• 30.04.2025, 06:22
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 13:02

hi..
ich habe einen Auftrag, bei dem ich 4 verschiedene Elemente drehen soll, und ich habe keine Ahnung was ich für Schnittgeschwindigkeiten nehmen soll. :-X

Die Elemente sind:
*Wolfram (W)
*Tantal (Ta)
*Molybdän (Mo)
*Niob (Nb)

hat vielleicht schon mal wer mit diesen materialien gearbeitet?kann mir da mal jemand weiterhelfen? :-/
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 14:57

steht im Tabellenbuch Metall nichts dazu?

WinX

Senior Member

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 16:50

Da müsste was im Tabellenbuch stehen. Ist das in einem Werkstück alles drin? Was is das für ne Legierung? Wenns ne Stahllegierung ist, dann halt vielleicht etwas langsamer und vor allem gut kühlen.

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:04

also die formel ist:

vf=n*f

vf=vorschub geschwindigkeit
n=drehzahl
f=Vorschub

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:11

jo, das tabellenbuch habe ich zuhause gelassen.. ::)
.. und die bücher, die wir da haben da steht nix drinn..

@DaFishman
es handelt sich um 4 einzelne Elemente.. also ich muss 4 schnittgeschwindigkeiten haben..


Wolfram und Molybdän hab ich schon bearbeitet, wobei ich festgestellt habe, dass wolfram das besch******** material ist für eine spanabhebende bearbeitung. ist halt viel zu hart..
Für Wolfram hatte ich 20 Schnittmeter genommen, und für Molybdän 25; bearbeitet mit HM.

jez bräuchte ich noch schnittgeschw. für Tantal und Niob.. :-/

hat vielleicht jemand das tabellenbuch zur hand?
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:14

Seit wann beinhaltet die Formel für die Schnittgeschwindigkeit den Vorschub ?

Vc = d*pi*n /1000

Vc=Schnittgeschwindigkeit
d= Durchmesser
n=Drehzahl

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Mittwoch, 15. Juni 2005, 18:49

da ich die drehzahl für die bearbeitung ausrechnen muss, benötige ich die schnittgeschw.
..die formeln zur umrechnung kenne ich. ;)




... schnuttgeschw. ist abhängig von werkzeugmaterial, werkstückmaterial und bearbeitungsart.
--> ich möchte mit HM drehen..
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Donnerstag, 16. Juni 2005, 01:03

hi,

wer hat da was gegen dich????

sowas drehen lassen is ja eigentlich schon sklaverei!

vorallem wolfram!....

mein beileid ;D


kann dir mit schnittwerten leider auch nicht helfen.. sowas hab ich noch nie gedreht ;D


bya seml
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Donnerstag, 16. Juni 2005, 15:41

Drehzahl was geht, bei Molybdän hat die Schnittgeschwindigkeit keinen Einfluß auf den Verschleiß. Bei zu geringer Drehzahl reißen dir die Poren vom Molybdän auf und deine Oberfläche sieht schuppig aus.

 
Wolfram läßt sich mit Hartmetallwerkzeugen gut bearbeiten. Bei zu starkem Schnittdruck können feine Konturen leicht ausbrechen. Deshalb empfiehlt sich für diesen heterogenen Werkstoff ein entsprechend kleiner Vorschub oder schleifende Bearbeitung.
Schnittgeschwindigkeit: 60- 100m/min

sagt das Netz...

dami

Re: Schnittgeschwindigkeiten

Donnerstag, 16. Juni 2005, 20:06

hmmz.?  hab im netz nichts gefunden.. :o

hab bei allen materialien etwa 30-40m/min verwendet.
Bei Wolfram und Molybdän habe ich insegesammt etwa 2 HM-Plättchen (S-Form) verbraucht.. Niob ging sehr gut, da es viel weicher ist..

ich bin froh, dass ich nicht konturen drehen musste, denn sonst wäre ich noch jetzt am fluchen.. ::)
der auftag ist nur diese wellen (D40x20) die oberfläche zu säubern, da es zur ausstellung unserer 125 Jahrfeier verwendet wird...
das polieren machte auch sehr "spass" :'(

aber ja...  danke vielmals für eure hilfe...

cu
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135