• 03.06.2024, 03:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 27. August 2005, 16:26

Hi,
ist es möglich ein ATX Netzteil ohne Mainboard ein und aus zu schalten? Ich brauche nämlich ein 12V Netzteil und will mir nicht irgendwas von Conrad kaufen wenn ich hier noch zig alte PC Netzteile rumliegen habe.

Und dann noch eine Frage. Ist die Stromaufnahme eines Netzteiles immer die maximale Leistungsangabe z.B. 300Watt, oder brauch das Netzteil nur immer die Leistung die auch von den angeschlossenen Verbrauchern gefordert wird?

Thx, Cyb.

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 27. August 2005, 16:38

Zitat

ist es möglich ein ATX Netzteil ohne Mainboard ein und aus zu schalten

Um das Netzteil zu starten must du den Grünen Draht mit einem schwarzen verbinden


Zitat

Ist die Stromaufnahme eines Netzteiles immer die maximale Leistungsangabe z.B. 300Watt, oder brauch das Netzteil nur immer die Leistung die auch von den angeschlossenen Verbrauchern gefordert wird?

Die Leistungsaufnahme ist abhängig von der abgegebenen leistung
Die abgegebene liegt je nach wirkungsgrad zwischen 60 und 90 % der aufgenomenen Leistung

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 27. August 2005, 16:41

Zum betreiben ohne Mainboard besorgst Du Dir entweder den Überbrückungsstecker von AC oder bastelst Dir selbst ein Kabel zum Überbrücken. Amateurhaft geht das auch kurzfristig mit Büroklammer aber besser nen ordentliches Kabel dafür !



Kabel muß einmal in Pin 14 (grün) und in 15 oder 16 (schwarz)

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 27. August 2005, 16:59

Ja, Danke. Ich werd da direkt nen Kabel mit Schalter anlöten.

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 29. August 2005, 18:58

Aaaber: bei vielen Netzteilen ist immer noch nur die 5V-Schiene wirklich geregelt. Die 3,3V werden dann sogar aus dem selben Wandler gespeist wie die 5V (daher die "combined power"-Angabe für 5V und 3,3V), der 12V-Kreis hat oft zwar einen eigenen Wandler, wird aber dennoch vom gleichen Regelkreis gesteuert wie die 5V-Schiene.

Wenn Du ein NT mit solchem Aufbau nun als 12V-NT mit ordentlich Last betreibst, den 5V-Kreis aber im Leerlauf lässt, dann wist Du aus der 12V-Schiene auch nicht die volle Leistung bekommen. Du solltest dann die Grundlast an 5V erhöhen, z.B. Fahradscheinwerfer (mit Lampe, nix LED) fressen etwas Strom und leuchten bei 5V auch ganz gut.

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 29. August 2005, 21:33

ist es nicht grau und grün ????kann mich auch täuschen aber mein net geht aufjedne auch so an !!! ;D
Das Leben ist scheiße , nur die Grafik ist geil !!!!!

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Dienstag, 30. August 2005, 02:02

Auf der Zeichnung wären es Pin 14 und 15

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Freitag, 2. September 2005, 16:09

Das trifft sich gut, wollte auch gerade die Frage mit dem NT stellen. Möchte gerne mein Autoradio mit meinem altem NT betreiben.

Habe mal versucht den schaltstrom zu überbrücken (Pin 14 & 15). Bei mir Funzt das nicht. Hab mit dem Multi nachgemessen, sind aber ca. 3V drauf. ???

Wenn ich Grau (Pin 8 -PWR_OK) noch hinzuneheme auch net.
Hab Grau dann auch auf Schwarz (PIN 15) gelegt.

Hat einer ne Idee warum ??

Danke für eure Tipps

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Freitag, 2. September 2005, 16:27

Hm, nee. Pin 14 auf Masse, was Anderes macht das Mainboard auch nicht.

Du darfst aber nicht nur kurz brücken, sondern Pin 14 muss auf Masse bleiben!

Ansonsten kann es noch sein, dass dem NT die Grundlast auf 5V fehlt - das ist aber eher selten. Oder Du hast irgendwo einen Kurzschluss fabriziert, dann läuft das Teil auch nicht an.

