• 18.05.2025, 07:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LED Abstrahlwinkel vergrößern

Donnerstag, 10. November 2005, 22:01

Hi.

Ich habe mal ne Frage: Kann man ohne weiteres den Abstrahlwinkel von LEDs (hier im Fall die blauen LEDs aus dem AC Shop) vergrößern, indem man eine verspiegelte Halbkugel nimmt und diese innen von der LED ausleuchten lässt, so dass das Licht aus der Kugel auf eine Fläche strahlt?
Ich wollte mir ne kleine Schreibtischbeleuchtung aus LEDs bauen, die entweder weiß oder blau leuchtet. Probeweise habe ich es auch schon hinbekommen, jedoch gefällt mir die Lichtausbeute aus den einzelnen LEDs nicht so wirklich, weil die Ausbeute doch relativ punktfixiert ist. Farbton, Leuchtkraft und vor allem der Stromverbrauch sind aber durchaus sehr gut.

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Donnerstag, 10. November 2005, 22:05

schleife die LED's doch einfach an, wird das licht mehrmals gebrochen durch die rauhen fläche... die helligkeit wird evt ein bisschen beeinträchtigt, aber die flächenbeleuchtung ist sehr gross

cya
Mein Aktuelles Case-Modding Projekt:
Selfmade Wakü
, Modding und mehr
Project "Dalera"

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Donnerstag, 10. November 2005, 23:15

Das soll ja so hell bleiben. Ich hab schon testweise LEDs angeschliffen. Mal plan, mal in gegebener Form, mal mit groben, mal mit feinem Schleifpapier, doch die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd. Gefällt mir alles nicht... Oder ich mache da einfach was falsch...

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Donnerstag, 10. November 2005, 23:18

du könntets die kanten polieren dann üwrd wieder ähnlich hell wie vorher werden
oder ne linse davor? was aber etwas umständlich werdne dürfte

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Donnerstag, 10. November 2005, 23:24

Zitat von »KingofBohmte«

Das soll ja so hell bleiben. Ich hab schon testweise LEDs angeschliffen. Mal plan, mal in gegebener Form, mal mit groben, mal mit feinem Schleifpapier, doch die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd. Gefällt mir alles nicht... Oder ich mache da einfach was falsch...



Ja, normal. Wenn du den ABstrahlwinkel vergrößerst, wird die Leuchtstärke (nenn das jetz ma so) der LED auf diese "neue" Fläche verteilt...

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Freitag, 11. November 2005, 15:41

eine Mischung aus angeschliffenen und unbehandelten LEDs verbauen`?

mox

Full Member

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Freitag, 11. November 2005, 15:46

Also, da die Intensität einer Lichtquelle mit Lichtleistung pro Fläche definiert ist, kannst du es nicht schaffen eine LED bei gleicher Lichtleistung eine größere Fläche mit gleicher Intensität auszuleuchten.
Daher würd ich dir raten, mehr LED`s zu verwenden und von denen die Köpfe anzuschleifen, dann streut das besser, wird etwas schwächer,
was du allerdings durch die Verwendung von mehr LED`s ja relativieren kannst... ;)
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Freitag, 11. November 2005, 15:56

es gibt doch auch diese LED Fassungen mit Linse speziell für diesen Zweck.

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Freitag, 11. November 2005, 17:15

Die LED vorne abschleifen und dann polieren (z.B. mit Chromepolitur) hat sich bei mir schon gut bewährt
How²

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Freitag, 11. November 2005, 21:34

Zitat von »Spock«

Die LED vorne abschleifen und dann polieren (z.B. mit Chromepolitur) hat sich bei mir schon gut bewährt
How²

mfg Spock

So ists mal schön erklärt. Na denn werde ich es mal versuchen...

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Sonntag, 13. November 2005, 16:35

kannst du auf die LED verzeichten und ne rechteckige nutzen ?
denk da gerade an die SuperFlux LEDs. oder besser gleich ne LumiLed nehmen *g*

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Montag, 14. November 2005, 00:37

@lUnAtIc,

die sind aber zimlich groß und sperrig, müssen teilweise sogar gekühlt werden durch solche kleinen Plättchen (oder was das da ist)
MfG Tiak

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Montag, 14. November 2005, 11:21

Zitat von »KingofBohmte«

Das soll ja so hell bleiben.


Ja dann ist der Fall ja klar. Nein das geht nicht. Logischerweise wird die Lichtstärke bei größerem Abstrahlwinkel geringer.

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Sonntag, 20. November 2005, 22:04

wenn du's mit ner linse machen willst sagst du mir wie weit die LED abstrahlt also wenn die LED 1m über dem Tisch ist wie groß der kreis ist den sie beleuchtet dann sagste mir wie groß du das haben willst dann sag ich dir wieviel dpt (Dioptrien) eine Linse haben muss damit sie das erreicht. Wenn ich dir das berechnet hab gehst du zu nem optiker und sagst ich hät gern nen glas mit ...dpt und dann kann er dir ne linse bestellen musst nur noch den durchmesser sagen wie groß du das brauchst und kunststoff oder mineral (glas) je nach dem wie teuer der optiker ist bezahlst du für mineral ab 10€ und kuststoff ab 15€.

Onkel
Tyan Thunder K8W (S2885) | Kingston 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | Infineon 2x 1GB Reg ECC PC2700 DIMM | 5x 250GB Maxtor @ RAID5 | 1x 160GB SATA Maxtor | 3ware Escalade 7506-8 | Opteron 2x 240 @ 1400Mhz | Asus 48x24x52 | Emacs 460W WTX PS/2 PFC Netzteil | Lian Li PC70

mox

Full Member

Re: LED Abstrahlwinkel vergrößern

Dienstag, 22. November 2005, 16:27

lol, also das mit der Linse ist ja nicht gerade die günstigste Variante,
wenn du pro LED eine Linse für 10-15€ kaufen musst...
LianLi V1000s Details und viele Fotos hier im AC-Forum! GigaByte GA-K8NXP-SLI GigaByte GV-NX66T128D AMD64 3200+ Winchester S.939 2x 512MB Kingston HyperX CL2 2-2-5