• 03.06.2024, 18:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 21:13

Hallo,

mittlerweile bin ich soweit fortgeschritten, dass ich meinen Selbstbau aus 12 mm MDF Platten lackieren will. Die Ecken sind rundgeschliffen und ich habe nicht vor die Seitenteile mit Spachtelmasse zu verbinden.

Zu meinen Fragen:
Was muss ich beim Lackieren beachten?
Wie muss ich das Material vorbereiten?
Wie muss ich lackieren?
Mit welchen Werkzeug, Farben, Zubehör soll/kann ich arbeiten
(keine Lackierpistole oä vorhanden, nur Farbsprühdosen und diverse Pinsel)
Was empfiehlt sich, damit der Lack gleichmäßig, kratzfest und anschaulich wird?
Welche Tipps könnt ihr nennen, die der Anfänger unbedingt beachten sollte, anschleifen, anrauen, Lackiertechnik...
Was ihr mir beibringen wollt.

Als Belohnung gibt es dann nach Fertigstellung das ganze hier in einem anderen Topic präsentiert, aber voher muss noch gearbeitet werden.

mfg j1nnai

Re: MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 21:21

Ich hatte schonmal was ähnliches gefragt, siehe diesen Thread. Für neue Tips hab ich natürlich auch ein offenes Ohr... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Re: MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 21:40

also *weitaushol*
Du fängst an und schleifst die oberfläche erstmal mit nem Feinen Korn. (ich nehm 120er) anschließend wischt du mit einem leicht feuchten Schwamm über die oberfläche (du wässerst sie LEICHT!!!) und schleifst nochmal.
Anschließend kommt grundierung/Haftgrund. Je nach Farbe reicht billige weiße Wandfarbe zum grundieren aber dann dürfen es auch gerne 3 Schichten sein. Auftragen am besten mit der Rolle. (Es sei denn du hast die möglichkeit mit Pistole zu lackieren)
Dann schleifst du nochmal alles wirklich richtig eben. 200er oder 500er Korn kann es da schon sein.
Dann weiß ich ja nicht was du für einen Lack nehmen willst nur schonmal ein Tipp nimm keinen billig Lack aus dem Baumarkt. Meine Empfehlung wäre ein zwei Komponenten Lack da der bereits nach einer Schicht eine gute Strapazierfähige Oberfläche bildet. Ansonsten mehrere Schichten schön dünn auftragen und immer wieder zwischen den Schichten schleifen. Dann nach der letzten Schicht Farbe kommt noch Klarlack/Vesiegelung drauf (drauf achten das der Lack und die Versiegelung sich auch vertragen am besten vom selben Herrsteller) Der wird auch in meheren Schichten aufgetragen (ich nehm bei meinen Boxen 4 bis 6 Schichten) auch hier immer wieder leicht zwischen schleifen wobei hier ein Schleif Vlies (schreibt sich das so?) oder ein feiner Schleif Schwamm mehr als ausreichend sind. Dann zum Abschluß kannst du die Oberfläche noch polieren um wirklich auch die letze unebenheit zu beseitigen.
Dann noch ein allgemeiner Tipp. Immer die Trockenzeiten des Lacks beachten und in einem trockenen staubfrien/bzw zumindest staubarmen Raum lackieren bei möglichst gleichbleibender Temp.

Da du aber nicht spachteln möchtest werden dir die SChnittkanten auf jeden Fall wieder zum vorschein kommen. Das ist bei MDF echt schwer die verschwinden zu lassen da die enorm die Farbe aufsaugen.

Ps.: Freu mich schon auf die Bilder.

Edit hab gerade gelesen das du keine Sprühpistole hast. In dem Fall empfehle ich eine Schaumstoffrolle. Es geh zwar auch mit Pinsel gleichmässig ist aber enorm viel arbeit.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 21:47

Hmm, na gut. Dann nehm ich die gesammte Geschichte auseinander und verspachtel die Ecken hauchdünn - das Auseinandernehmen ist sowieso notwendig.
Zur Lackfarbe: Ich bin bescheiden und habe mich für Schneeweiß entschieden.

Werde dann die nächste Woche zum üben an Überschussmaterial nutzen.

mfg j1nnai

saUerkraut

unregistriert

Re: MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 21:56

Zitat von »j1nnai«

[...] Ich bin bescheiden und habe mich für Schneeweiß entschieden [...]


oller Nachmacher...hab mich bei meiner MDF Geschichte auch für weiß entschieden!