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 3. September 2005, 15:21

Habe im meiner Bastler Karriere schon so einige Kurzschlüsse fabriziert, ich weiß wie der sich anfühlt, anhört ...oder schmeckt :-/
Scherz bei Seite, bin mir sicher dass ich keinen Kurzschluss hatte.
Defekt ist das NT auch nicht, habs mal an den PC angeschlossen und funzt.

Könnte es damit zusammen hängen, dass ich erst Überbrücke, dann
Netzkabel anschliesse und dann Netzteil einschalte.
Brauch dass NT Quasie den Schaltstrom (Impuls) wenn es am Netz hängt? ???

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Samstag, 3. September 2005, 17:47

Bei ebay gibt es dcafür netzteil tester und die ganz billigen haben meist einen jumper mit dem man dann das netzteil ohne irgendwelche Kabeleigenbauten startet und das funktioniert und zeigt auch noch gleich an ob jede einzelne Leitung in ordnung ist.



Gruß Hanni

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 5. September 2005, 11:57

Zitat

Habe im meiner Bastler Karriere schon so einige Kurzschlüsse fabriziert, ich weiß wie der sich anfühlt, anhört ...oder schmeckt

Wer von uns hat das nicht... ;D

Beim PC-NT ist das aber anders - jedenfalls auf der Sekundärseite. Durch die Schutzschaltungen der NT-Elektronik knallt und stinkt es nicht, wenn auf der 12V- oder 5V-Seite ein Kurzer drin ist.

Und nochmal - Grundlast dran? Ohne eine Mindestlast wollen Schaltnetzteile nicht so richtig starten. Häng' doch eine alte Festplatte oder ähnliches dran und teste, ob' dann anläuft.

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Montag, 5. September 2005, 15:33

versuch echt mal grau und grün !!!!bei mir funzt das !!!!!
mfg nonamemaster
Das Leben ist scheiße , nur die Grafik ist geil !!!!!

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Dienstag, 6. September 2005, 00:56

Huch so viele Tipps und Tricks. :o

Bin euch auf jedenfall schon mal super dankbar für euer Feedback.
Werde die Tipps gleich morgen mal Testen.

***Schähm***Nee, hab noch keine Grundlast angeschlossen :-[

Meld mich dann noch mal zurück

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Mittwoch, 7. September 2005, 14:16

So da bin ich noch mal, mit Testbericht:

Klappt net :-[

Hab ne alte 8Gig Platte als Last dran gehängt und es tut sich immer noch nichts. :'(
Habe jetzt auch jeden Pin mit Masse durch probiert, mit negativem Ergebnis

@nonamemaster

Zitat

versuch echt mal grau und grün !!!!bei mir funzt das !!!!!

Wie schließt Du denn Grau und Grün an?

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Mittwoch, 7. September 2005, 22:55

hi!

ich hab jetz ned ganz verstanden wo dein problem liegt aber versuchs mal so:

1. kabelbrücke zwischen nem schwarzen und dem grünen draht, dann läuft das NT erstmal
2. aus dem gelben draht kommt dein +12V und aus nem schwarzen die masse!

so solltest du dein autoradio eigentlich zum laufen bekommen!

hab selber auch lang experimentieren müssen, bis mir aufgefallen ist, dass mein autoradio 2x 12 auf 2 verschiedenen leitungen braucht!

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Mittwoch, 7. September 2005, 22:59

mit nem kabel überbrücken und überbrückt lassen !!!meins läuft dann an und hat auch volle laistung !!!!
mfg NoNameMaster
Das Leben ist scheiße , nur die Grafik ist geil !!!!!

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Donnerstag, 8. September 2005, 19:03

Zitat

1. kabelbrücke zwischen nem schwarzen und dem grünen draht, dann läuft das NT erstmal


Eben net, bringt nichts wenn ich die zwei Überbrücke.

Wenn ich aber das NT an ein MB anschließe dann funzt es (Das NT)

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Donnerstag, 8. September 2005, 19:06

und ich sach kabel brücke zwischen grau und grün !!!so 8)
und keienr glaunt mir :'( ;)
mfg nonnamemaster
Das Leben ist scheiße , nur die Grafik ist geil !!!!!

Re: ATX Netzteil ohne Mainboard schalten.

Freitag, 9. September 2005, 19:02

@NoNameMaster

Teste Heute Abend noch mal Deine Variante ;)
Diesmal aber mit angeschlossener Festplatte. :o

Mfg Race