• 25.04.2025, 06:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 15:38

Hi,
für einen Kühlerbau benötige ich für die Anschlüsse G1/8-Gewinde. Ich habe Glück, dass mein Bruder gerade in einer Lehrwerkstatt Praktikum macht, so dass er mir diese Gewinde schneiden kann.
Nun gibt es aber ein Problem: Er hat dort zwei verschiedene G1/8-Gewindeschneider mit zwei verschiedenen Nummern (poste ich später noch) und weiß außerdem nicht, womit er vorbohren soll. Da der Chef nicht da ist und es sonst niemand weiß, muss ich also euch fragen.
Könnt ihr mir helfen?

Gruß,
Chrey

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 15:48

das kernloch sollte 8,8mm betragen

aber was du mit unterschiedliche gewindebohrer meinst weiß ich nicht
warscheinlich wirst du mit dem einen "vorschneiden" müssen und dann das gewinde mit dem anderen "verfeinern"

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 15:54

es gibt ja Gewindeschneider die mit einmal fertig schneiden, und dann die die in mehreren Stufen schneiden. Wie Nemesis richtig sagt gibt es 2 oder 3 Gewindeschneider für ein Gewinde, diese sind der Reihenfoge nach nummeriert.

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 18:07

Hab aber noch nie gesehen das die Reihenfolge der Bohrer durch Ziffern gekennzeichnet wurde, dazu werden eigentlich immer Ringe um den Schaft benutzt 1 Ring= 1. Gang, 2 Ringe= 2. Gang, kein Ring= 3. Gang.

Evtl. hat er G1/8 und R1/8 !?
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 19:01

Hi!
Also es handelt sich um Gewindeschneider, die nach einem Mal benutzen fertig sind.
Die Nummer hat er heute vergessen mitzubringen... ::)
Kann es sein, dass Holz und Metall da irgendwie anders bearbeitet wird?
Wofür steht überhaupt "G1/8" und wofür "R1/8"?

Danke und MfG,
Chrey

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 19:33

wofür G und R stehen weiß ich zwar nicht, aber die unterscheiden sich doch schon stark in der Größe.

Für Holz sind die Bohrer bestimmt nicht, da würde kein gewinde halten.

als du mit den numemrn kamst, dachte ich auch erst das sind vor und fertigschneider, aber ich kenne eigentlich auch nur die mit 1 oder 2 ringen drauf. kein ring bedeutet immer fertigschneider

wenn du sagst, dass es beides G1/8" Bohrer sind und beides sind Fertigschneider, nadann soll er einfach einen von beiden nehmen.

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 20:01

das G bzw R bezeichnet die form des gewindes
G = Zylindrisch
R = Kegel
;)

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 20:15

Aha, ok, und was geben die 1/8" an?

Gibt es eigentlich auch Muttern gür G-Gewinde? Auch im Baumarkt?

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 20:52

das 1/8" ist einfach der Durchmesser in Inch
zur mutter
geben ja, wirst du aber nicht im baumarkt finden
ab und an gibt es in pneumatik abteilungen schlauchtüllen mit g1/8" innengewinde, da könntest du die tülle abschneiden und du hast ein mutter
ansonsten findest du sowas meistens nur in schraubenfachgeschäften

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Dienstag, 6. September 2005, 21:07

Ok, danke.

Aber 1/8 Zoll sind doch nur 3,irgendwas Millimeter ???

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 13:33

Hi

hab gerade mal in meinem Tabellenbuch nachgeschaut, ist zwar von 1994 aber die Buchstaben und die Bedeutung sollten noch stimmen.

