• 21.08.2025, 18:54
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Thomas_Haindl

God

Chipkartenleser, intern

Dienstag, 28. Juni 2005, 22:50

Nachdem es käuflich keine internen Kartenleser mehr gibt, muß man sich einen selber stricken (a ten minute project):



mfg, Thomas

Max_Payne

God

Re: Chipkartenleser, intern

Dienstag, 28. Juni 2005, 22:52

Rückseite ?

Befestigung ?


Las mich raten der kommt in "deinen" Rechner :D

Ansonsten passt zum LianLi


Gruß Max Payne

Thomas_Haindl

God

Re: Chipkartenleser, intern

Dienstag, 28. Juni 2005, 23:04

Zitat von »Max_Payne«

Rückseite ? Befestigung ?

Uups - hab' ich ganz vergessen:
Ein paar Tropfen Heißkleber - fertig

Das Kabel wurde auch noch gegen ein internes getauscht.

Zitat

Las mich raten der kommt in "deinen" Rechner :D

Richtig.
Ich hab' gerade die HBCI-Soft installiert und festgestellt, daß schon wieder irgendein Zubehörteil (Kartenleser) in der Gegend herumfliegt.
Ich hasse Kabelverhau und allerlei Krimskrams auf dem (Schreib-)Tisch.

mfg, Thomas

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Chipkartenleser, intern

Dienstag, 28. Juni 2005, 23:08

Das ist nun nicht ganz richtig, aber es gibt schon interne Karten-Leser... Wenn auch nur über den Umweg PCI-PCMCIA Slot und dann PCMCIA Card-Reader.... Habe ich hier auch im Einsatz da ich den "Umbau" des USB Readers gescheut habe...

LordHelmchen

Senior Member

Re: Chipkartenleser, intern

Mittwoch, 29. Juni 2005, 00:04

Sieht fast aus wie meiner. Ich habe mir allerdings eine kleine Halterung aus Alu gebaut, da ich dem Heisskleber nicht so sehr vertraue.

So ein interner Kartenleser ist schon deutlich praktischer.

Hannibal-Lecter

God

Re: Chipkartenleser, intern

Mittwoch, 29. Juni 2005, 00:19

Mal ne Frage: Bei welchen Banken kann man denn auf diese Art Onlinebanking betreiben? Braucht man dann keine TANs mehr?

Gruß Hannibal

Thomas_Haindl

God

Re: Chipkartenleser, intern

Mittwoch, 29. Juni 2005, 01:15

Zitat von »Erklärbär«

Ich habe mir allerdings eine kleine Halterung aus Alu gebaut, da ich dem Heisskleber nicht so sehr vertraue.

Ich hatte Winkel und Schrauben auch schon in der Hand.
Nachdem ich die Karten da nicht mit dem Hammer hineinklopfen will, habe ich beschlossen, daß Kleben reicht.
Heißkleber ist sogar demontierbar (Cutter-Messer), falls am Leser mal was streikt.

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Mal ne Frage: Bei welchen Banken kann man denn auf diese Art Onlinebanking betreiben?

Afaik inzwischen bei fast allen.

Zitat

Braucht man dann keine TANs mehr?

Nö.
Und sicherer ist es auch noch (2-Wege Verschlüsselung mit 1024 Bit).
Die hypothetische Möglichkeit des "USB/RS232/PS2-Lauschangriffes" existriert (bis jetzt) nur in der Theorie.

mfg, Thomas

steff79

God

Re: Chipkartenleser, intern

Mittwoch, 29. Juni 2005, 21:19

Sauber gelöst. Gefällt mir gut!

1BIT

Senior Member

Re: Chipkartenleser, intern

Mittwoch, 29. Juni 2005, 22:30

Gefällt mir bis auf den Kleber ganz gut.

Neuere Geräte(von Reiner-SCT) werden aber nur mit Tastenfeld ausgeliefert. Deshalb ist ein interne Installation nicht mehr möglich.

Gruß

1BIT
Verkaufe Aquapower Preis VHS

Thomas_Haindl

God

Re: Chipkartenleser, intern

Donnerstag, 30. Juni 2005, 12:13

Zitat von »1BIT«

Gefällt mir bis auf den Kleber ganz gut.

Ok - der Nächste wird mit einer (dünnen) Epoxy-Klebestelle ausgeführt.

Zitat

Neuere Geräte(von Reiner-SCT) werden aber nur mit Tastenfeld ausgeliefert. Deshalb ist ein interne Installation nicht mehr möglich.

Die einfachen Dinger von Towitoko/Chipdrive gibt's ja immer noch:


Wem das sicherheitstechnisch nicht genügt, sollte ein Modell mit PS/2-Zwischenstecker wählen.
Den Kobil Kaan Base kann man zerlegen, und der Reiner-SCT Cyber-Jack passt ohne weiteren Umbau.

mfg, Thomas