• 30.07.2025, 01:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 19:11

Hi
hab nun endlich nach meiner Umbauaktion
meinen PC wieder am laufen.

leider erfreut mich das ergebnis nicht unbedingt.
hab jetzt nen twinplex sli auf dem chipsatz
nen aquagratix auf der graka und nen cuplex evo auf der cpu.

vor dem mainboard steht ein airplex 240 mit 2 geregelten lüftern, die die luft ausm cube raussaugen.
die gehäusewand ist noch offen.

jetzt hab ich einmal 3dmark 03 durchlaufen lassen
ergebnis:
case temp 46 grad
gpu umgebungstemp 56 grad

cpu,chipsatz,und gpu sind natürlich schön kühl durch die wakü und liegen etwas über 30 grad.

jetzt hab ich mal nen 80x80 lüfter aufs mainboard gehalten und schon gehen die temperaturen, die mir zu hoch waren auf ca 35grad runter.

die frage ist nun wie ich da amgescheitesten nen luftzug reinbekomme, der ausreicht, mir aber trotzdem nicht auf keks geht. ach ja case ist der kleine yeon yang.

und ich mein sieht ja nicht gerade schick und durchdacht aus so ein baumelnder 80x80 lüfter.

rest des systems siehe sig(aktualisier ich jetzt flott noch)

wie habt ihr das gelöst?
was sind eure meinungen?
gruß
Ö

KOKA

Senior Member

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 19:55

dumme frage was hast du denn für ein gehäuse?
ach nen cube...

j1nnai

Senior Member

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 19:56

Wie haste denn die Temps ermittelt? Ich behaupte mal, dass wenn die GPU-Temp von einem Sensor auf der Platine ermittelt wurde sie nur wegen dem fehlenden Luftstrom des GPU-Kühlers so hoch angegeben wird, aber sich dein Prozessor recht wohl unter der Wakü fühlt.
Falls das nicht der Fall ist: Aquagratix richtig montiert und ausreichend angezogen?

Die Gehäuse Temp kommt mir recht hoch vor, vorallem für einen (kleinen) Yeong Yang in Verbindung mit zwei 120er Lüftern - kennst du da die Förderleistung? Ist dein Gehäuse gedämmt? Gibt es Luftschlitze zum Einsaugen von Frischluft?
Wie hast du diese Temperatur ermittelt?
Ansonsten könnt ich mir bei dir kaum einen Hitzestau vorstellen.

mfg j1nnai

Oetsch

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 20:04

hi

die gpu temp selbst ist in ordnung
mir wird nur zusätzlich eine gpu umgebungstemperatur
angegeben. diese ist ohne lüfter nicht so dolle 56grad

ebenso wie die case temperatur. 46 grad mit offenem gehäuse bei ca 22 grad zimmer temp find ich schon heftig,
aber ist halt ein hitzestau.

luftschlitze ;) wie geschrieben.
die seitenwände sind noch komplett offen.

temperaturen ermittelt mit everest.
mbm5 mag anscheinent nicht mit dem dfi board.

danke gruß
Ö

edith: ach ja 120er förderleistung. diese jetzt nicht genau,
aber die sind geregelt übers aquero und laufen zur zeit etwa bei 600 u/min(~4V) jedenfalls einer. sind zwei unterschiedliche papst lüfter.
ein gl und ein gll oder so.

j1nnai

Senior Member

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 21:54

Zitat von »Oetsch«

ebenso wie die case temperatur. 46 grad mit offenem gehäuse bei ca 22 grad zimmer temp find ich schon heftig.


Also das ist wirklich heftig, hast du evlt mal ein LCD-Thermo oder im Notfall auch ein normales dass du mal in den Gehäuse legen kannst. Ich tu mir schwer das zu glauben mit der krassen Differenz.