Keine Buchstabe nur 1/4'' ist ein Withworth-Gewinde (1/4'', weil des hier als kleinstes angegeben ist).

mit Buchstaben sind es Withworth-Rohrgewinde. (DIN Bezeichnungen stimmen glaub ich nicht mehr, sollte heute was mit € sein)

DIN ISO 228:
Innen- und Außengewinde zylindrisch; nicht im Gewinde dichtend.
Bezeichnung:
G 1/8 (gilt für Innen- und Außengewinde)

DIN ISO 2999:
Innengewinde zylindrisch; Außengewinde kegelig; im Gewinde dichtend.
Bezeichnung:
R 1/8 (Außengewinde)
Rp 1/8 (Innengewinde)

Was es mit den Größen auf sich hat, weiß ich leider nicht, ich find nichts passendes bei dem 1/8" (3,175mm), bei dem man erkennen könnte warum es diese Nummer erhielt. Kommt wahrscheinlich davon, wenn man auf einer Insel lebt :P

Gruß MISZOU

P.S.: Ich würde ja gern die Seite einscannen, aber ich glaub des ist nicht so gut ??? Tabellenbuch Metall

Edit: Hier sind fast die gleichen Bilder und Tabellen wir bei mir.
http://www.gewinde-normen.de/

Oli

Full Member

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 13:40

hi, ich bwill gewinde schneiden lassen, bei schäffer frontplatten.
und es gibt 3 Gewindearte mit Zoll als einheit (unc, unf unef). Meine Frage ist, welches muss ich nehmen, wenn ich nen den Anschluss plug&cool™ gewinkelt, drehbar, Gewinde G 1/4 oder Anschluss plug&cool™ gewinkelt, drehbar, Gewinde G 1/8 draufschrauben will?!
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 13:59

Hi

hast du noch mehr Angaben zu den Gewinden?
Die ganzen Us sind wieder amerikanische Gewinde und die haben 60° Flankenwinkel die englischen haben alle 55°.
Alle anderen Angaben sind auch wild durcheinander. Vergleich mal
auf der Seite.

Gruß MISZOU

Oli

Full Member

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 17:00

sorry mehr steht da nicht ....

irrgendwie muss da doch eins von passen, vielleicht weiss ja ein admin mehr?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 17:17

Hi,
so wie ich das beim Durchstöbern einiger Online-Schraubenshops verstehe, sind diese UNC-/UNF...-Gewinde zwar auch Zoll-Gewinde (hier als Muttern), aber für die Wakü-Anschlüsse brauchst du Rohrgewinde (=G x/y ")

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Mittwoch, 7. September 2005, 17:36

unc schrauben werden meistens bei festplatten etc benutzt
für anschlüsse brauchst du wie schon gesagt Whitworth Rohrgewinde
auf keinen fall unc unf unef

schreib schäffer mal ne mail ;)

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Donnerstag, 8. September 2005, 19:12

Wenn vorhanden soll er sonen schwarzen Gewindeschneider nehmen (Vor-, Haupt- und Nachschneider in einem) = Maschinenschneider.

Und das ganze dann an ner Fräsmaschine machen. Bohren, Senken, Reiben ... geht schnell und wird auch richtig Gerade

P.S. Bei uns sind auch imoment überall Praktikanten.
MfG Tiak

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Freitag, 9. September 2005, 02:00

Hi

des mit gerade stimmt schon, dass es schneller geht auch.

Aber bei Sacklöchern brauch ich mit dem Maschinengewindeschneider tiefere Löcher, weil die einen längeren Anschitt haben. Mit dem Dreierset bekommt man mehr Gewindegänge hin.
Hab zuhause auch nur die Einer Version, so wars bei dem Aldi Set dabei :D.
Bin eh froh endlich mal Rohrgewindeschneider für einen bezahlbaren Preis gefunden zu haben.
Und wenn man die net oft einsetzt dann reichen die vollkommen aus.

Gruß MISZOU

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Freitag, 9. September 2005, 14:30

Habe damals keinen G1/8 Gewindebohrer bei uns in der Firma gefunden! Daher hab ich mit 9mm vorgebohrt und M10x1 Gewinde geschnitten!

Da die Anschlüsse ja nicht 20mm weit reingedreht werden und die Dichtung oben auf liegt, sollte es auch gehen!

Geht auch gut reinzudrehen, da das Kernloch 0,2mm dicker ist als bei G1/8 und es 25 Windungen auf 1 Zoll Länge hat (G1/8 hat 28 ).
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: G1/8 Gewinde schneiden

Freitag, 9. September 2005, 17:19

Wie bekomme ich denn möglichst ohne mir spezial Werkzeug kaufen zu müssen 1/8 Gewinde in Plexiglas ?