• 11.06.2024, 16:02
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 01:48

Bitte NICHT das L überlesen. ;D

Also folgendes Problem: Mir ist hier eine alte Canon EOS 100 in die Hände gefallen, schaut auch soweit noch sehr gut aus - bis auf eine kleine Ecke, wo das Gehäuse angebrochen ist. Sieht nach einem Sturz aus, bestenfalls ein schwerer Stoß. die Funktion ist gottseidank nicht beeinträchtigt, aber im Gehäuse ist jetzt ein Bruch bzw. Riss. Vielleicht 1,5 mm breit und 1 cm lang.

Ih würde diesen Riss gerne verstecken und instandsetzen, aber womit? ich müßte eine Masse haben, die festigt, hart wird und bearbeitbar bleibt. Mit einem Wort. Powerknete! Nur dummerweise in schwarz, nicht in diesem doofen grau...

Gibt es schwarze Alternativen? Oder eine sichere ud haltbare Methode, die Flickstelle farblich anzugleichen?
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Re: Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 02:01

Wenn es Plastik (PVC) ist dann eignet sich vielleicht Revell Plasto, eine Kunststoffmodellierpaste in einer Tube. Damit spachtelt man Risse oder macht Zemeritbeschichtungen (bei Panzermodellen).
MfG

EDIT, die Paste ist weich, enthält Lösungsmittel und wird ausgehärtet zu Kunststoff, steinhart. (aus dem Modellbaubereich)


das geht aber nur bei Kunststoff wie gesagt

EDIT2: und die Paste ist weiß, die man aber sicher schwarz übermalen kann

Re: Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 02:07

n kleines bildchen wäre recht hilfreich.

besteht die Möglichkeit alles zu lackieren? oder zumindest ganze Flächen, den Übergang siehste sonst immer
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 03:06



Zur Orientierung: Am Gehäuse ganz rechts auf der Ecke, hinten unten.

Oben links im Bild ist noch die Filmklappe zu sehen, rechts das (unbeschädigte) Seitenteil und unten der Patient (Bodenteil). der Riss ist leider nicht ganz eben, die rechte Seite ist leicht erhaben.
In Richtung der Klappe gibt es leider ne kleine Absplitterung. Ich hab den Riss mal rot gekennzeichnet, er geht unten bis zur Markierung.

Das mit der Modellierpaste klingt schonmal gut, Plastik ist das Gehäuse zumindest. Aber wie würde ich die Masse nachher färben? Komplett lackieren kann ich an der Stelle knicken. Und ob ich mit Farbe oder Edding die Stelle "unsichtbar" bekomme weiß ich nicht.....


EDIT:

So! Da mich der Trieb und die Temperaturen bis jetzt wachgehalten haben, hab ich mich doch mal an der Lösung des Problems mit Powerknete versucht. Zuerst hab ich mit einer Skalpellspitze so gut es ging Powerknete in den Riss und die umliegenden Kratzer hineingespachtelt. Dabei habe ich auch so gut es ging den Höhenunterschied zwischen den Hälften ausgeglichen. Dann schmirgeln mit sehr feinem Nasspapier.



Danach hab ich tatsächlich abgeklebt den Kram und mit der Sprühdose lackiert in 3 dünnen Schichten (matt). Allerdings hab ich bewusst etwas weiter abgeklebt als ich mußte. Dadurch konnte ich nämlich hinterher mit Nassschmirgel auch noch die  Sprühränder vorsichtig anschleifen, so daß sie nicht mehr zu sehen sind und ich trotzdem die überlackierten Stellen nicht beschädigt habe. Als i-Tüpfelchen hab ich noch mit Cockpitpflege die "angeschmirgelt-Optik" wieder entfernt.



Sieht auf dem Bild leider Kacke aus, ist in echt aber so gut wie nicht mehr zu sehen. Allemal besser als ein Bruch.... ;)

THX anyway!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Erbse

Junior Member

Re: Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 10:57

Sieht doch super aus! Da das eh ne Ecke ist, die man sich kaum anschauen wird... *Daumen hoch* Gut gemacht! :)

Gruss,
Erbse²
Gruss, Erbse² Meine kleine Kiste @ Nethands Der beste Zufallsgenerato r ist immernoch das Leben...

Re: Kameragehäuse flicken - aber womit?

Montag, 30. Mai 2005, 14:13

:o
Na das hast du schön gemacht, man sieht auf dem Foto nichts mehr von dem Schaden. Jetzt muss es nur noch dauerhaft halten.