• 30.07.2025, 05:16
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WinX

Senior Member

kühlerabdichtung

Monday, April 25th 2005, 10:42pm

Hi

Ich hab mir einen Kühler gefräst und brauch jetzt eine Möglichkeit zwischen der Plexi und dem Kupfer abzudichten. Mit was mach ich das am besten? Silikon?(soll sich angeblich auflösen), Dichtungsmatte?(woher? suche ergab nix)

thx for help

DaFishman

Benny2002

God

Re: kühlerabdichtung

Monday, April 25th 2005, 10:45pm

silikonpapier ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

damadi

Full Member

Re: kühlerabdichtung

Monday, April 25th 2005, 10:46pm

innenleben von nem alter fussball ;)
aus sowas haben wir als kinder unsere steinschleudern gebaut *g*
ein alter fahrradschlauch tut's auch & kost nix.
gesperrt wegen doppelaccount

Nemesis

God

Re: kühlerabdichtung

Monday, April 25th 2005, 10:49pm

silikonpapier hat den vorteil dass es optisch recht "neutral" ist
aber wie schon gesagt kann sich silikon je nach wasserzusätzen mit der zeit auflösen

ich habe sehr gute erfahrung mit einer dichtplatte aus gummi zum zuschneiden gemacht
bekommste in jedem baumarkt in der sanitärabteilung ;)

das beste ist natürlich eine nut und ein dichtring

edit:
ein fahrradschlauch ist häßlich :P ;D ;D

WinX

Senior Member

Re: kühlerabdichtung

Monday, April 25th 2005, 10:50pm

ich bin zwar immer ein Simpelbauer, aber Fahrradschlauch ist sogar mir zu "unprofessionell" (falls ich dieses Wort bei meinem Arbeitsstil überhaupt noch verwenden darf. Wäre schon stylisch, wenn der gedrehmelte Kanal so "anfängerhaft wirkt (hab halt statt Werkzeug- und Werkstückhalter=schraubstock meine Hände benutzt) und der Rest recht ok. hätte irgendiwe eine coole Optik.

Edit:

Quoted

das beste ist natürlich eine nut und ein dichtring


dafür isses schon zu spät. Beim nächsten dann, der mit der CNC gemacht wird ;) :D

Andreoid

Senior Member

Re: kühlerabdichtung

Tuesday, April 26th 2005, 4:39pm

gibbet soein silikonpapier auch innem baumarkt?
hab noch niiee davon gehört,....

Prost
Andreoid
Grüße
André

WinX

Senior Member

Re: kühlerabdichtung

Tuesday, April 26th 2005, 5:17pm

wie bereits von mir im hinterkopf gehabt und von nemesis erwähnt, löst sich das mit der Zeit auf. Und ich schwimm nich so im Geld, dass ich mir ständig neue Hardware leisten kann. Ich acker immer noch mit ner GF2MX 400 rum.

facet

Senior Member

Re: kühlerabdichtung

Tuesday, April 26th 2005, 6:15pm

wenn die ebenen richtig plan sind und das plexi genügend druck aushält sollte es auch wie bei manchen selbstbaukühlern ohne funktionieren was zwar recht gefährlich ist aber afaik bei einigen selbstbauten die ich hier und woanders gesehen habe funktioniert hat...
dichtigkeitstest außerhalb des gehäuses selbstverständlich

evtl, falls du ihn nicht mehr aufmachen willst mit sekundenkleber oda uhu oda so was?!
ansonsten nen gummi ausschneiden, so nen moosgummi oder so ???

Nemesis

God

Re: kühlerabdichtung

Tuesday, April 26th 2005, 6:23pm

Quoted from "facet"

wenn die ebenen richtig plan sind und das plexi genügend druck aushält sollte es auch wie bei manchen selbstbaukühlern ohne funktionieren was zwar recht gefährlich ist aber afaik bei einigen selbstbauten die ich hier und woanders gesehen habe funktioniert hat...
dichtigkeitstest außerhalb des gehäuses selbstverständlich

evtl, falls du ihn nicht mehr aufmachen willst mit sekundenkleber oda uhu oda so was?!
ansonsten nen gummi ausschneiden, so nen moosgummi oder so  ???

also von kühlern ohne dichtung halte ich nicht viel
mag sein dass es bei einigen geht ich halte es für zu riskant

sekundenkleber währe eine möglichkeit
röhm selber gibt ihn als den kleber für plexi metall verbindungen an und bei mir haben ein paar kühler ein jahr ohne probleme so gewerkelt
aber trotzdem ist eine gummi dichtung immer noch das beste

silikonpapier ist schwer zu bekommen, zumindest mir ist keine quelle bekannt
nochmal es muss sich nicht auflösen aber es kann ;)