• 24.07.2025, 22:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TiKo

Senior Member

Zuschnittpreise für MDF ( Pics auf S.2 )

Mittwoch, 10. August 2005, 17:45

Hi,
ich hab vor, mir demnächst neue Boxen zu bauen. Das MDF dafür wollte ich aber beim Tischler sägen lassen. Auf was für Preise kann ich mich in etwa gefasst machen? Die Boxen haben circa die Maße 13x13x120cm.
Erreiche hier gerade keinen tischler mehr, sonst würde ich ja selbst fragen :)

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

1BIT

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 17:56

wenn du das Material schon hast wird es beim Tischler vielleicht 10 bis 20 euro kosten. Je nach dem wieviel Platten zu schneiden sind.

Wenn du das Material noch nicht hast dann geh zum Obi und laß es dir kostenlos schneiden. Vorteil: kostenloses zuschneiden, keine Materialkosten für Verschnitt
Verkaufe Aquapower Preis VHS

TiKo

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 17:58

Naja, ich bezeifle nur, dass die Zuschnitt auf 45° machen, oder?
Ich werd gleich mal anrufen.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

1BIT

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 18:00

45 Grad Gehrung ???

normalerweise schon kostet dann aber bestimmt extra.
Verkaufe Aquapower Preis VHS

TheJoker

God

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 18:52

Habe gestern 8mm MDF und 12mm MDF bei OBI gekauft, da kostet der Quadratmeter 8 bzw. 11€ wenn ich mich recht erinnere.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

lacc4

unregistriert

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 21:20

wenn du das holz noch nich hast kaufs beim baumarkt der schneidets dir direkt zu, bisher nur super erfahrungen gemacht

zu den preisen weiß ich grad nur mdf 19er kostet ungf glaub 16-18€ den m²

mfg
Genji

P4z1f15t

Full Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 21:41

Bei uns im Baumarkt kostet der m² 19 mm MDF ca 14 Euronen, im Holzfachhandel 8 Euro. Aber keiner der Beiden schneidet auf Gährung :-/ habe meins selbst auf Gehrung geschnitten, deshalb weiss ich auch nicht, was das ganze beim Schreiner kostet.

Was baust du eigenltich für Lautschprecher, wenn man fragen darf?

MfG Pazi
Das leben ist kein Ponnyhof!

TiKo

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 22:49

Hi,
danke für die vielen Antworten. Hab mich auch mal schlau gemacht. Die meißten Baumärkte schneiden zwar zu, aber halt nicht auf 45°. Nur einer (Holzbrandt) hat sich wie der Name schon sagt auf Holz spezialisiert und schneidet auch auf Gehrung. 17,03? kostet der Quadratmeter im Zuschnitt, das ist es mir auf jeden Fall wert.
Die Boxen sollen 2 Säulen-Rears werden. Ein Laden bei uns in Braunschweig (hifi-Manufaktur) bietet fertig konzipierte Boxen an und verkauft je nachdem nur die Elektronik, Elektronik mit unlackiertem Gehäuse als Bausatz oder komplett fertig zusammengebaut und lackiert.
Ein Foto davon hab ich gerade nicht da, hab hier nur eins von meinen Fronts:

Von den Proportionen werden sie ähnlich sein (13cm x13cm x92cm) Nur die Bestückung wird natürlich eine andere sein.
Dabei werden 4 Chassis verbaut, wobei 2 sozusagen direkt in richtung Fronts strahlen und die anderen beiden jeweils auf den anderen Rear zeigen.

Achja, habt ihr noch ein paar gute Tipps für das Zusammenleimen?

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

P4z1f15t

Full Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 23:24

Beim Zusammenleimen gibt es nicht so viel zu beachten, ich benutze "Ponal Express", wie ich finde sehr empfehlenswert, trocknet sehr schnell und kostet auch nicht die Welt, bombenfest hält es auch.

Am besten benutzt du bei gehrungen Spanngurte und Schraubzwingen, zur not funktioniert auch jeder andere schwere Gegenstand.
Wichtig ist, dass du genau arbeitest, da es sonst sehr unschöne (überstehende) Kanten geben wird.

