• 10.06.2024, 23:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Project:TwiLighT           *Radi Halterung @ S.9*

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:10

Hey

2 kollegen und ich wollen zusammen eine selbstgebaute Wakü aufbauen, und zwar mit AGB, CPU-, NB-, und GPU- Kühlkörper. Dies wollen wir in unserer Firma machen, Kupfer  für die Kühlkörper werden wir in der nächsten zeit bestellen, und dan gehts ab an die Arbeit.

Jetzt meine Fragen:

- Da wir nen GPU-Kühlkörper machen wollen der auch die Ram's kühlen soll, wollte ich fragen wie die Masse, bzw die positionen der Einzelnen Bausteine sind. Existiert irgend eine zeichnung? damit man ein CNC programm erstellen kann? wäre super, dan müssten wir die graka nicht noch umständlich ausmessen...

- Da wir CPU, GPU, und NB kühlen wollen haben wir uns einen EVO Airplex 240 gekauft, kann man den auch passiv betreiben?

- ich hab nen P4 LGA775 540 (3.2ghz) was für temps kann ich erwarten mit der oben angesprochenen Selbstgebauten wakü? der CPU-Kühlkörper wird nach einem "Mikrostruktur"- Prinzipp aufgebaut, nicht die Wahnsinnig kleinen Mikrostruckturen aber imerhin.

Vielen dank im namen meinen Kollegen und mir, und  pics werden selbstverständlich auch folgen wen wir was brauchbares haben...

cya und euer Forum ist hammer 8)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:33

Ich selbst hab nur ein paar Wasserkühler gefertigt aber auch nicht alleine( wir sind 3) und wir haben uns wegen den Design fragen etwas im Inet informiert, aber man sollte schon vorher wissen was bei einem Kühler wichtig ist.

Deine fragen werden über die Suchfunktion hier im Forum, google und andere Foren beantwortet, nicht böse gemeint, jeder fängt mal klein an(bin ja selbst eher Einsteiger auf dem Gebiet), aber die Frage wegen der Temp, von einem Kühler den erhlich gesagt keine Sau kennt ist schon etwas komisch, das ist wie wenn man die Frage stellt: wie schnell fährt ein Auto??? Da ist dann von Wartburg bis Porsche alles drin.

Um was für eine Grafikkarte handelt es sich eigentlich????

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:36

ups die Graka, hatte zuerst ein anderer Titel, den ich geändert habe  :-[, ist ne Ati Radeon 9800pro

und die frage wegen den temps, hab momentan einen Zalman CNPS7000, der kühlt meine cpu auf 36°C IDLE und Burn auf 52°C, und ich erhoffe mir von einer Wakü schon eine bessere Temp, als mit ner Lukü
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:48

AC hat einen komplett Kühler für die 9800Pro im Programmm, kannst also mal den Admin wegen dem Maßen fragen, hab zwar selbst eine hier, aber ich willnnicht an einem fehl Design schuld sein, wenn ich das Teil auf die schnelle abmesse, aber der Speicher ist eigentlich schon mit passiv Kühlkörpern gut bedient.

Der Zalman ist schon ein sehr guter Luftkühler, mit einem EVO 240 passiv(extern versteht sich) wird es sehr schwer die Temp zu unterbieten, wenn die Kühleistung von eurem Kühler etwa der entspricht vom cuplex pro( muss man erstmal erreichen!!!), aktiv mit zB. 2x Papst F/2GLL auf 7 Volt sollte es aber kein großes Problem sein.

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:52

das mit den Passivkühlkörpern haben wir auch schon angeschaut, aber wir haben uns umentschieden für einen kompletkühler aus aluminium

der radi  mit AGB und Pumpe, wird in einem Externen behälter verstaut, den wir auch selber machen, und ich werde ihn mit 2 NB SX1 kühl halten
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:54

hi und willkommen im forum

1)die genauen mase wird dir warscheinlich keiner geben können, denn für die 9800pro hat sich meines wissens noch keiner mit ner cnc nen kühler selber gebaut
hersteller werden da ihr wissen eher unwarscheinlich rausrücken
löcher für gpu kann ich dir geben aber net die position der ram steine
aber mal ehrlich das ausmessen sollte wenn man schon so einen aufwand betreibt dann auch kein problem sein oder?

