Vielleicht ein kleiner Tip zur Montage von Festplatten in dem Aquadrive.
Ich habs gestern mit nem Kumpel bei einer IDE Maxtor Platte mal probiert (mein Raptor Raid kann ich die Temp leider nicht auslesen).
Bei der Maxtor brachte das eine Tempverbesserung zwischen 4 und 6 Grad und eine weitere Beruhigung des Laufgeräuches,- mein Raptor Raid ist auch leiser geworden sprich-- fast unhörbar und Raptoren gelten wahrlich nicht als leise Platten.
Also: Bekanntlicherweise geben Festplatten ihre Hauptwärme ja über die Seiten ab,- wo sie beim AD ja auch an den Kühlkörpern befestigt werden. Dummerweise sind die Platten ja nie eben, so das sie nie vollflächig aufliegen also auch nie optimaler kontakt zum Kühlkörper. Man kann jetzt die Platten planschleifen.. Garantie weg,- späne in der Elektonik,- mit wärmeleitpaste rummatschen oder aber...
es gibt bei reichelt für die montage von Leistungshalbleitern Silikon Wärmeleitfolie... www.reichelt.de Art.Nr. SI 4018.
Damit schlägt man zwei fliegen mit einer klappe... weiche montage an den Kühlblocken und vollflächiger Wärmekontakt.
SO,- hab mal ein paar bilder von der geschnitten folie und dem einbau gemacht,- bitte nicht dran stören,- es ist kein Aquadrive was ich hab,- aber Montage wär ja identisch zum AD.
1. Kühlkörper und die 4 geschnittenen Folien:
2. Auf die Kühlblöcke kommen die Silikonfolienstreifen
3. Löcher der Schrauben durchstechen und die Platten montieren
4. und ab damit ins Dämmgehäuse
wie gesagt,- bei der Maxtors warens 4-6 Grad bei gleicher Wassertemp gewesen,- und leiser wurd die auch,- meine Raptoren kann ich leider nicht auslesen,- aber die sind nochwas ruhiger geworden.
Vielleicht kann ja den Tip so der ein oder andere gebrauchen.
greetz,- Black