Hoffe wenigstens etwas geholfen zu haben.
Nur aus Purer Interesse, wie teuer sind die Lautsprecher das Stück und welche Chassis werden drin sitzen?

Edith sagt, dass ich in dem Gehäuse jede leimstelle nochmal mit Acryl zu "verfugen", damit das gehäuse auch Luftdicht ist.
MfG Pazi
Das leben ist kein Ponnyhof!

TiKo

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 23:39

Hi,
du meinst also alle 4 Platten auf einmal verleimen und dann Spanngurte drum, ja? Wenn du mir das noch sagst, hast mir wirklich geholfen :)
Die Bestückung von den Rears kann ich dir noch nicht sagen, kann ich aber nachreichen wenn du willst.
Bei den Fronts sind es auf der Vorderseite:
Hochtöner: Audax TW025A0 und Tiefmitteltöner: Monarch SP-170/AD
Auf der Rückseite ein recht günstiger Superhochtöner und nochmal der Monarch, bekommt hier jedoch nur unteren Frequenzen.
Der Bausatz damals hat 560E gekostet.
Die Rears kosten ohne Gehäuse 186? und der Cente 120?.

mfG Tim

PS: Was hast du denn für Boxen? Hast Fotos?
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

P4z1f15t

Full Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Mittwoch, 10. August 2005, 23:48

Ich habe an Selbstbau:
2 Viecher ( Breitbandhorn )
2 Bricks   ( gefaltete Needels, mit dem Breitband FRS8 )
1 Eckhorn 18

Bilder habe ich noch nicht, ist auch bis jetzt alles nur MDF roh  ;)
An sonsten kann ich nur www.hifi-forum.de (genauer noch das http://www.hifi-forum.de/index.php?actio…se&forum_id=104 empfehlen, die helfen sehr gerne weiter und sind auch sehr Kompetent.
Das Zusammenleimen macht jeder anders  :-/ probiers lieber an Reststücken aus, was dir am besten liegt, ich finde es am besten die Seitenwände auf die Bodenplatte zu leimen und und dann alles zu fixieren, aber wie gesagt probiers lieber erst ohne leim oder mit Resten und hole dir am besten noch andere Meinungen ein, sicher ist sicher  ;)... und wie oben schon geschrieben, benutze ich von innen Acryl zum abdichten.

MfG Pazi
Das leben ist kein Ponnyhof!

Labrat

God

Re: Zuschnittpreise für MDF

Donnerstag, 11. August 2005, 17:23

also im würzburger praktiker ist mdf spottbillig

19mm für 10€ / m²
16mm für 9€ / m²
12mm für 8€ / m²

alles inkl. zuschnitt ;D

Black_Jesus

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Donnerstag, 11. August 2005, 17:28

also bei dem tischler, bei dem ich ab und zu was zuschneiden lass, kostet das zuschneiden keinen pfifferling
der schneidet mir sogar plexi zu
und auf gehrung kann er auch alle mmöglichen grade machen GRATIS

Chewy

Moderator

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 10:05

zusammenleimen von gehrungsschnitten:

1. die beiden platten mit der langen gehrungsseite nach oben legen und passgenau ausrichten.

2. mit einem breiten klebeband (5-10cm breit) die schnittkanten überdecken und festkleben.

3. die beiden platten umdrehen

4. die entstandene dreieckfuge auf einer seite des dreiecks im untersten bereich mit WENIG Holzleim versehen.

5. die schmalere der platten anklappen

6. den entstandenen winkel oben und unten an der platte nochmal mit klebeband nachfixieren

Tipp zum Holzleimauftragen :

Der Kleber, den Du siehst, der hält nichts.

oder andersrum, weniger ist oft mehr.

Das fixieren mit Klebeband, umdrehen der Platten und dann das anklappen ist ne 100% saubere und einwandfreie sache ohne viel Arbeit. So ne Box verleim ich Dir in 5 Minuten komplett ohne sonstige Hilfsmittel.

RONson

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 16:15

alles schoen und gut, aber...

warum machen das so die Boxenhersteller?
weils schnell gehen muss und da bleibt z.b. bei falschem Kleber die Qualitaet auf der Strecke...
soll heissen, MDF mit Holzleim pur und ohne einen stabilen Verbund(Lamello, Duebel) wird nicht halten...

spaetestens nach dem lackieren reissen die Gehrungen das Maul auf...


