was man hier nicht sieht sind die kleinen Kupferkühler auf den rückseitigen Ram's:
So, und jetzt ein paar Bilder auf denen man auch den zweiten Radiator, einen evo120, sieht, ebenso meine "wilde" Verkabelung und Verschlauchung:
Dann das ganze noch auf den Rücken gelegt und befüllt:
So sieht das ganze jetzt zusammengebaut aus:
Was noch fehlt ist das schwarze Floppy, und die Seitenteile, die müssen allerdings noch gedämmt werden!
Und ich verspreche hoch und heilig, wenn alles fertig ist, gibt es auch Bilder ohne Fingerabdrücke ;D
SiKZorro