• 25.08.2025, 16:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

The_Pir8

Full Member

Antivibrationsrahmen für 120er Papst sinnvoll ??

Montag, 12. Dezember 2005, 18:23

Tja wie im Topic zu sehen, bringen diese Vibrationsrahmen bei den Papst Lüftern und dem Airplex Evo 360 noch was bei der Geräuschreduktion ??
Lüfter sind die 26db F/2GL Version welche dann am Aquero eh nur mit ca 5V laufen würden.

Und passen die noch ohne Probleme zwischen Blende und Lüfter oder bräuchte ich da sogar jeweils 2 Stück (oben+unten) ??

NiMoX

Full Member

Re: Antivibrationsrahmen für 120er Papst sinnvoll

Montag, 12. Dezember 2005, 19:23

Kann ich dir nicht empfelen hatte welche drin unter dem Radi hat aber leider nix gebracht. :( :( :(

Entkoppel das Gehäuse hilft wesentlich mehr also mit nem Dämmatten Kit und Betumenfolie des weitern hab ich meinen auf Filz gestellt hilft ware Wunder. ;D
Verkaufe : Airplex 240 2 mal ; Aquaero Version 1 (PWM) Eiheim 1046 (rasselt und leicht def.) Blenden usw.. Angebote bitte per KN

CygnusX1

God

Re: Antivibrationsrahmen für 120er Papst sinnvoll

Montag, 12. Dezember 2005, 19:28

Ich habe gerade welche reingebaut, macht das ganze noch friemeliger als es eh shcon mit dne Lüfter ist. Ob es was gebracht hat kann ich noch nicht sagen, weil ich momentan noch ein sehr lautes Netzteil eingebaut habe. Aber in einer Woche ca. kann ich dir dann sagen was es gebracht hat :) Du braucht biem evo360 natürlich nur 3, oben zwischen Blende und Lüftern. Wo willst du unten welche montieren ? Was sollen die denn unter dem Radiator entkoppeln und vor allem wie soll man sie da befestigen ?

Die passen nicht so ganz ohne Probleme zwischen Blende und Lüfter, bzw die Schrauben sind dann sehr kurz und der Radi wird nurnoch an einem sehr kurzen Stück Schraube gehalten, was du dann auch sehr fest anziehen musst. Insgesamt würde ich es an deiner Stelle wohl nicht machen.

The_Pir8

Full Member

Re: Antivibrationsrahmen für 120er Papst sinnvoll

Montag, 12. Dezember 2005, 20:41

Danke für die schnellen Antworten, dann werd ich das wohl sein lassen.

naja dachte einmal entkoppeln vom Gehäuse/Blende und dann vom Radi, hab das noch nicht verbaut aber sieht mir zumindestens so aus als ob die Lüfter unten auch auf dem Rahmen des Radis aufliegen.