• 06.05.2025, 05:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er MDF..

Mittwoch, 27. April 2005, 15:31

Ich suche eine Möglichkeit drei relativ exakte Löcher in eine 19er sowie 16er MDF Platte zu bekommen. Mit der Stichsäge habe ich sicherlich mehr als 1mm Ungenauigkeit, womit diese aufgrund der geforderten Genauigkeit rausfällt. Somit bleibt an sich nur die Möglichkeit einer CNC Fräsung oder die Arbeit mit einer Oberfräse. Evtl. weitere?

Gebraucht werden insgesamt 3 Ausschnitte mit einem Durchmesser von rund (nach Skizze, exakte Zeichnung folgt) 38; 40 und 45 cm

Nun ist die Frage was sowas über den Daumen gerechnet kosten darf, oder ob es dafür eine Lösung á la "homemade" gibt.

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 15:33

hy,

geh doch zu einem schreiner der hat solche holzbohre usw.
und so tuer wird das bestimmt nicht für 3 löcher.

mfg

Biowulff
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 15:36

wie nu? 'n holzbohrer mit 45 cm durchmesser? den mag ich sehen  ;)
hast du denn ne oberfräse? damit gäbe es schon ne möglichkeit das PERFEKT hinzubekommen. (zirkel-prinzip)

edit:
gugg hier - musst ja nicht kaufen, wegen teuer, aber das lässt sich auch selbst improvisieren - n stückchen plexi und ne spax in die mitte.



nochmal edit:
das sollte sogar in verbindung mit ner stichsäge und kurvenblatt ganz brauchbar funktionieren. höchste drehzahl, langsamer vorschub = wenig verlauf auf der unterseite.

und gleich nochmal edit:
schmeiss die ausschnittteile nicht gleich weg - die brauchst du noch - wieder ins loch reinlegen, dann hast du, falls die löcher enge beieinander sind, noch die nötige auflage für's nächste loch

(holz - mein element  ;D )
gesperrt wegen doppelaccount

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 16:25

Genau sowas war gemeint.

Hab soeben beim örtlichen Verleiher von Werkzeugen angefragt und eine Bosch GOF 900 ACE angeboten bekommen, allerdings sagte er, dass diese nicht für den Zweck geeignet wäre, da das MDF zu "mächtig" sei.

Im Baumarkt gibts Oberfräsen für 29,- Euro von Meister (vermutlich 10min Lebensdauer) und welche von Bosch oder McAllester für 99,- Euro und mehr.

Was darf so ein Auschnitt, bzw. die Ausschnitte beim Tischler kosten?

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 16:30

nene - vertrau bloss keinem baumarkt heini!
ne oberfräse, die kein 19er mdf kann, gibt's gar nicht! sowas macht man ohnehin in mehreren stufen! immer 3-4 mm nacheinander. selbst wenn die oberfräse noch so stark wäre - das in einem zug.... - das brennt dir weg!
wird schwierig werden, nen schreiner zu finden der sowas (zirkel mein ich) hat - das ist nicht "alltag" für die.
mach selber - ist einfacher.

edit: 3 solche löcher beim schreiner: 5-10 Euro - mehr nimmt der nicht oder ist jude. (... wenn du nen guten tag erwischst nimmt der u.U. auch gar nix - nimm bier mit!)
gesperrt wegen doppelaccount

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 16:35

Ok, dann werde ich die angebotene Bosch "Gewerbliche OberFräse 900 ACE" für 8 Euro leihen und mir einen Satz Fräser kaufen.

Was muss ich bei den Fräsern beachten? Der Verleiher meinte was von 6er und 8er Aufnahme.

Wie ist das Zirkelprinzip mit dem Stück Plexi, welches du erwähnt hattest, gemeint?

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 16:43

eine "normale" Oberfräse hat 8mm Schaft.
Fräser: HM/HW (kein HSS) (obwohl.... für die 3 löcher ist's dann auch wurscht - kostenfrage).

da nimmst du nen Nut-Fräser mit 8-10 mm (die sind am gängisten = auch am billigsten - so um die 25,- Euro rum, bei HM, HSS kriegste schon für 10-15,-) die haben normal eine schneidhöhe von 22mm = passt für deine 19mm platte.

Probefräsen! - Üben! erst dann am lebenden objekt. mittlere drehtzahl! vorschubrichtung beachten -> uhrzeigersinn.

mit dem plexi? ganz einfach:

schneid dir (egal ob schief) von meinetwegen ner 3-5mm plexi platte nen 10cm breiten streifen runter.
da machst du dann unten ein 5 cm loch rein (auch egal ob schief). die oberfräse hat normal unten eine auswechselbare auflage - da schraubst du das dann fest - dann sitz die OF zwar etwas höher - macht aber nix - musste ja ohnehin "nullen". ... dann ebend noch das enstprechende loch für die spax um die rum fährst (normalerweise macht man dann da ein langloch ... aber in deinem fall isses wurscht)
nu ... und schon isses fertich = perfektes loch ... einrichtungszeit mit plexi .... schätzungsweise 30 mins. ... mit der stichsäge dauerts länger.... und gibt kein perfektes resultat.


edit:
btw.... wenn du die maschine ohnehin schon leihst - last dir doch gleich einen fräser mit dazugeben - brauchste doch deswegen nich extra kaufen!

gesperrt wegen doppelaccount

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 19:27

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Im Baumarkt gibts Oberfräsen für 29,- Euro von Meister (vermutlich 10min Lebensdauer)


Nein, viel länger ;)

Extra Fräser kaufen? Falls ja, nimm den billigsten den du finden kannst, fallst du eh nur einmal vorhast damit zu arbeiten.