2)der 240er reicht sicher aus aber passiv erreichst du deine angestrebenten temps sicher nicht
auch mit einem 360er extern (passiv muss extern sein ;) ) wirst du die 52° load bei der graka warscheinlich nicht schaffen
da rate ich vor allem wegen dem heizkraftwerk von cpu zu einem aktivem radiator
5v päpste wirken da wunder und sind unhörbar
passiv ist bei einem lauten nt und hdds eh nicht sinnvoll

temps kann dir keiner sagen das hängt von so vielen faktoren ab nicht nur vom kühler

mein tipp währe ein externer 360er mit 5v päpsten, wobei ein 240er aktiv dein sys sicher auch ausreicht

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 14:59

also hier mal ein paar daten zu meinem Sys:

Intel P4 540 , 3.2ghz
Ati Radeon 9800pro
2 mal Samsung Spinpoint 80/120Gb
Tagan U1 480W NT
AsusP5p800 will aber ein P5GDC- Deluxe, ;)
2x 512mb Kingston Hyper X 3200

also leise sind das NT und die HDDs

die andere möglichkeit, was ich später einmal machen werde, ist ein 2. Airplex EVO 240, und dan sozusagen 2kreisläufe, einmal für CPU und dan noch für Graka und NB, den der Externe Behälter machen wir schon für 2 Airplex, als vorsorge ;)

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 15:18

zwei kreisläufe sind bei deinem sys absolut unsinnig
wenn du einen extra kreislauf für nt und hdd machen würdest ok aber so ist es unnötig
mag sein dass dein nt und deine hdd leise sind bei einem passivem radiator sind sie aber dennoch der laute teil
von daher wirst du aktive lüfter auf 5v nicht hören ;)
glaub dem onkel nemesis und kauf dir einen 360er den du aktiv betreibst das reicht dicke ;)

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 16:25

Zitat von »Nemesis«

hi und willkommen im forum

1)die genauen mase wird dir warscheinlich keiner geben können, denn für die 9800pro hat sich meines wissens noch keiner mit ner cnc nen kühler selber gebaut


Du wirst alt... ;D
*nach unten auf meine sig schiel*

dami

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 16:50

hey dami, du hast die zeichnugn sicher noch? *liebguck* keine panik, wir werden nur das grundgerüst kopieren :P, aber die wegführung werden wir selber kreieren ;) wäre fett wen du eine zeichnung hättest ;)

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 16:58

hmmm, ne Zeichnung hab ich so nicht. Ich hab nur ne cad datei. Aber das Wort kopieren gefällt mir nicht ;).
Ich kann dir gern mit ein paar Maßen aushelfen wenn du magst...

dami

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 17:18

gut mit kopieren meine ich natürlich nur die masse die wir auch nicht abändern können, wie die positoin der ram's oder gpu, aber ansonst machen wir es auf unsere art ;) ein paar masse wäre nicht schlecht
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: Selbstgebaute Wakü ---> ein paar Fragen

Sonntag, 20. Februar 2005, 18:30

Zitat von »dami«



Du wirst alt... ;D
*nach unten auf meine sig schiel*

dami

ohhh ja ich merks
dachte währe ne schnellere karte gewesen :P ;D :-* :)

Re:  ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Montag, 21. Februar 2005, 21:26

also, meld mich mal wieder mit ner frage...

hab heute mit meinem kollegen den CPU-Kühler anfangs programmiert, undd as problem haben wir bei der Mikrostrucktur, am besten wäre es wenn wir die auch auf der CNC machen könnten, aber wir haben kein entsprechendes werkzeug, oder mit was könnte man das noch machen?

eine idee wäre mit dem Dremel und ner trennscheibe?
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Montag, 21. Februar 2005, 21:53

nun eine richtige microstruktur wirst du mit dem dremel nie hinbekommen
das dünnste sind 0,6mm dünne rillen
wie bei meinem düsenkühler

das bauprinzip kannst du aber auch für den "microstrukurkühler" benutzen ;)

Re:  ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Montag, 21. Februar 2005, 22:01

ja werden es wahrscheindlich so machen, mit ner diamanttrenscheibe, das *8-eck* in unserem Kühler wird ca 20mm gross im durchmesser, und das heisst es gäbe ca 30 pins mit 0.6x0.6mm, evt kombinieren wir das ganze noch mit nem düsenkühler, müssen noch schauen, danke
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re:   ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Montag, 21. Februar 2005, 23:11

Bei ebay gibts manchmal so kleine Scheib(ch)enfräser für nen Appel und n Ei. hab mir dort auch welche ersteigert, die eine Stärke von 1mm hatten. Hab sie dann auf ca 0.35mm abgeschliffen und die haben immernoch wunderbar funktioniert!
Das Ergebnis:


dami

Re:   ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Montag, 21. Februar 2005, 23:28

du bist einfach krank dami  :o, ja scheibenfräser hätten wir auch, könnten wir auch schleifen, flachschschleife steht auch in der firma, nur ob wir das dürfen, ist die frage... aber wäre fett ;)
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Dienstag, 22. Februar 2005, 00:13

Ich bin beeindruckt das sowas funktioniert @ Dami :o

kann man denn einen so schmalen Scheibenfräßer noch vernüftig einspannen? Man braucht ja sicher eine präzise Maschine
um den Fräser genau zu führen denn von Hand würde man das Ding sicher abbbrechen !?

Re:  ~~ Project: "ThIW" ~~ --->

Dienstag, 22. Februar 2005, 16:36

Das kommt dann ganz auf die Spannmittel an! Und an einer konvetionellen Fräse würd ichs nicht probieren.

dami