• 25.04.2025, 05:28
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Kupferkühler vernickeln als Korrosionsschutz?

Montag, 11. Juli 2005, 20:04

TAch zusammen.
Da ich in der Galvanotechnik nicht ganz so bewandert bin, hoffe ich hier auf eine klare Antwort.

Erreiche ich durch galvanisches vernickeln eines Kupfer- oder auch Alu-Kühlers, denselben Grad an Korrosionschutz wie bei eloxiertem Alu?
Ist also Kupfer und Alu im gleichen Kresilauf oder sogar in direktem Kontakt auf einem Kühler, durch galvanisches vernickeln genauso gut gegen Korrosion geschützt wie eloxierte Kühler?
Natürlich bezogen auf einen Kreislauf mit AC-Fluid und dest. Wasser. ::)

Bitte keine Antworten bzgl. der verminderten Kühlleistung, das ist für die Frage irrelevant. (Zumal sich die Temp-Verschlechterung sicher im Bereich der "Messtoleranzen" bewegt. ) :P

Heissen Dank.

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Kupferkühler vernickeln als Korrosionsschutz?

Montag, 11. Juli 2005, 20:18

Tja laut elektrochemischer Spannungsreihe:

AL -2,34 V
Ni -0,23 V
Cu +0,34 V

und Aluminiumoxid sollte innert zu seiner Umgebung sein.
Also solltest du die Elektrochemische Korrosion durch Vernickel etwas vermindern. Weil aber das AC-fluid die Spannungsdifferenz unterdrückt ist es nicht nötig. Außerdem kann Kupfer ja nicht "wegrosten" sondern schützt sich selbst durch eine Oxidschicht.

Die natürliche Oxidschicht von Alu ist aber zu Porös um zu schützen deshalb wird es ja eloxiert (mit einer künstlichen, stärkeren Oxidschicht versehen)
MfG Guido

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Kupferkühler vernickeln als Korrosionsschutz?

Dienstag, 12. Juli 2005, 00:59

Hmm. Das heisst jetzt was genau?

Das Kupfer nicht rostet wie Eisen war mir klar.
Und das Alu einen guten Korrosionsschutz durch das eloxieren erhält weiss ich auch.
Was ist aber nun mit vernickeln? Ist der Korosionsschutz dann besser/gleich/schlechter?
Deine Zahlen sagen mir leider nichts, da 1. die Einheit fehlt, 2. ich keine Ahnung von Elektrochemie habe.

Also wie nun? Gibts die Antwort auf meine Frgae auch in korrekt und Laienverständlich??  ;)

Bedankt.

El_PResidente
. . . . . . . 19.07.2019 8) 8) 8) 8) :D . . . ... :D 8) 8) 8) 8)

Re: Kupferkühler vernickeln als Korrosionsschutz?

Dienstag, 12. Juli 2005, 02:10

sorry vergessen, dass sind die Standartpoteziale in Volt. je größer der Spannungsunterschied zwischen den Potenzialen der Materialien ist, je größer ist die Gefahr der Korrosion. Korrosion ist ein elektrochemischer Vorgang und bedarf eines Elektrolytes. Wasser ist ein Elektrolyt, wird aber durch den Wasserzusatz "neutralisiert".

So ganz genau weiß ich das auch nicht wie das wirkt.

An und für sich ist das Vernickeln nicht erforderlich weil die Korrosion durch AC-Fluid ausreichend verhindert wird. Man kann es aber trotzdem (z.B wegen der Optik) machen und hat sogar einen minimalen Vorteil, in Bezug auf den Korrosionsschutz.
Alles weitere kann dir vielleicht ein anderer erkären ich bin "nur" Maschinenbauer. ;D

EDIT:
Hat man nur Kupfer im Kreislauf sollte man garnichts machen, dann hat alles dasselbe Potenzial (außer die vernickelten Messinganschlüsse)

Hat man Aluminium mit drin müsste sich durch vernickeln des Kupfers der Potenzialunterschied zum Aluminium verringern. Vergolden hätte einen entgegengesetzten Effekt.