;) ;D

Re: MDF Gehäuse lackieren

Donnerstag, 10. März 2005, 23:24

also sind ja schon ganz brauchbare anleitungen hier drin
ein füllrund für mdf ist mehr als empfehlenswert vorallem wenn du sichtbare schnittkanten hast.
das mit dem dünn die kanten schpachteln is nich so doll da du dann keine verbindung mit der fläche hast und du an den spachtelrändern und kanten schnell risse bekommst.
wenn du mit der rolle aufträgst mach es kreusweise
einmal die ganze fläche senkrecht dann waagrecht. das ist auch beim arbeiten mit der pistole sinnvoll aber immer nur hauchdünnen lackauftrag so, das auch bei stehenden flächen keine nasen laufen.

falls du wirklich weiss lackieren willst kann ih dir recht günstig richtigen 2komponenten möbellack besorgen (wir ham noch ein paar liter in der werkstatt den wir loswerden wollen) der hat super eigenschaften und ist leicht zu verarbeiten.

falls du intresse hast oder noch was wissen willst einfach KN
(als möbelschreiner lackier ich halt doch recht oft mdf)

viele Grüße
CadaMul

RONson

Senior Member

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 11. März 2005, 18:40

Zitat von »Heimwerkerking«

anschließend wischt du mit einem leicht feuchten Schwamm über die oberfläche (du wässerst sie LEICHT!!!) und schleifst nochmal.



ich hab noch nie MDF gewaessert....

Massivholz hingegen schon..ist aber Heutzutage nicht mehr noetig....


Zitat von »Heimwerkerking«


Da du aber nicht spachteln möchtest werden dir die SChnittkanten auf jeden Fall wieder zum vorschein kommen. Das ist bei MDF echt schwer die verschwinden zu lassen da die enorm die Farbe aufsaugen.



deswegen versiegelt man die Hirnholzkanten(bzw. alle Flaechen, die keine Grundierfolie besitzen) mit Klarlack...

Klarlack?

ist billig....

die Lacke sollten zur gleichen Produktgruppe gehoeren
idealerweise vom gleichen Hersteller...

Ergebnis:



Lack: Cloucryl(2K) -> 7Schichten....

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 11. März 2005, 18:47

mit zweihorn isycolor und passendem hochglanzlack auch schon in 4 schichten aber ohne entsprechenden lackierraum oder anderen geeigneten arbeitsplatz bekommt man das kaum vernünftig hin bei allem was größer ist als ne schubkasetnfront
und ich rede nich von dem ikeakackglanzlackkramfronten

/edit
übrigens echt nettes ergebnis wenn alle flächen so aussehen

RONson

Senior Member

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 11. März 2005, 18:56

eigentlich waeren es 4 Schichten....3 hab ich versaut....;-)

1. Klarlack zum absperren
2. Fueller
3.Fueller(musste sein ;-) )
4.Decklack
5. Decklack(scheiss Nasen)
6. Klarlack
7. Klarlack(scheiss Nasen)

die Kueche ist nun 8 Jahre alt


Nachtrag: sie tun es.....

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 11. März 2005, 19:51

Tja ne gute Lakierung brauch halt ihre Schichten! ;)

http://img112.exs.cx/img112/1972/subfinalpics17tk.jpg

Alles auf 2-Komponenten Basis:
- Isoliergrund-Weiß
- Isoliergrund-Weiß
- Füller
- Endlack
- Endlack
- Klarlack


Ich muss Ronson recht geben normaler Klarlack sperrt genauso gut ab wie der Isogrund. Zudem kann dir nur zu Zweikomponenten Polyurethanlack raten. Relativ leichte Verarbeitung für strapazierfähige Oberflächen bestens geeigent.

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 11. März 2005, 21:15

Na dann schonmal vielen Dank für diesen Boom an neuen Antworten. Werde versuchen alles bestmöglich zu beherzigen.

mfg j1nnai

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 20. Mai 2005, 21:16

Sorry, dass ich einen etwas aelteren Thread wieder hochhole, doch ein eigener lohnt fuer die kleine Frage nicht. ;)

Da ich grade selber am lackieren bin wollte ich gerne wissen, ob es reicht, nur die Stoßkanten mit Klarlack zu versiegeln
oder alle Flaechen vorher mit Klarlack lackiert werden sollen.
Außerdem: wieviele Schichten Klarlack sind ca. erforderlich?
Lackiert wird in meinem Fall mit der Dose, da Rolle wegen den ganzen Kleinigkeiten zu aufwaendig/problematisch ist.

