• 29.07.2025, 22:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

CadaMul

Full Member

kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 03:49

Hallo

habe einen grakakühler von xxx und damit ein problem naja jetzt nich mehr wirklich
und zwar überschnitten sich ein befestigungsgewinde und ein anschlussgewinde ganz minimal so das bei laufender pumpe etwa alle 15-20 sek ein tropfen wasser hervortrat.
nun hab ich die befestigungsschraube in sekundenkleber getaucht und wieder eingeschraubt 30 min gewartet und getestet .... dicht.
nun zu meiner frage glaubt ihr das das nochmal probleme macht??
sollte ich lieber nochmals anders abdichten??

vielen dank schon im vorraus
CadaMul

ps. kann mir keiner geld fürn aquagratix schenken?? oder gleich selbigen ??

damadi

Full Member

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 16:59

Sekundenkleber wird undicht, da spröde -> Silikon!

edit: Sekundenkleber trocknet nicht durch Luft, sondern reagiert mit Feuchtigkeit = bei dauerhaftem Kontakt mit wasser wird er bröselig. *selbenfehleranderweitigauchschongemachthab*
gesperrt wegen doppelaccount

Lev

God

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 18:59

nimm silikon und lass es richtig aus"härten". also n tag liegen lassen oder so, dann sollte es sicher sein.

wenns am Gewinde undicht ist: Bauhaus fahren, Teflonband kaufen (2€ oder so). Dann ums Gewinde wickeln (2 Lagen ungefähr) und wieder einschrauben. sollte ebenfalls dicht sein.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

siemens

Senior Member

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 19:55

Nimm auf keinen Fall Silicon!! Ich hab damit einen AB abgedichtet gehabt und das ist in einer Tour undicht geworden. Mit ACFluid wirde das einen dunkelgrüne Flüssigkeit die hässliche reänder beim Trocknen hinterließ die schwer weggehen. Ich hab auch normal Silicon und Silicon-Supericht genommen, bei beiden der selbe effekt.
Seit dem ich UV-Kathoden habe habe ich zudem festgestellt das der Silicon sehr hart und pröselig wurde.

Edit: Silicon erreicht die Enfestigkeit nach ca. einer Woche. Aber es ist halt immernoch wie Gummi.
Edit2: In Silicon sind doch Essigsäuren drin. Ich glaub die vertragen sich einfach nicht mit ACFluid. Ich weis nicht wie stark die Säure in ACFluid ist, aber die Essigsäuren ist bestimmt schwächer ---> Säureverdrängung.

CadaMul

Full Member

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 20:01

da ich oft silicon verarbeite (in ner innenausbaufima ja so üblich) weiss ich das das nich so doll is mit permanentem wasserkontakt und uv-licht(strahlung auch sonnenlicht)
das mit dem teflonband werde ich ausprobieren (ich hoffe das passt gut um die m3er schraube) hab jetzt etwas uv-farbe ins wasser gemacht und kontrolliere ob da was rauskommt bisher auch unter temperatur noch dicht

damadi

Full Member

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 20:02

gesperrt wegen doppelaccount

Nemesis

God

Re: kleber als dichtmittel??

Sonntag, 20. März 2005, 20:03

genau so ist es
silikon hat den große nachteil dass es sich mit einigen wasserzusätzen nicht verträgt
deswegen finger weg von silikon, wenn du eine wakü abdichten möchtest

entgegen den vorigen behauptungen ist sekundenkleber besser als sein ruf
zum abkleben von metall und kunststoffen ist er sogar sehr gut
hatte einen kühler über ein jahr so geklebt, es kahm nie zu problemen
eine 100% sicherheit ist das für dich natürlch nicht, aber deine entscheidung kann ur besser als silikon sein ;)

Lev

God

Re: kleber als dichtmittel??

Montag, 21. März 2005, 13:34

stimmt, die sache mit den wasserzusätzen hab ich jetzt nich bedacht.

Nimm Teflonband, das sollte keine Probleme geben und Dicht is das idR auch
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir