Hallo ihr AquaBastler,
mein Server ist nun schon seit knapp einem Jahr im Betrieb und ich habe es nun endlich auch geschafft, eine kleine Bildserie zu machen
Als kleiner Hinweis für alle Case-Modder: Dieser Thread ist nichts für Euch -- es handelt sich schließlich um mein Arbeitspferd und ich habe nicht besonders großen Wert auf gute Optik gelegt ;-).
Ich möchte das hier posten, weil ich denke, dass das vielleicht für einige von Euch technisch interessant ist, und vielleicht überlegt ja noch der eine oder andere, wie er seinen Home-Server etwas leiser bekommt :

.
Eine kleine Übersicht zur verbauten Hardware:
- Schickes Chieftec-Bigtower-Gehäuse in schwarz fürs Wohnzimmer ;-)
- Asus NCCH-DL (2 x Sockel 604, FSB 800, AGP-8x, PCI-X, PCI, Gigabit-Ethernet)
- 1 x Intel Xeon 3000 GHz HT
- 1 GByte Kingston ValueRAM mit ECC
- Aopen Aeolus 6600 GT DV (128 MByte RAM, AGP 8x, HDTV-out)
- 30 GByte WD "Raptor" Systemplatte 10000 U/min 4,8 ms
- Promise FastTrak SX-4000 RAID 0/1/5 Controller mit 64 MByte Cache
- 2 x 250 GByte Maxtor Datenplatten 7200 U/min im RAID 0
- Plextor PX-116A DVD-ROM
- Creative SoundBlaster Live! 24-Bit
- Hauppauge WinTV 350
- PCI2USB-Controller
Und natürlich fehlt noch die WaKü:
- Cuplex Pro für Sockel 604
- AquaGrafx 6600
- Twinplex für P4
- AquaDrive (Raptor gehören in den Käfig ;-))
- 450 Watt wakü SilentMaxx-Netzteil aus dem Shop hier
- Aquaero 4.00 mit Durchfluss- und Temperatursensor, ATX-Break
- Airplex 160 mit zwei 80 mm Papst Lüftern (hinten)
- 80mm Papst Frontlüfter
- (Konvektor einer anderen Firma)
- AquaStream Pumpe mit AquaInlet
Das System dient bei mir als File- und Webserver sowie zum Schneiden und Rekomprimieren von Videos (da ich mich auch im Verein ein wenig mit Video beschäftige).
Das System läuft jetzt wie gesagt seit knapp einem jahr stabil, auch wenn es anfangs große Probleme gab mit den neu eingeführten und nicht passenden Sockel 604-haltern für den Cuplex und unpassenden Grafikartenkühlern gab. Die CPU-Temperatur (= etwa Wassertemperatur) liegt beim Transkodieren von WMV-Material bei etwa 42 Grad und die Systeminnentemperatur etwa bei 50 Grad :-[. Das ist leider nicht besnders schön kühl, allerdings im Serverbereich normal, zumal die Lüfter auch schön leise laufen sollen. AC wird nun leider keine Bestellungen von mir bekommen, denn das System läuft und läuft und läuft und ... -> im Großen und Ganzen: GUTE ARBEIT, AC !
Zum Abschluss noch ein paar Bilder ...
Das ist mein Server !
In Betrieb ...
Von hinten ist er auch ganz schön ...
Innereien ...
Unten rechts sitzt die AquaStream mit Ausgleichsbehälter. Leider musste hier ein kleiner Teil des schönen Chieftec-Towers daran glauben :
Oberer Teil: Wassergekühltes Netzteil, dazwischen der Durchflussensor und rechts die "Raptor" im AquaDrive.
Auf der Northbridge sorgt ein Twinplex für gute Kühlung, rechts daneben der RAM. Eigentlich wollte ich auch noch Spannungswandlerkühler installieren, doch die sind im Eigenbau nie fertig geworden

.
Das Herzstück: Die beiden CPU-Sockel 604, oben steckt ein Xeon mit dem Cuplex Pro. Die Befestigung ist selbstgebaut, da die AC-Halter leider nicht auf die neuen Xeon-Befestigungmodule gepasst haben. Der untere Sockel ist noch frei (wegen meiner Stromrechnung :-/)
Die Rundkabel der beiden IDE-Platten verdecken den AquaGrafx-Kühler auf der 6600 GT und den langen PCI-X-RAID-Controller. Darunter befinden sich Sound-Karte, TV-Karte und USB-Controller (ganz schön voll die Kiste :

)
[rm]