• 08.06.2024, 07:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 15:55

hallo, habe mir das thermaltake tai-chi-gehäuse gekauft und gerade meinen 240-er wasserkühlungsset bekommen. das gehäuse hat 1mm alu-wände, die auslässe für die radis sind schon vorhanden, jedoch muss ich für die aufhängung weitere löcher bohren. geht das mit dem alu-bohrer einfach durch oder was muss ich beachten?
die aquatube muss wahrscheinlich an der obersten stelle angebracht werden?
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 16:00

alu bohrer ? Du meinst ob ein Metallbohrer durch das Alu geht ?
Sicher doch, dafür ist er ja da. Das geht sogar so leicht das du nicht so doll drücken darfst sonst hast du gleiche ne Beule wenn du mit dem Bohrfutter aufs Blech krachst.

Aquatube im Deckel ist leicht zu befüllen, Aquatube in der Front sieht meistens aber besser aus und zum Befüllen muss man das Gehäuse nur kippen.Die Position ob oben oder unten ist aber egal.
MfG

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 17:19

erst mal danke! dachte man müsste vielleicht zusätzlich flüssigkeit verwenden- umso besser, komme zwar aus dem flugzeugbau- aber reiner theoretiker.
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 17:28

Nuja, erstens bitte den richtigen Bohrer nehmen. Ich hab' schon Theoretiker gesehen, die das Alu-Bohren mit Holz- oder Steinbohrern versucht haben...

Und eigentlich sollte man Alu beim Bohren etwas kühlen/schmieren, ich hab' da mit Spiritus ganz gute Erfahrungen gemacht. Das ist auch sehr rückstandsarm. Es geht auch gut mit Bohrmilch, Schneidöl oder schlicht Altöl aus dem Auto - aber den Schmodder wieder abzuputzen ist etwas anspruchsvoll.

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 17:28

Zitat von »errut«

erst mal danke! dachte man müsste vielleicht zusätzlich flüssigkeit verwenden- umso besser, komme zwar aus dem flugzeugbau- aber reiner theoretiker.




tja ;D siehste.. ich komm auch ausm flugzeug bau :P und bin kein theortiker ;D


alu bohren. ;D volle pulle durch.. kühlen brauchste bei 1 mm blech wirklich nicht..
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 17:49

ja, spiritus habe ich auch schon mal gehört.
bin aber rentner -vielleicht kommt jetzt die praxis.
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 18:52

Abhängig von der Größe des Loches kann ein Vorbohren mit einem kleineren Bohrer erfoderlich sein.
Leich ankörnen damit der Bohrer nicht abrutscht.
Kühlen würd ich bei 1mm noch nicht.

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:01

1mm alu kann man auch mitm nagel durchschlagen :D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 19:22

bei mir ist das gitter in der seitenwand bereits drin mit acht löchern für die zwie 120-er fans passend. kann ich jetzt in einem zug von aussen mit den langen zugschrauben durch die seitenwand durch die aufhänung der ventilatoren in den radi verschrauben?
in einem thread habe ich gesehen, dass zwischen aussenwand und ventilator jeweils noch ein abstandsring sitzt. der war bei der lieferung allerdings nicht dabei. da nehme ich wohl am besten gummi oder?
für eure hilfe wäre ich wiederum dankbar.

korrektur, das mit dem anschrauben haben ich schon herausgefunden, es sind nur etliche andere schrauben dabei, so dass ich etwas verwirrt war.

ja, man muss zwischen wand und lüfter abstandsscheiben legen sonst schleifen die ventilaroren-nabe und -blätter.
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 20:58

noch eine frage, habe die anschlüsse für die leitungen oben liegend, da sonst die seitentür nicht zugeht, ist das egal ,ob oben oder unten?
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 21:32

Zitat von »errut«

noch eine frage, habe die anschlüsse für die leitungen oben liegend, da sonst die seitentür nicht zugeht, ist das egal ,ob oben oder unten?


Das ist Jacke wie Hose ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Re: aluminium bohren

Dienstag, 18. Oktober 2005, 21:49

an und für sich sollte die vebindung aquatube direkt zur pumpe gehen. um leitungen zu sparen , will ich den festplattenkühler setzen. ist dagegen was zu sagen?

schöne sch....., jetzt reicht der radi direkt bis an die pci-x -karten, und ich weiss nicht ob das probleme gibt. thermaltake bietet das gehäuse auch mit doppelten radis in der seitentür an und da glaubte ich, dass müsse dann auch mit aquacomputerkomponenten lkappen.
intel core2 8400, 2x2gb kingston, 2x 250gb samsung sata2 raid 0 , asus p5q deluxe, plextor dvd-rom, plextor brenner, nvidia 9600gt,, , c&q, wakü
xp professional sp3 und vista ultimate sp2..