Danke schonmal, immo :)

Re: MDF Gehäuse lackieren

Freitag, 20. Mai 2005, 23:57

wieso vorher und wieso stoßkanten?

die besprühst alle flächen nach dem lackierne mit klarlack um ihm das glänzenden finish zu verpassen und den lack etwas besser zu schützen ;)

Re: MDF Gehäuse lackieren

Samstag, 21. Mai 2005, 00:22

Also ich hab es in einem kleinen Versuch so gemacht, dass ich die Kanten mit Klarlack zwei mal besprüht hatte - mit jeweiligen Trockenpause.
Dann alles nochmal angeschliffen und auch per Dosen-Billig-Baumarktlack besprücht.
Erste Schicht natürlich nicht deckend, lass dir dabei rühig Zeit...
Nach drei Schichten war der Lack dann deckend, dann habe ich noch eine Farbschicht draufgegeben und anschließend mit Klarlack versiegelt.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis und kam mir wesentlich leichter vor als gedacht. Geh langsam ram und bring Zeit mit, dann wirds ordentlich.

mfg j1nnai

Re: MDF Gehäuse lackieren

Samstag, 21. Mai 2005, 02:21

Nemesis: s.o., Klarlack wirkt wie Isoliergrund, verhindert also weitestgehend das Aufsaugen.

j1nnai: so hab ichs gemacht, Klarlack auf die Kanten, 2 Schichten.
Morgen wird 2x grundiert mit jeweiligem Zwischenschliff und dann kommt der Decklack + Klarlack.

Da ich ein seidenmattes Finish schoener find, hats auch den Vorteil, dass es einfacher zu verwirklichen ist. ;)
Dann hab ich morgen jedenfalls was zu tun. :P

Re: MDF Gehäuse lackieren

Samstag, 21. Mai 2005, 02:55

@immortal
mir ist schon klar dass es das unter umständen kann aber dafür nimt man andere sachen und kein klarlack
für kanten ist es spachtelmasse bzw eine gute grundierung
spritzfüller ist hier das ideale
im gegensatz zu klarlack verhindert eine anständige grundierung nicht nur das aufsaugen der farbe sondern sorgt auch für einen gleichgmäßigen farbton beim lackieren
klarlack sollte nur für das finish benutzt werden ;)
mag sein dass es funktioniert, aber normalerweise benutzt man klarlack nicht als grundierung ;)
wenns net glänzen soll gibts auch matten klarlack ;)

Re: MDF Gehäuse lackieren

Samstag, 21. Mai 2005, 14:08

Die Kanten machen momentan keine Probleme, habe eben grundiert und man sieht nichts.
Aber nun wo das Gehaeuse einfarbig ist, sieht man doch gnadenlos alle Fehler, die man vorher nie bemerkt haette,
daher habe ich eben noch bestimmt 12 Stellen feinspachteln muessen. ::)

Aber was tut man nicht alles ... gleich abschleifen und nochmal grundieren. :)

Mantus

Junior Member

Re: MDF Gehäuse lackieren

Samstag, 28. Mai 2005, 15:56

mal ne dumme frage

ich steh bei meinem MDF Case jetzt kutz vor der letzten schecht und die momentane oberfläche is noch immer sehr rau obwohl ich alle darunterliegenden immer mit sehr feinem schleifpapier bearbeitet hab.
wenn ich die letzte schicht auftrage soll ich die dann ja nur noch polieren oder ? ... was is wenn ichs matt haben will ? einfach nur abwischen und so lassen wies is ?

Re: MDF Gehäuse lackieren

Sonntag, 29. Mai 2005, 16:15

erstma gegenfrage :
was ist sehr feines papier und wie hast du geschliffen?

mei mattem oder seidenmatten finish ist direkt nach dem ablackieren fertig nix mehr wischen oder polieren sonst wird er ja wieder glänzend (aber klar kannst du ihn mit wasser und lappen sauberwischen kein problem)

1BIT

Senior Member

Re: MDF Gehäuse lackieren

Sonntag, 29. Mai 2005, 16:51

@ mantus

nimm 220er Nass Schleifpapier. Tauche das Schleifpapier nur ganz wenig ins Wasser und schleife die Fläche mit kreisförmigen Bewegungen ab. Die restliche Feuchtigkeit kannst du mit einer Küchenrolle aufsaugen. Danach hast du eine "arsch" glatte Fläche.

Verkaufe Aquapower Preis VHS