• 10.06.2024, 20:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Rundkühler Alu Rev.2 (Oberflächen update S.3)

Freitag, 5. August 2005, 07:07

Hi Leute,

ich wollte gerne mal ne Studie fräsen.Im Prinzip ein Kühler in der Art des Cuplex Evo, wie ich ihn jetzt habe.
Erstmal ist das die Oberseite mit den Pins , den einlass für den Dichtring und die 5 M3 Gewinde für den Plexideckel.
Die pins sind 1,5 mm breit im Abstand von 1mm
6mm Plexiglas ist bestellt :)
Ich muss aber noch die die Unterseite, den Plexideckel und die Halterung fürs Mobo fräsen, schleifen, sandstrahlen und eloxieren lassen.
Also noch etwas arbeit. :)

Ich weiss nich warum die pics so unscharf sind....





Gruß marthefix
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 10:47

Sieht echt schick aus soweit !!! Wenn Du den Blitz zuschaltest sind die bilder vielleicht auch schärfer... Oder hast Du ne Marco-Einstellung an der Kamera ?

saUerkraut

unregistriert

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 14:12

Sieht fein aus nur ist die restbodenstärke wohl etwas zu enorm ausgewählt. Aber probiers aus.

mfG saUerkraut

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 14:17

Hmmm, er schreibt ja, dass er den Boden noch bearbeiten muss. Das kann man auch auf dem zweiten Bild erkennen.
Meine Frage nur, wird der Kühler von unten einfach plan gefräst/gedreht, oder bekommt er noch cuplex evo optik?

dami

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 14:20

Mit Blitz wird es bei der Distanz zu hell, wenn er diesen nicht manuell reduzieren kann! Wenn du einen "MAKRO" Modus an deiner Cam hast (meist eine kleine Blume), dann solltest du deine Kamera auf ein Stativ pflanzen und eine möglichst lange Verschlusszeit einstellen oder wenigstens provozieren, wenn die Lichtverhältnisse eher schlecht sind.

greetz, Joker

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 14:53

nett :)

nur versteh ich ned warum du unten nen evo und oben nen düsen kk machst ;)

mach n düsen kk draus denn sonst bringen dir die aufwendig gemachten pins nix ;)

sprich nun das übrige alu abstechen und plan drehen ;)

kannst ja immer noch nen evo machen ;)

wenn du tipps & tricks brauchst meld dich einfach hab beide kühler schon gemacht ;) jedoch rat ich dir stark vom evo ab denn diesen dicht zu kriegen bzw nen plexi deckel zu fertigen der beim kleben keine spannungsrisse aufweist ;)

klick für evo
klick für minievo
hier noch alles verbaut


mfg
[CENTER][/CENTER]

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 15:09

hmmmmm en evo mit rundrum sehr feinen pins wär doch mal was ^^,...muss ja ne riesen wärmeabgabefläche geben ^^
Grüße
André

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 18:09

sorry leute,hab mich falsch ausgedrückt.
es wird nen düsenkk, aber mit runder optik.

hab heute die unterseite abgefräst.bilder kommen noch.

Meine cam is nich besonders.

Gruß marthefix
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 18:21

mach ihn nicht so hoch, alu leitet ja nich sooo gut, da is größer nich unbedingt besser, vorallem bei nem düsen KK
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 19:54

Wer lesen kann.... ::)

Zitat von »marthefix«

hab heute die unterseite abgefräst.bilder kommen noch.

Re: Projekt Rundkühler Alu gefräst

Freitag, 5. August 2005, 20:13

Zitat von »Johnny«

Wer lesen kann.... ::)



ach nee, das hab ich schon auch gesehen, aber unterseite abfräsen is bei mir alles von 1mm abtragen zum plan machen bis alles weg bis auf 6mm Restbodenstärke.

Und da die Rillen am Rand sicher nen Zweck haben bin ich davon ausgegangen dass es rel. hoch werden soll.

kann sein dass er bereits daran gedacht hat, aus seinen bisherigen angaben geht das aber nicht hervor
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Montag, 8. August 2005, 06:57

So Leute,
so siehts aus wenn der Kühler plangefräst ist.
Der KK ist jetzt 15 mm hoch.
Jetzt fehlt noch der Deckel und die Aufnahme für 3-Nasen-Halterung.








Gruß marthefix
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Montag, 8. August 2005, 14:09

an sich ist der kühler ja wirklich gut geworden und für den selbstbau auch viel respekt

aber 15mm? das sind für einen düsenkühler schon mal ca 10mm zu viel
im gegensatz zu anderen kühler prinzipen hat sich bei dem düsenkühler eine geringe restbodenstärke als besonders optimal herrausgestellt

deswegen würde ich dir raten den boden noch etwas abzutragen, auch wenn du nicht darauf aus bist kühler rekorde zu brechen ;)

saUerkraut

unregistriert

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Montag, 8. August 2005, 14:16

Zitat von »Nemesis«

an sich ist der kühler ja wirklich gut geworden und für den selbstbau auch viel respekt

aber 15mm? das sind für einen düsenkühler schon mal ca 10mm zu viel
im gegensatz zu anderen kühler prinzipen hat sich bei dem düsenkühler eine geringe restbodenstärke als besonders optimal herrausgestellt

deswegen würde ich dir raten den boden noch etwas abzutragen, auch wenn du nicht darauf aus bist kühler rekorde zu brechen ;)


Gerade auch weils "nur" Alu ist.

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Montag, 8. August 2005, 20:08

Danke leute,war grad bei stefan im laden und haben den kk angeguckt.Ich musss den durchmesser verringern und die restbodenstärke wie ihr schon sagtet.ich hab mein auftarg erkannt ;D
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Montag, 8. August 2005, 22:21

du bekommst das schon hin ;)
ich bin da recht zuversichtlich ;D


jetzt weiss ich auch, wer du bist *g*
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Dienstag, 9. August 2005, 14:59

@topic

du nachbauer du du :D

ne im ernst echt schön aber wie nemesis schon sagte einfach zu dick ;) 3mm restbodenstärke reicht absolut ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

Re: Projekt Rundkühler Alu (plan)gefräst

Dienstag, 9. August 2005, 18:49

hab schon heute einen gebaut mit 2mm restbodenstärke :)
und 6mm gesamthöhe

pics kommen noch

Gruß marthefix
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Projekt Rundkühler Alu Rev.2 (newpics S.2)

Mittwoch, 10. August 2005, 06:53

So hier die versprochenen Bilder:









Über die Qualität der Fotos lässt sich nich streiten ;D - sind nich besonders

Als nächstes kommt der Plexideckel.

Gruß marthefix
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Re: Projekt Rundkühler Alu Rev.2 (newpics S.2)

Mittwoch, 10. August 2005, 08:00

jetzt gefällt er mir :D

aber mal so ne dumme frage ? was hat er fürn durchmesser ? passen da 2 p&c anschlüsse noch nebeneinander ??

mfg
[CENTER][/CENTER]