• 01.08.2025, 12:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

DJLuciver

Full Member

Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 20:38

Ich fang mal mit nem Zitat an:

Zitat von »certhas«


Nicht all zu lang. Halt erst "grob" mit dem 800er Schleifpapier und dann mit dem Dremel den Kanal beim Twinplex und den rest mit einer 20cm Filzscheibe an einer Ständerbohrmaschine. Mit so ner Scheibe geht das ruckizucki in 10min :D

certhas
p.s. mit temps kann ich nicht dienen. War bisher noch nicht im Einsatz.



Also ich hab an den Dingen 3 Std mit so ner Scheibe polliert und hier ist das Ergebniss:

Also ich wollte sei dem 1ten Tag meiner Wakü den GrakaRAM wassergekühlt machen - aber wie?!?
Und als ich mir jetzt dann die MSI RADEON 9800 PRO (als XT erkannt) geleistet hab musste ne Wasserkühler her.
Perfekt war das Loch zwischen den RAMs so entstand dieses Projekt.

Ich hoffe man kann erkennen was gemeint ist.

Gefertigt hab ich alles aus ner Flachstange 15x8mm.
An den "dicken" Stellen hab ich passend Löcher gebohrt und ein Gewinde reingeschnitten.
Befestigungsloch noch reingebohrt und zusammengelötet.
Stunden mit nem Bandschleifer plan tracktiert.
Noch polliert und voilà:
Das erste mit Blitz:


Das zweite ohne Blitz aber mit passender AC-Forum-reflektion:


Was da ausschaut ist weggewischter Fingerdapser vom auf'ntischlegen.

Ich hoffe die Kühler gefallen euch - für den Einbau fehlen mir noch die Chromfarbenen Legris/Plug'n'Cool-Verbifer 90°
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Andreoid

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 21:20

hui
fein fein
würd die gern mal im größenvergleich zur radeon sehen *lechtzz* ^^
Grüße
André

Nemesis

God

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 21:28

sehr schön
aber nicht vergessen die dinger mit zaponlack zu versiegeln, sonnst haste das glänzen nur ein paar tage ;)

Steini

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 21:38

Bin ja nun auch schon etwas länger im Forum unterwegs aber man höhrt immer noch neue Sachen ;D

Was ist Zaponlack ???

Klär mich doch bitte mal auf.

MfG

Steini

Zettih

God

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 22:14

Zaponlack ist ein dünn auftrocknender, transparenter Schutzlack, der gut auf Metall haftet und daher gerne zum Konservieren von bearbeiteten Metallflächen genommen wird.

Der Spiegeleffekt wird durch den Lack etwas leiden, durch eine Oxidschicht allerdings schlimmer...

landler

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 22:21

sehen sehr fein aus dein kühler. ein foto vom innen leben würde mich noch interessieren.


@ nemesis:

hehe. und wer hat mit dem lack angefangen? ;D ;D ;D


lg
hubsi
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

DJLuciver

Full Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Freitag, 18. März 2005, 23:36

Also die letzten die ich gabaut hab glänzen jetzt nach nem 3/4 Jahr immer noch wie am ersten Tag - Gute Politur.

Wegen dem Innenleben wird problematisch, ich hab leider da keine Kamera gehabt :-(

Zur Größe:

44*15*15mm ;D
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Nemesis

God

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 01:02

es geht nicht um die qualli der politur sondern um die natürliche oxidation die das cu "angreift"
besonders fingerabdrücke etc hinterlassen keine häßlichen spuren ;)

Blindi

Full Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 03:45

Mal ne Frage:

Was für einen Gewindebohrer haste benutzt?

Hab für meinen geplanten HDD Kühler für die G1/8 PnC-Anschlüsse ein M10x1 Gewinde testweise geschnitten und das geht ganz gut! Das ganze mit 9mm vorgebohrt!

Ich weiß, dass diese zölligen Gewindebohrer schwer zu bekommen sind und in unserer Werkzeugausgabe ist sowas rar gesät ;), deshalb frage ich!

Der Hochglanz gefällt mir sehr gut! Und von Hand polieren ist echt ne *'`?`&/%-Arbeit!!!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

Mr._X

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 11:38

Zitat

Ich weiß, dass diese zölligen Gewindebohrer schwer zu bekommen sind und in unserer Werkzeugausgabe ist sowas rar gesät  


Such bei ebay mal danach, da gibts die öfter

http://search.ebay.de/gewindebohrer-G1-8…bohrerQ20G1Q2F8

landler

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 19:21

oder hier nachsehen

http://www.gw-werkzeuge.de/
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Zitat von »Nemesis«

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

WinX

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 23:42

hier mal polieren aus chemischer sicht:

die oxid-schicht entsteht bei der reaktion des kupfers mit dem luftsauerstoff. bei größerer oberfläche geht das besser als bei kleiner. dadurch verläuft der oxidationsprozess bei poliertem metallen, die ja eine seeeeeeehr geringe oberfläche haben, langsamer als bei zb. sandgestrahltem. aufgehalten wird sie allerdings nicht. das heißt, irgendwann schauen deine kühler auch bäh aus. das kannst du mit dem lack vermeiden.

edit:
sehen nice aus :D

Narmotur

Full Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 23:53

aber wird durch den lack nicht auch die Wärmeleitfähigkeit beeindtächtigt? will nähmlich auch meinen selbstefrästen CU-Kühler polieren, und den glanz "fixieren"
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Nemesis

God

Re: Mein erster "Gelöteter"

Samstag, 19. März 2005, 23:57

Zitat von »Narmotur«

aber wird durch den lack nicht auch die Wärmeleitfähigkeit beeindtächtigt? will nähmlich auch meinen selbstefrästen CU-Kühler polieren, und den glanz "fixieren"

ja natürlich, zwar sicher nicht merklich aber sie wird beeinflusst
deswegen sollten auch nur stellen versiegelt werden die weder mit dem wasser noch mit dem zu kühlenden objekt in berührung kommen ;)

WinX

Senior Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Sonntag, 20. März 2005, 00:05

der lack kommt ja nur außen drauf. da muss keine wärme geleitet werden. nur die fläche unten, die auf das zu kühlende draufkommt, muss die wärme gut leiten können.

wäre da eine große oberfläche nicht besser? *behauptung-in-die-welt-setz*

DJLuciver

Full Member

Re: Mein erster "Gelöteter"

Sonntag, 20. März 2005, 00:44

Zum Gewindebohren:

Bohren 8,5/8,6mm
Gewindeschneider Nr.1 G1/8" mit gutem Schneidöl
=""= Nr.2

Zum Lackieren:

1. Wozu gibts da dann diese tolle Paste
2. Meine Kükös fass ich nur mit Handschuhen an


Thx 2 all fürs LOB
Gegen dumme Spüche in den Signaturen

Nemesis

God

Re: Mein erster "Gelöteter"

Sonntag, 20. März 2005, 01:04

Zitat von »DJLuciver«

1. Wozu gibts da dann diese tolle Paste
2. Meine Kükös fass ich nur mit Handschuhen an


1. zum polieren ::) ;)
2. das ändert nichts an der natürlichen oxidation ;)

es will dich ja keiner zwingen, is nur ein gut gemeinter ratschlag :)