• 20.08.2025, 06:17
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

oTT

Full Member

äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 01:58

Hi @ all

mal so ne frage die mir grad durchn kopf geht (zusammen mit warmem äbbelwoi):

Würd es gehen in den deckel meines chieftec midi servers en loch zu fräsen, dann das ganze mit nem alublock zu bestücken, unten drunter (also im gehäuse) ein 45w peltier zu hängen, was dann von nem twinie an meine wakü drangehängt wird? das ganze sollte dann in der lage sein ein 400ml standart äppler glas (oder bier) auf ne temp von ca 15° zu kühlen.

langt meine wakü für so en unternehmen? wird der äpler zu kalt? oder wird er erst gar net kalt?

Hier nochn paar daten meiner wakü:
cuplex pro @ 3000+ amd 64
twinie @ radeon 9700pro
pumpe: aquastream
radi: evo160

danke schonma für tips und anregungen.

Lev

God

Re: äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 02:00

ich nehm ma an 45W Kälteleistung, also gut 100W Wärmeleistung. Fürs Getränk is das recht wenig, für die Wakü mit der Hardware ziemlich viel. Außerdem haste dann massig Kondenswasser.

->imho ne blöde idee

(so leid es mir tut das zu sagen)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

oTT

Full Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 02:06

45w wärmepumpleistung steht drauf, habs hier grad rumliegen  :)

wieviel watt müsste die wakü denn da abtransportiern? weil im moment hat das wasser ne temp von 30-33° bei 24° raumtemp

//Edit

Ich hab grad ma en bissi gegoogelt, und hab folgende rechnung rausgefunden:

wenn ich ein glas wasser mit 400ml um 10° kühlen will brauch ich (4,2x10x400) 16800 Joule. Da ich natürlich mit einigen verlusten rechnen muss geh ich mal von 40k joule aus. wenn ich jetzt en pelztier mit 45w leistung dranhänge dann ergibt sich rein rechnerisch folgendes: 40000/45/60 = ~15min um das glas zu kühlen. oder hab ich mich verrechnet?  :-/

um die wakü temp konstant zu halten kann ich die lüfter am radi schneller machen, das sind im moment auf 7v runtergeregelte silent lüfter von YS.

über das kondenswasser hab ich mir auch grad gedanken gemacht. wenn ich das pelztier mit nem potti verseh, dann kann ich das ding ja ausschalten wenn ichs nicht brauche. und das kondenswasser würde ja nur an dem alublock und der kaltpeltierseite enstehen oder? wenn ich das mit dämmschaum isolier, dann müsst das doch gehn? oder doch nicht?  ???

ach meine ahnungslosigkeit is echt erschreckend  ::)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:09

Viel erschreckender ist dein offensichtlicher Durst auf kalte alkoholische Getränke ;D ;D ;D ;D

astropulse

Full Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 11:44

falls du es noch nicht bemerkt hast ist glas ein sehr schlechter wärmeleiter du müsstest das anders angehen...

bau dir ein 5 liter blechfass in den deckel unten in das blechfass befestigst du einen Strankkühler o.ä. wegen besserer wärme/kälteübertragung. unter das fass hängst du dann ein min. 60er pelztier ;-) das du mit der wakü kühlst.

(ich hab meine northbridge mit nem 90er pelztier gekühlt im schnitt auf -10°C) das ging problemlos (mit 2 x 240er radiatoren))

dann kannst du immer schoen äpplewoi sauffen :-)

Lev

God

Re: äppler + peltier + wakü :)

Dienstag, 19. Juli 2005, 12:48

n eigenes Netzteil bräuchteste dann vermutlich auch noch.

Die 15 Minuten sind ziemlicher Käse, in so nem einfachen Aufbau bekommt das Pelztier auch die Hitze der Warmen Seite ab, das Glas leitet sehr schlecht und die Kälte geht auch wieder verloren während du noch am Kühlen bist.