Nachtrag: Leim braucht Druck, um perfekt abbinden zu koennen

2. Nachtrag:

jede besser ausgestattete Tischlerei kann 45Grad an einer Forrmatkreissaege schneiden
und ob der Handwerker nun 0Grad einstellt oder 45, ist Latte...
alles andere ist Abzocke...


P4z1f15t

Full Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 17:29

Ich behaupte einfach mal, ohne dich angreifen zu wollen, dass der Leim alleine die MDF-Platten zusammenhält, bevor die Naht reißt, reißt bei MIR das Holz.

Wenn es bei dir anders war, dann ignoriere diesen Post aber bei MIR ist bis jetzt noch nichts wieder losgegangen....

MfG Pazi
Das leben ist kein Ponnyhof!

Seppel-2k3

God

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 18:02

bei einer vernünftigen verklebung so wie chewy das beschrieben hat (und ich das genauso mache) reisst bestimmt nichts auf, nen lamello einzusetzen dauert kaum länger, ist blos teurer und bringt so gut wie nix, der lamello wird normal nur benutzt wenn stumpf verleimt wird, so kenn ich das.

Und ausserdem reisst das holz und nicht der leim wenns ordentlich gemacht wurde ;)

nen 45° Winkel kann man mit ner einigermaßen vernünftigen handkreissäge und einer schiene (aluschiene, wasserwaage, parkettpanel) super sauber sägen.

MFG Sebastian

RONson

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 22:36

@P4z1f15t

vorweg: Du greifst mich nicht an - endlich mal ein Thema, wo ich mich auslassen kann ;)


zum Thema:

@P4z1f15t

komm mich besuchen und wir bauen hier in der Tischlerei, wo ich arbeite  :o 2 Kaesten mit jeweils 4 Kopusseiten.
(Stirnseiten offen)
1ner auf Gehrung und ohne Lamello und den anderen mit...

dann lassen wir beide Koerper aus angenommenen 1,5m Hoehe auf einer der Ecken zu Boden fallen...
was denkst Du, werden Wir erleben?

das oben Geschriebene soll nur bildlich erklaeren, welche Verbindung Hand und Fuß hat...

@00-Seppel

2 Schmalflaechen auf Gehrung geschnitten ist "quasi" auch eine Stumpfe Verbindung... nur mit ca. 30% hoeherer Leimflaeche...




P4z1f15t

Full Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Freitag, 12. August 2005, 23:05

Naja gut, hast mich überzeugt, aber bovor ich mein Eckhorn aus 1,5 m fallen lasse... ;D ;D ;D

Im Bereich Lautsprecherbau glaube ich, dass die Wenigsten ihre Lautsprecher so hart beanspruchen.

Meiner Meinung nach steht für den "normalen" Heimwerker (wie mich zum Beispiel) die Kosten (für maschiene etc.), Dauer und Fleiß von Flachdübeln oder ähnlichem in keiner Relevation zu dem Nutzen. Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und sagen das meine Lautsprecher allesammt noch vollständig in Ordnung sind, aber schaden weden Flachdübel in keinem Fall, wenn man die Mittel dazu hat ist es wahrscheinlich auch ratsam aber es funktionier auch ohne, imho.

MfG Pazi

MfG
Das leben ist kein Ponnyhof!

manofmanynames

Senior Member

Re: Zuschnittpreise für MDF

Samstag, 13. August 2005, 12:54

@ronson

Wenn die Gehrungsflächen sauber mit Leim benetzt sind bricht da nichts auseinander- bei einer 19 MDF-Platte hast Du eine Verleimbreite von fast 27 mm.
Wenn das Klebeband richtig gespannt ist, erzeugt es einen völlig ausreichenden Pressdruck.
Mein Meisterstück habe ich auch auf Gehrung mit Klebeband verleimt - es hält. ;-)
Den Prototypen wollte ich damals auch mit der "Wirf-und-brich-auseinander-Methode zerkleinern"- Fehlanzeige.

MfG, Chris
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "