• 28.04.2025, 08:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MRCS

unregistriert

PCB Material = giftig ?

Dienstag, 22. März 2005, 16:33

Hmm weiss nicht obs hier rein passt, aber da ich halt am Basteln bin denke ich mal schon ;) Ich brauchte nen ATX Anschlusstecker samt dem Stück Platine ( des Mainboards ). So ist das Löten einfacher. Also habe ich kurzerhand nen Dremel ausgepackt, und mir das Stück ausm alten ( vorher schon kaputten ) Mobo raus geschnitten. Frage ist eigentlich ... ist der Staub irgendwie giftig ?

Könnte mir das schon vorstellen ... und die "dämpfe" die beim schneiden auftreten ...

Re: PCB Material = giftig ?

Dienstag, 22. März 2005, 16:36

gesund sind sie sicher nicht
warum das risiko eingehen?
schutzbrille und (staub)mundschutz tragen ;)

Re: PCB Material = giftig ?

Dienstag, 22. März 2005, 16:53

ich würde mal sagen, alles was sich in deinem körper ablagert und künstlich ist, ist schädlich für dich. die menge machts.
deswegen beim dremeln oder anderen staubenden arbeiten immer schutzbrille tragen und nicht alles einatmen, was rumschwirrt.

Re: PCB Material = giftig ?

Mittwoch, 23. März 2005, 18:08

HI,

ja PCB sowie PCH sind Krebseregent !

allerdings nur sie stäube sowie die Gase fals Du sowas verarbeiten willst unbedingt Atemschutz sowie Handschuhe tragen!

Wichtig, nach dem Arbeiten Duschen gehen und die Haare gründlich auswaschen

Re: PCB Material = giftig ?

Mittwoch, 23. März 2005, 18:54

Lustiger Abkürzungswirrwarr...

Dem Text nach meint MRCS nicht die Chemikalie PCB (Polychlorierte Piphenyle) sondern die Leiterplatte (Printed Circuit Board)...

Höherwertige Leiterplatten bestehen i.d.R. aus Epoxidharz-Glasfaser-Laminat. Epoxidharze sind vor dem Aushärten hautreizend, in fertig verarbeiteter Form normalerweise friedlich:
"Bei festen Harzen sind fast keine Reizwirkung und bisher keine carcinogenen Eigenschaften bei längerandauernder (beruflicher) Belastung festgestellt worden. Staubförmige E., die bei Renovierungsarbeiten auftreten können, lösen allergische Erkrankungen aus."
Quelle: http://www.umweltlexikon-online.de/fp/ar…/Epoxidharz.php

Tja, beim Dremeln, Feilen u.dgl. staubt es auch herum, zu dem Harz kommt dann noch Glasfaser-Staub. Und die sind in bestimmten Faserlängen (die man aber in der Hobbywerkstatt nicht beeinflussen kann) krebserregend.

Also: Du wirst nicht gleich umfallen, direkt giftig ist das Zeug nicht. Gesundheitsfördernd aber auch nicht gerade, beim Bearbeiten also vorzugsweise nicht mit der Nase so nah drangehen.