• 18.05.2025, 06:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 20:52

Tag zusammen!

habe das CS601 gehäuse und möchte gerne obenrum etwas anbauen, damit der radiator (airplex 240) nur den 1. 5,25" schacht blockiert.

hatte das bastelglas (das aus dem baumarkt) bisher mit metalwinkeln am case festgeschraubt. sah aber eher schelcht als recht aus.

kann man das bastelglas auch irgendwie ans case drankleben?
oder doch besser anschrauben und dann von außen mit spachtelmasse verschmieren und glattschleifen?

habe beim spachtel nur angst, dass das zeugs sofort abplatzt, weil es ja nicht wirklich elastisch ist. und ich will vielleicht auch nochmal auf die ein oder andere lan-party mit meinem rechner.

wäre epoxyharz eine alternative? kann man das zeugs genauso wie die spachtelmasse verarbeiten oder muss man da etaws besonderes beachten?

hoffe, mir kann jm. weiterhelfen. wenn mich keiner versteht, kann ich auch nochmal versuchen, meine wirren gedanken etwas klarer auszudrücken. ;)

viele grüße
cereal killer :)

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 20:57

Klar kannst du das spachteln, nimm einfach Kunstharz-Spachtelmasse. Gibts in jedem Baumarkt, normalerweise verspachtelt damit der Schreiner Schraublöcher, aber man kanns genauso auf Plexiglas benutzen!

Edit: Zuerst solltest dus allerdings dranschrauben, kleben wird nicht mal bis zu deiner Zimmertür halten wenn du zur Lan willst ;)
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 21:01

hmm, würde zu Harz raten, damit hab ich schon so ziemlich alles mit allem auf Dauer verklebt.
Nen Bild oder Skizze solltest du aber mal machen, nicht das ich dich doch falsch verstanden habe und du nach der ersten Lan einen Haufen Einzelteile hast ;D
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

venom

Senior Member

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 21:14

irgendwie verstehe ich das ganze nun nicht, wenn es aber so ist wie ich denke, dann frag ich dich mal b ud schonmal mit Karosseriekleber dein glück versucht hast
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 21:37

@ melon:
stell es dir so vor, dass ich oben aus dem gehäusedeckel ein rechteck ausschneide, so dass der AP240 durchpasst.
damit er mit den lüftern oben druff nicht soweit ins gehäuse reinragt, kann ich die einbaublende nicht direkt mit dem gehäusedeckel verschrauben. es muss also so eine art rahmen oben drauf (vielleicht so 5cm hoch), so dass die einbaublende daran festgeschraubt werden kann.

am einfachsten wäre sicherlich einen rhmen aus metall aufzuschweißen, aber ich habe kein schweißgerät. :(

@ venom: karosseriekleber hört sich interessant an. damit habe ich am auto auch meine spoilerlippe festgemacht. kann man das zeugs denn lackieren?

habe eine skizze gemalt, komme aber atm nicht an meinen webspace. :-/ ich arbeite daran. ;)

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 21:42

das müsste funzen:




weiß halt nur nicht so genau, wie ich das plexi am case besfestigen soll.

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 21:58

Ok, jetzt hab ichs kapiert :)
Nur Kleben wäre mir da zu unsicher (hast ja nicht gerade viel Auflagefläche), also würde ich Kleben und schrauben kombinieren.
Würde in das Plexi Gewinde schneiden und durch den Gehäusedeckel die Durchgangslöcher bohren, dann sitzen die Schraubenköpfe im gehäuseinneren und man sieht nix davon.
Wie dick ist denn das Plexi (8 oder 10mm sollten es schon sein damit man ein vernünftiges Gewinde schneiden kann)?


Edit
Wenn man das Plexi von innen schön beleuchtet, sieht man von außen natürlich doch die Schrauben die im Plexi sitzen ;)
Aber wie gesagt, nur Kleben wäre mir zu kribbelig!
Sorry das ich anstaat ein h ein n geschriben habe !!!
(Ps: man kan über treiben)

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Montag, 3. Oktober 2005, 22:06

da ich noch kein plexiglas gekauft habe, steht die dicke noch nicht fest. :D

venom

Senior Member

Re: Plexiglas an Gehäuse: Spachtel oder was?

Dienstag, 4. Oktober 2005, 02:49

also wenn du karosseriekleber verwendes dann hält das sau gut, werden schliesslich auch spoilerteile an Autos geklebt manche sogar nur geklebt und bei hohen geschwindigkeiten hält das ja auch nen riesen druck aus ! abe mit überspachteln ist so ne sache, habe es noch nicht probiert ob es sonderlich gut hält wenn man das überspachtelt
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !