• 17.06.2024, 23:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:32

Ich will meine Photoplatinen für zum ätzen vorher vernünftig durchsägen. Am besten möglichst schnell, einfach und unproblematisch.

da ist die frage: Wie macht ihr das? Mit ner normalen kleinen handsäge? Und wie sorgt ihr dafür, daß ihr nicht abrutscht und man plötzlich die schicht mit der Photo-beschichtung ansägt?

Am besten wollte ich einen schnellen motorisierten ersatz haben. Stichtsäge, würde das auch gehen? eine normale Kreissäge wäre mir warscheinlich zu groß, auch eine kleinere wäre warscheinlich zu groß.

Da ist die frage: Ich habe noch so eine Art Dremel-Gerät mit so kleinen, schwarzen mini-Trennscheiben. Aber die sind irgendwie eher zum schleifen.

Da frag ich mich: müßte es nicht irgendwo in der größe dieser Mini-Trennscheiben auch mini-Kreissägeblätter zum sägen geben, die man an stelle dieser Mini-Trennscheiben da draufschrauben könnte.

Dann würde ich mir für den Dremel aus Holz ne Vorrichtung mit Führung machen, wo ich die platine nur noch passend unter dem Dremel her an der richtigen stelle vorbeischieben brauch um sie zu sägen.

Aber gibt es so welche Mini-Kreissäge blätter? (So ca. 2-3 cm Durchmesser) Hat jemand so was wo schonmal gesehen?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:38

gibt es, schau mal bei proxxon werkzeugen, die sind aber aus federstahl und damit flexibel, außerdem weiß ich nicht ob die für platinen geeignet sind

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:41

so wat hier?
findest du in jedem gut sortierten baumarkt.

mfg b0nez

edit meint das du das hier dann nich brauchst. ist in der summe aber nicht billig. am besten du wartest bis aldi und co mal wieder ein zubehöret für multitools rausbringen, da ist meistens so ne säge dabei.
:rolleyes:

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:51

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 00:55

ah ok danke.

dann werde ich mal in dem zweiten baumarkt zuerst gucken gehen. (Daß es diesen 2. baumarkt auch gibt, der nur wenige meter weiter hinten ist und der da bessere sachen in diesem bereich hat, vergesse ich doch glatt immer. :) )

Der hat nämlich auch Proxon-Artikel und laut der Dremel internet seite soll er sogar da dieses Dremel spezial-sägeblatt haben. (Daß dieser 2. Baumarkt auch Proxon-Artikel hat, vergesse ich nämlich auch immer. :) )

Dann bin ich morgen mal gespannt ob die das tatsächlich haben. :)


nachtrag:
wau ein Online-shop sogar.. :)
Wenn ihr noch was habt, schreibt es ruhig. Dann kann ich die dinger nämlich zur not online bestellen. Hab nämlich jetzt schon angst falls die das nicht haben sollten. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 01:34

Mit den kleinen Dingern geht das weder schnell noch sauber - und wenn Du GFK- bzw. Epoxyplatinen (FR4) verwendest, hält das Sägeblatt etwa 5 cm weit.

Für häufiges Platinentrennen empfiehlt sich die Mini-Tischkreissäge von Proxxon mit einem Hartmetall-bestückten Sägeblatt ode gleich dem Vollhartmetall-Blatt. Letzteres reagiert aber sehr unwirsch auf verkantete Werkstücke...

Dieses Maschinchen ist zwar seinen preis wert, aber billig ist es ganz und gar nicht. Für gelegentliches Platinensägen empfehle ich eine Metallsäge aus dem Baumarkt. Nicht die PUK-Taschensäge, sondern für 30cm-Sägeblätter - und ein 10er Pack Bimetall-Blätter, wenn's die irgendwo im Sonderangebot gibt.

Nach dem Sägen die Schnittkanten mit Feile oder Schleifpapier entgraten - aber das musst Du bei Verwendung einer Kreissäge auch.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 02:16

Hi

auf die schnelle ohne großen Aufwand sind die Diamantvstückten Scheiben von Proxxongeeignet. Sind schön dünn (0,6mm) und scheiden gut. Die kleinen feinen Sägeblätter für den Aufspanndorn sind der letzte Dreck. Sehr flexibel, so werden auch die Schnitte ;D

Sonst stell ich mir die Tischkreissäge sehr praktisch vor, schön die Platine auf Anschlag und durch damit.

Gruß MISZOU

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 13:54

aus welchem material sind deine platinen? papierschichten oder backelit? bei papier gehts am einfachsten, bei backelit etwas schwerer. und zwar brauchst du die platten nur mit nem cutter anzuritzen und an ner kante abzubrechen. funktionierte bei mir bis dato immer recht gut.
Gruß, Micha.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 14:28

habe welche aus dem Pertinax-Zeug und welche aus Epoxyd-Harz.

Bei denen aus Pertinax geht das anritzen und brechen. Bei denen aus Epoxydharz irgendwie nicht richtig. Da werde ich dann wohl was zum sägen benutzen müssen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 22:08

Auch bei Epoxyd-Platten geht das ritzen, allerdings sollte die Kupferschicht schon "durch" sein.
Ich nehme meistens 0.8mm dicke Epoxyd-Platten, die lassen sich gut brechen, bei 1.5mm brauchts etwas mehr gewalt, geht aber auch.

Alternativ Bügelsäge.

Re: platinensägen: mini-kreissägeblatt für dremel?

Mittwoch, 25. Januar 2006, 23:08

Metallsäge oder Decoupiersäge, jenachdem ob ich bei mir oder bei nem Freund säge ;)