Btw, hast du übertaktet? Bei dem Board tipp ich mal fest auf "ja". Wieviel denn und was alles?

mfg j1nnai

k0bE

Full Member

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 22:00

Hi
Probier es mal mit geschlossenen Seitenteilen. Bei mir war die Temp auch mega hoch, aber als ich die Seitenteile montiert hatte ging sie runter. Evtl. bringt das bei dir ja auch was.
Opteron 165 @ Cuplex 2048 MB DDR 500 G.Skill DFI Lanparty NF4 Ultra D @ Twinplex Pro SLI XFX GeForce 7900GTX XT @ Luft 120GB Seagate S-ATA @ Aquadrive In: LianLi PC60

Oetsch

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Sonntag, 4. Dezember 2005, 23:47

hi
übertaktet ist zur zeit noch nichts.
ist ja erst ganz frisch aufgesetzt das system
und wollte erstmal so gucken, dass alles gescheit läuft.

seitenteile ist so ein ding.
die mobo seite bekomme ich noch nicht zu.
muß erst die kurzen winkel adapter bei ac bestellen.
die gewinkelten anschlüsse des aquagratix sind zu lang;
so geht das gehäuse nicht zu.

gruß
Ö

edith: ein thermometer hab ich jetzt nicht hier, aber die sensoren des aquero. die liegen etwa bei 38 grad.
aber ich weiß ja nicht wo der sensor des boards sitzt.
scheint echt igendwo ein hitzstau zu sein.

Nemesis

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 14:05

ich hab mir da ne wie ich finde schicke lösung gebastelt
eigendlich war er nur fürs ram gedacht, allerdings pustet er mir auch so einen netten luftstrom über das mobo
80er papst @ 5v



da baumelt nichts im case rum und der luftzug ist vorhanden  ;)

Oetsch

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 14:37

hi

mmh das sieht sehr schick aus, aber dein talent zum basteln ist ja bekannt. wo haste denn die plexiglas winkel unterm ram befestigt?

bei mir kommt ja noch das case problem dazu. ich hab ja oben links auf der gäusewand noch nen 92er lüfter sitzen und möchte ja nen "gescheiten" luftzug haben und nicht viel zu viele lüfter,
die sich um die luft "klöppen" müssen die da ist.

hier mal ein pic(sieht noch extrem chaotisch aus)
gruß
danke
Ö

Nemesis

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 15:27

die plexi streifen sind an einem plexi stück geklebt, dass eine genaue kopie eines ram riegels ist
so kann ich den lüfter einfach in nen slot klipsen wie ein ram riegel
das sollte mit deinem 92 auch gehen

bei dir bietet sich aber ein alu v einfach perfekt an
der lüfter hätte das ca die selbe position wie bei dir jetzt, und wird an den slot blenden befestigt

das währe eine einfache suabere sache ;)

Oetsch

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 16:30

hi

ah ich versteh gute idee danke

aber ich meinte mit 92er lüfter den lüfter der in der seitenwand steckt, die jetzt noch fehlt. dieser sitzt obenlinks auf der gehäusewand. zur zeit würde der aus gehäuse raussaugen,
was mir lieber ist wegen staub etc dieser würde dann aber recht nah am lüfter sitzen der jetzt auf der graka steht und sich
gegenseitig nen kampf um die kuft liefern,oder?

gruß
Ö

Nemesis

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 16:52

kommt drauf an
wie sind denn die radi lüfter ausgerichtet
auch nach draußen?
denn du brauchst ja einen halbwegs ausgeglichenen luftstrom

evtl brauchst du den zusätzlichen lüfter garnet wenn der in der seitenwand reinpustet
mit ner alten strumpfhose versehen verstaubt auch nichts
die luft geht über das mobo und über den radi raus

b0nez

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 16:53

irgendein lüfter muss luft in gehäuse bringen, sonst wird das mit dem luftstrom nichts. ne möglichkeit wäre den 92er zu drehen, das er ins gehäuse bläst, dem staub kannst du ja mit staubfiltern umgehen.

mfg b0nez

edit: mist zu spät ;
:rolleyes:

Oetsch

God

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 17:04

hi

jupp die aufm airplex saugen auch raus.

also erstmal den 92 drehen und gucken was die temps sagen.

... müßte ich nur das gehäuse zu kriegen :'(

danke
Ö

ElBarto

Full Member

Re: Doch nen Lüfter ins Gehäuse? Wo,Wie?

Montag, 5. Dezember 2005, 23:42

Zitat von »Nemesis«

ich hab mir da ne wie ich finde schicke lösung gebastelt
eigendlich war er nur fürs ram gedacht, allerdings pustet er mir auch so einen netten luftstrom über das mobo
80er papst @ 5v



da baumelt nichts im case rum und der luftzug ist vorhanden ;)


das wär was für mich , ocz @ 3,5v :P ^^ hehe , vorallem bei dem mosfet von den rams verbrennt man sich schon mal öfters die finger...
_____________________ Wassergekühlt muss er (AMD64) sein ;)