Mit bissl Glück gefriert dir die kalte Seite, taut späterauf und sifft dann ordentlich rum. Mit dem Glas isses das selbe, wenns blöd läuft haste dann n mehr oder weniger warmes Glas Äppler dass an deinem Case festgefroren ist.

Von der Wärme her is son Pelztier sogar noch bissl stärker als dein Prozzi, das heizt dann schon ordentlich, das würd ich besser ma nich unterschätzen.

Hier war erst vor kurzem wieder n link zu dem bericht wo einer sich nen Bierkühler nach diesem Prinzip baut, war glaub in elektronik, wenn ich ma Zeit hab such ich nochma.
Der hatte aber afaik n 80W Pelztier und das Ergebnis war trotzdem nich sooo durchschlagend.

Vorallem die Stromversorgung würde mir Sorgen machen, außer du hast kein Problem mit nem Labornetzteil in deinem Case
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

NeuroSYS

Senior Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Donnerstag, 21. Juli 2005, 01:28

Viel zu viel Aufwand und zu komplizeirt umzusetzen, bzw garnicht umzusetzen! Kauf dir sonen stylischen Minikühlschrank und stell dir den aufen Schreibtisch, Da kannste dnan imemr das Glas reinstellen, wenn du egrade nicht trinkst *lach* ;D
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

snipaman

Full Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Donnerstag, 21. Juli 2005, 01:47

Zitat von »Neurosis«

Viel zu viel Aufwand und zu komplizeirt umzusetzen, bzw garnicht umzusetzen! Kauf dir sonen stylischen Minikühlschrank und stell dir den aufen Schreibtisch, Da kannste dnan imemr das Glas reinstellen, wenn du egrade nicht trinkst *lach* ;D


Kaufmodder ;D ;D

oTT

Full Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Donnerstag, 21. Juli 2005, 23:44

naja, war ja nur so ne idee. ;)
aber so was zu kaufen mach ich net. alles viel zu teuer. selbst ist der mann. ich bau das ganze jetzt extern, mit nem selbst gemachten netzteil, lüfter und ka was noch. wenn ich ma zeit finde es zu bauen dann kommen hier natürlich die pix rein ;)

pharao

Moderator

Re: äppler + peltier + wakü :)

Donnerstag, 21. Juli 2005, 23:50

vielleicht ist dieser Link sehens- / lesenswert?
http://www.stud.ntnu.no/~arnesen/peltierbeer/index.html
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Lev

God

Re: äppler + peltier + wakü :)

Freitag, 22. Juli 2005, 17:36

Zitat von »hobbes_dmS«

vielleicht ist dieser Link sehens- / lesenswert?
http://www.stud.ntnu.no/~arnesen/peltier…ex.html[/quote]


genau das hab ich gemeint, der hat aber n 118W Pektier genommen ::)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

lamba

Full Member

Re: äppler + peltier + wakü :)

Freitag, 22. Juli 2005, 18:40

ich halte das für eine viel zu teure idee...  :-X

JUNGE.. wenn du schon das gelt für einen peltier hast, dann würde ich den doch ohne anderen kälteverlust in den waserkreislauf einbauen. Fräs dir doch besser eine art spannvorrichtung, bei der du auf der einen seite eine art umgekehrter kühler hast, der dein wasser kühlt, und auf der anderen seite einen Kühlkörper mit lüfter, welcher den peltier kühlt... ;D 8)
Dann kannst du dir immer noch ein kleines Kühlschränkchen auf ebay kaufen, in welches du dein äppler stellen kannst  ::)


frau EDIT:

Zitat von »oTT«

[...] wenn ich jetzt en pelztier mit 45w leistung dranhänge dann [...]

ich möchte mir jezt nicht vorstellen, wie du dieses arme tier quälst... aber andere machan ja auch kleider draus.. ;D
SPASSS :D
Signatur: Signaturen werden am Ende jeden Beitrages und jeder Kurznachricht angezeigt. YaBBC Code kann benutzt werden. Maximal 300 Zeichen möglich; Noch übrig: 135