• 11.05.2025, 06:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 01:06

Moin zsammn...

Da die meisten hier ja schon relativ viel Erfahrung mit Materialien und deren Haltfestigkeit sowie deren Sinn oder Unsinn haben mal ne Frage.

Ich hab mir im Schlafzimmer nen LCD an die Wand gehängt und will da jetzt ein repräsentatives HTPCchen drunter "hängen" da man im Schlafzimmer ja bekanntlich wegen Schränken etc relativ wenig Platz hat bietet sich das an... Zumal wenns nett gemacht ist isses noch ein optischer Anreiz.

Rein soll ein Serienboard Sockel A (AsRock K7VT4APro) und ein 2600+ bis 3000+ Sempron (Soll ja schliesslich für 1080i reichen *grins*).

Ich hab mir jetzt überlegt aus Gründen der Festigkeit die Mainboard-Befestigungs-Platte aus nem serien Midi-Tower zu nehmen und zurecht zu dremeln. Da dann das Mainboard drauf, daneben Netzteil und Festplatte, über der Festplatte DVD-Brenner. das ganze auf ner dunekl getönten Plexiglas-Platte.

Maße der Platte 30 x 60 mit ner Stärke von 5mm. Aufgrund der dünnen Platte sollen die Haupt-Befestigungen durch die metallene Bodenplatte gehen und nur noch an den 4 Ecken zur stabiliesierung durch die Plexi-Scheibe noch jeweils ne kleine Schraube in die Wand.

Da ganze soll eine Innenraum Höhe von ca 14cm - 15cm haben (Halt serien Karten-Höhe + Mainboard) oben drauf der Deckel wieder aus ner netten dunklen Plexi-Scheibe.

Und jetzt das grösste Prob an der Sache... Das Teil soll keine WaKü haben und mit nur einem langsam-drehenden Lüfter auskommen... und natürlich net explodieren *lol*

Ich bin für alle Vorschläge offen ;-) Danke im Voraus

Ach ja... Eingebaute Karten werden sein: Radeon x700 mit grösserem Passiv-Kühler und verlangsamten Aktiv-Kühler, WLan-Karte und sobald marktreif noch HDTV DVB-TS2 Karte.

newold

Senior Member

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 09:16

Zitat von »LordDark«

Moin zsammn...

Da die meisten hier ja schon relativ viel Erfahrung mit Materialien und deren Haltfestigkeit sowie deren Sinn oder Unsinn haben mal ne Frage.

Ich hab mir im Schlafzimmer nen LCD an die Wand gehängt und will da jetzt ein repräsentatives HTPCchen drunter "hängen" da man im Schlafzimmer ja bekanntlich wegen Schränken etc relativ wenig Platz hat bietet sich das an... Zumal wenns nett gemacht ist isses noch ein optischer Anreiz.

Rein soll ein Serienboard Sockel A (AsRock K7VT4APro) und ein 2600+ bis 3000+ Sempron (Soll ja schliesslich für 1080i reichen *grins*).

Das wird nicht reichen.
Da HDTV mit dem neuen MPEG4-Standard h.264 codiert ist, reicht dir für die Wiedergabe gerade mal so ne dicke Dual-Xeon-Konfiguration.

Zitat von »Die Insel (Film)«

"Was ist Gott?"
"Wenn du dir etwas unbedingt wünschst, und du schließt die Augen und bittest darum, ist Gott der Kerl, der dich ignoriert!"

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 16:38

Wo is der unterschied zwischen 1080p und 1080i ? die hdtv trailer kann ich alle ohne xeon gucke.. ::) ::) ::) ::) ::)

JaJoKo

Junior Member

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 18:19

Die aktuellen schon, die mit h.264 kodierten eher nicht.

oTT

Full Member

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 19:09

also das versteh ich nicht... für was zum henker braucht man denn bitte nen dual xeon?

also ich hab hier diverse hdtv trailer aufm rechner und die ruckeln kein bisschen (3000+ venice)

hast du eventuell nen link zu nem trailer der ruckeln soll?

würde das gerne ma testen.

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 21:07

wer lesen kann ist klar im vorteil.

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 21:42

Also zum einen 1080i und 1080p unterscheiden sich dadurch das eines interleave ist (i) und das andere progressive Scan (p).

Zum Thema Rechenleistung: Generell empfielt sich der WMV Codec, da er nicht soviel Rechenleistung in Anspruch nimmt wie z.b. Quick-Time. Dann ist zu beachten, dass alle Radeon Karten ab der 9250 Hardwarebeschleunigung für WMV bieten. Die x700 kann je nach Hersteller sogar HDCP übern DVI entschlüsseln.

Als Fazit: Man brauch für HD-Filme und co. zwar nen recht Leistungsstarken Rechner, aber Dual Xenon etc. ist Schwachfug (Zumindest sagen das meine Erfahrungen) Und bitte überlegt euch mal wie son popeliger HD-DVD-Player ansonsten ausgestatten sein müsste.

Und jetzt zu meiner Grundlegenden Frage zurück: Was is mit Tips fürs Gehäuse?

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 21:48

Wie wäre es mit sonem Desktop gehäuse was du auseinander dremelst (also deckel und seiten) wegen deinem "geplanten" plexigehäuse ;)..


mfg

Re: HTPC für die Wand

Donnerstag, 8. Dezember 2005, 21:57

erstmal willkommen im forum

was willste denn genau wissen?

wenns keine wakü wird wirds wohl auf 120er papst @5v rauslaufen
im prinzip solltest du von anfang an drauf achten, alle teile gut zu entkoppeln, besonders laufwerke und hdds
auch lüfter konnen da scheppern wenn sie net entkoppelt werden
möglichst große lüfter verwenden um die geschwindigkeit reduzieren zu können

evtl würde ich nicht zu nem sempron sondern eher zu nem mobile prozzi raten
passive nts gibts auch
ich habe zur zeit das elan vital, das hat noch nen lüfter für notfälle
normal ist es im passiv betrieb

evtl würde ich dazu raten möglichst dunkel geratene plexi scheiben, wenn nicht sogar komplett undurchsichtige scheiben zu benutzen, besonders im schlafzimmer will man ja kein blinkendes oktoberfest haben

hinzu kommt dass du dir die form gut überlegen solltest
da kann man viel tricksen, damit der "kasten" net soo groß wird + eine riser card

und ein tipp den du dir wirklich zu herzen nehmen solltest
plan so ganu du kannst
am besten mit einer genauen maßstabs zeichnung
irgendwas vergisst man immer