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 19:51

ne oberfräse für 29,- ist pervers - so'n teil macht 10k touren - für meinen geschmack ist sowas lebensgefährlich. mal ganz abgesehen von dem spiel was die dinger haben. sowas fass ich nicht mal mit der kneifzange an.
SOO billig sollte der Fräser dann nun auch wieder nicht sein - immerhin richtet sich dananch das fräsresultat - übertreiben muss man's für die 3 löcherchen aber auch wieder nicht.
gesperrt wegen doppelaccount

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 20:36

Mal wieder nicht gründlich genug im Forum gelesen? ;D
Joker hat so nen Universal-Lochbohrer für sein Casecon benutzt. Von Westfalia oder so. Einfach nur auf die Bohrmaschiene spannen, Lochdurchmesser einstellen, bohren und freuen.
Kannst du übrigens hier: http://www2.westfalia.de/shops/werkzeug/…b_nr_822411.htm bestellen.
Kostet aber ein bisschen so circa 13 €
:rolleyes:

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 20:41

Na Bones, wer im Glashaus sitzt sollte lieber selbst mal gründlich lesen... Er spricht von bis zu 45CM nicht Millimeter.... Es sei denn, Du willst in das Westfalia Ding eine 50cm lange Stange schrauben....

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 20:46

sorry,
ok dann nimm lieber doch die Variante mit der Fräse.
Oder versuchs mal mit ner Bandsäge beim Schreiner um die Ecke
Tipp dünnes (Säge-)Blatt nehmen.
:rolleyes:

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 20:48

@ bonez: äh ...... kann das sein das du mist redest? - wie zum geier willst du mit ner bandsäge in ein loch kommen? - alles unfug - oberfräse (oder stichsäge) mit zirkel und gut is.

*schnauzevollhab* schick mir dein brettl & ich fräs dir dein loch da schnell rein. ist doch alles kein drama.
gesperrt wegen doppelaccount

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Mittwoch, 27. April 2005, 21:57

zirkelprinzip is das einzige was wirklich funzt
wenn du vorhast öfter mit mdf zu arbeiten dann kauf dir ne halbwegs vernünftige (muß ja nich gleich die große festool für 450öre sein) aber ne midetdrehzahl von 20000 sollte se schon erreichen die kleine kress mit 900 watt bekommst du schon für 120öre allerdings fast ohne zubehör dafür kannste an die alle standartwerkzeuge befestigen und als handfräse benutzen so wie die schönen alten bosch


ps nach dem zirkelprinzip hadben wir schon rundungen gemacht mit nem radius von 4,5meter (naja dann war die werkstatt vorbei ää zuende)

edith : von wegen leistung nochma : mit ner normalen fräse bekommst du sogar 38er multiplex durch halt immer stück für stück (hat bei allen automusikeinbauten auch so funktioniert)
in der werkstatt ghts natürlich alles viel leichter also frag doch wirklich mal nen schreiner in deiner umgebung meistens findest du bei azubis oder jüngeren gesellen *wink*;D viele "gleichgesinnte" bastler die dir nich dein geld aus der tasche ziehen.

Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Donnerstag, 28. April 2005, 01:43

Zitat von »damadi«

*schnauzevollhab* schick mir dein brettl & ich fräs dir dein loch da schnell rein. ist doch alles kein drama.


Das klingt ja sehr ansprechend, ist halt nur die Frage wohin das ganze gehen soll. Versand und Verpackung ist kein Problem. Schick mir mal eine KN, sofern das ganze ernst gemeint und innerhalb einiger Tage durchführbar ist.

Der Zweck ist übrigens für ein Car Hifi Ausbau im Kofferraum, welcher nun durch eine neue Endstufe und ein paar anderen Detailänderungen vollständig erneuert werden soll. Prinzip ist dabei der Einbau des Chassis in den Boden, mit Reserveradmulde als Gehäusevolumen.


Re: exakt kreisrunde Holzauschnitte in 16er/19er M

Donnerstag, 28. April 2005, 22:38

Das Zirkelprinzip lässt sich auch bei der Stichsäge benutzen. Makita hat sowas sogar direkt im Programm. Aber auch der Heimanwender kann es billig nutzen.
Wenn du so einen "Parallelanschlag" für deine Stich säge hast geht da sganz easy. Den setzt du verkehrt herum in deine Stichsäge ein und am Ende des Anschlags ist ein Loch da passt ne dünne schraube durch. Damit schraubst du das Teil im mittelpunkt fest und als Anfang machst du nur ein ordentliches Loch genau am Rand des Kreises.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.