• 26.04.2025, 02:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 03:50

Hi

Plane mir gerade ein Plexigehäuse wo einige Teile aus gebogenem 10mm Plexiglas XT bestehen sollen... die Biegungen sind jeweils 90° und in einem bestimmten Radius.
Die Teile sind übrigens für den Backofen zu groß, also bleibt wohl nur die Methode mit dem Heißluftfön!
Habe bei Röhm gelesen das man für das XT ca. 150°C braucht um es formen zu können, dazu kommt dann noch das man es ab 4mm dicke von beiden seiten erwärmen soll... da stellt sich mir die Frage ob man bei 10mm Materialstärke mit einem Heißluftfön überhaupt den kompletten Materialquerschnitt auf 150°C bekommt ohne an der Oberfläche z.B. 200°C wirken zu lassen (was das Plexiglas dann oberflächlich zum schmelzen bringen würde).

Lange Rede...
Hat von euch schonmal jemand 10mm Plexi gebogen?
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 09:46

nimm halt nen draht, den an + und - anschließen den drah bei der gewünschten stelle hinhallten und los kann es gehen.

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 10:27

der draht wird heiß, wenn ich ihn nur auf plus und minus zb. an einer Autobatterie anhäng.

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 10:29

Da das Plexi so dick und anscheinend auch recht groß ist, kann das keine saubere Arbeit werden!

Immerhin müsstest du wirklich das gesamte Plexi an der Biegestelle sehr gleichmäßig erwärmen, damit die Biegung eine gleichmäßige Form bekommt und das stellt sich für mich bei diesen Ausmaßen sehr schwer bis unmöglich dar.

greetz, Joker

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 11:23

ich glaub am besten wäre es, wenn du dir das plexibiegen in einer firma für plexiglas machen lässt (stell ich mir auch net so teuer vor)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 14:06

kurze antwort:
vergiss es!

mal davon abgesehen dass ich gs genommen hätte ;) (umformen is zwar bei xt leichter aber das restliche bearbeiten geht mit gs um einiges besser) schaffst du es nicht alles ansehnlich hinzubekommen
es wird bei solchen materialstärken verdammt schwer alles gleichmäßig zu erhitzen, wenns schon net in den ofen passt...
und wenn dus beim ersten mal verhunzt, so billig is 10mm plexi nun auch wieder net

aber wieso 10mm :o fürn gehäuse ??

ein professioneller betrieb kann dir da helfen aber die sind immer verdammt teuer :-/ ;)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 15:04

Hm, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen.
Sooo teuer ist das Umformen bei den Firmen noch nicht mal wenn man den Aufwand bedenkt, habe bis jetzt zwei Firmen um einen Kostenvoranschlag gebeten und bei beiden haben mich bis jetzt nur die Materialkosten geschockt. Die großen Zuschnitte kosten ca. doppelt soviel, und die kleineren bis zu sechs(!!) mal soviel wie bei eBay :o ... da überlegt man sich schon ob man nicht mal zum Pionier wird und es selbst probiert ;)
Evtl. lässt sich ja eine Firma drauf ein das ich das Material zusende...

10mm stark soll es nur wegen dem optischen Eindruck werden, es soll halt durchsichtig sein aber trotzdem massiv wirken. Wie das halt so ist mit den ganz eigenen wünschen ;)

Danke für die Antworten, hoffe dann in ca. 2-3 Wochen pix zeigen zu können!

melon
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Freitag, 10. Juni 2005, 23:35

sauber aufeinander kleben geht nicht?
(also ecke schneiden und kleben)
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 01:26

Hm, meinst du 3 stück plexi mit 4mm Stärke einzeln biegen und dann mit ner Flächenklebung verbinden?
Weiß nicht ob man das so gut hin bekommt, gerade in den Radien wird es wohl auffallen!?... den Acrifix Kleber gibts glaube auch nur in 100ml Fläschchen zu 8eus, wären dann bestimmt auch 5 Flaschen nur für die Fläche nötig.
Von der Stabilität her wäre 4mm starkes Plexi wohl kein Problem, aber ich glaube das das bei einem 360x360x500mm Würfel einfach nit gut aussieht!

Habe die zwei Betriebe mal wegen dem Zusenden des materials angeschrieben, bekahm auch gleich die Absage... verdienen wohl ihr Geld mit dem Rohmaterial :(

Bleibt wohl letztendlich nur das Biegen vergessen und alle Ecken auf Gehrung fräsen+Polieren.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 01:40

ne er meint glaube das 10mm Plexi auf Stoß verkleben. Also eine saubere winklige, polierte Schnittkante mit Plexiglaskleber verschweißen. So würde ich es versuchen.
(mit verschweißen meine ich verkleben mit Acryfix)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 02:15

du kannst es gerne mit einem retstück versuchen, aber ich sage dir dass du selbst bei 8mm schon probleme mit dem gleichmäßigen erwärmen bekommst
wenn du ein "reststück" opfern möchtest, teste es doch mal
aber ein sauberes verkleben der stoßkanten wird das realistischste sein
oder du gehst einfach mit der materialstärke nach unten... ;)

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 02:45

Zitat von »Nemesis«

du kannst es gerne mit einem retstück versuchen, aber ich sage dir dass du selbst bei 8mm schon probleme mit dem gleichmäßigen erwärmen bekommst
wenn du ein "reststück" opfern möchtest, teste es doch mal
aber ein sauberes verkleben der stoßkanten wird das realistischste sein
oder du gehst einfach mit der materialstärke nach unten... ;)


Glaub dir schon das es zu Hause wohl nicht machbar ist, werde die Plattenstärke bei 10mm lassen und auf das Biegen verzichten... müssen dann halt noch zur Sicherheit ein paar Verstrebungen rein.

Edit: Kann ich den G4-Cube Look wohl vergessen :'(
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

1BIT

Senior Member

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 07:29

Solche Umfassungen aus einem Teil wie beim Apple Cube kannst du nicht biegen. Die müssen laut Aussage von einem Fachbetrieb mittels einer Spritzgußform hergestellt werden. Und die herzustellen lohnt erst ab einer bestimmten Stückzahl.

Gruß

Verkaufe Aquapower Preis VHS

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 08:19

Hi

Mal abgesehen davon das das Thema eigentlich abgehakt ist...

Warum soll es nicht möglich sein Plexiglas in einer quadratischen-Form zu biegen und die Enden miteinander zu verkleben?... wegen Spannungen?

PS: Wenn es möglich gewesen wäre das 10mm Plexiglas zu biegen, dann wäre es bei mir nur eine U-Form gewesen.
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

1BIT

Senior Member

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 08:48

10mm Plexi kann dir fast jeder gute Fachbetrieb in eine U Form biegen.

Wenn du noch Interesse hast KM an mich.

Gruß
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Re: 10mm starkes Plexi biegen... @Home machbar?

Samstag, 11. Juni 2005, 09:04

Zitat von »melon«


...Sooo teuer ist das Umformen bei den Firmen noch nicht mal wenn man den Aufwand bedenkt, habe bis jetzt zwei Firmen um einen Kostenvoranschlag gebeten und bei beiden haben mich bis jetzt nur die Materialkosten geschockt. Die großen Zuschnitte kosten ca. doppelt soviel, und die kleineren bis zu sechs(!!) mal soviel wie bei eBay :o ... da überlegt man sich schon ob man nicht mal zum Pionier wird und es selbst probiert ;)
melon


Das Problem ist wie gesagt nicht, eine Firma zu finden die mir ein U biegt, sondern die hohen Materialkosten in deren Shops ;)
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)