• 02.06.2024, 23:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 01:35

blackshorty, selbst 20 von dem pumpen ziehen keine 40A, das sollte dir klar sein ;)
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 04:05

@16,3% Bela B. LT, lass mal die 20 Pumpen gleichzeitig anlaufen... :D

[klugscheiss]@blackshorty, Du meinst parallel, nicht serial :p [/klugscheiss] ;D

Im Ernst, was ich wissen wollt, warum baust du denn keine komplette kleine Dämmbox? Damit wäre das ganze doch dann auch nur so groß wie eine 1048 o.ä. und in einem YeongYang-Case sollte doch genug Platz sein?
Aber trotzdem finde ich die Idee mit der Anlaufsteuerung eleganter, bleib da dran!

Greez BC!
AMD64 3500+ CuplexEvo Rev 1.0 | MSI 6800GT Aquagrafx | MSI K8T Neo2FIR Twinplex | Enermax 350W Wakü | 2HD Wakü | 2xAirplex 240@7V

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 08:14

Zitat von »Bigfutt«

@16,3% Bela B. LT, lass mal die 20 Pumpen gleichzeitig anlaufen... :D

[klugscheiss]@blackshorty, Du meinst parallel, nicht serial :p [/klugscheiss] ;D

Im Ernst, was ich wissen wollt, warum baust du denn keine komplette kleine Dämmbox? Damit wäre das ganze doch dann auch nur so groß wie eine 1048 o.ä. und in einem YeongYang-Case sollte doch genug Platz sein?
Aber trotzdem finde ich die Idee mit der Anlaufsteuerung eleganter, bleib da dran!

Greez BC!


ich meinte schon den serien betrieb,- also 2 stueck hintereinander.... haben mal welche getestet und dient der druckerhöhung ,- wobei du aber auch eine sicherheit bei ausfall einer pumpe hast.
wobei ich aber den sinn eines solchen druckes in einer Wakü in Frage stelle.
Lächelt,- und wenn 20 der Dinger gleichzeitig anlaufen,- möchte ich nicht das Netzteil sein.... ;D

Die Sache mit dem 40A Transistor,- natürlich ist der total überdimensioniert. Nur ich hab einen gefunden, der <1€ kostet,- und den auf nen kleines Kühlblech montiert,- da hast du n-fache Sicherheit und kannst ruhig bei schlafen.

das laufgeräuch einer Eheim und einer Laing kannst du aber nicht miteinander vergleichen: Bei einer Eheim ist es mehr der berühmte 50Hz brumm, der sich auf das Gehäuse und so überträgt. und niederfrequenten Schwingungen ist,- wie du auch zu recht sagtest,- besser mit Masse als mit schaumstoff beizukommen.
Das laufgeräuch der Laing ist nicht der 50Hz Brumm,- es ist viel hochfrequenter. Und das läßt sich schon schön mit schaumstoff dämmen. Wobei man da aber auch gucken muß, das sich diese schwingungen nicht aufs geäuse übertragen...

Anlaufschaltung bleib ich natürlich dran,- heute oder morgen sollte ich meine Reichelt Sachen eigentlich kriegen.

greetz,- Black



Oli

Full Member

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 09:13

bin ja mal gespannt wie das ganze aussieht wenn du es einbaust! ;D

*auf Ansteuerung wart"
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 09:39

Io, ich auch.

Vielen Dank. Wenn alles reibunglos klappt is dies meine nächste Pumpe.

Re: Laing Pumpe... in schaumstoff.... UPDATE S.3

Montag, 14. Februar 2005, 15:24

jup bei mir auch
ach wo hast du dir den neun deckel für die pumpe gemacht?
sry wenn ichs überlesen hab!!!!
greetz

Oli

Full Member

Re: Laing Pumpe... oder wie sie leise wird.... UPD

Montag, 14. Februar 2005, 15:28

überlesen! ;)

Zitat von »BlackShorty67«

mojen, mojen, möchte mich aber nicht mit fremden federn schmücken, der deckel stammt nicht von mir...

darf hier ja den Hersteller nicht angeben, aber den findet man auch, wenn man unter goggle "laing ddc pro" eingibt ;D

greetz,- Black


Mfg Oli
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:07

und nu noch ein bischen elektroniK:

Müßte so funktionieren, hab nen anderen FET genommen, der hat auch nur 19 A:

schlicht, einfach, kann auch wenig bei kaputtgehen:

Ein bischen Schaltplan:

www.people.freenet.de/Shorty1967/LAING/laing.pdf

Und ein bischen Datenblatt:

www.people.freenet.de/Shorty1967/LAING/IRF9Z34N.pdf

Vielleicht sagen da ja ein paar Leutz was zu, die auch Ahnung von Elektronik haben.... Kann ja auch Tips gebrauchen

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:22

erst schwärmen alle von der AS, dann auf einmal wieder ne andere pumpe.. ich werd irre! ::)

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:24

Naja, die AS is ja auch ok, nur leider ohne Aquaero für manches System zu schwach.

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:54

das würde dann also heißen, man könnte mit der umgebauten pumpe hier nen düsenkühler so richtig boosten? genial ;D
es müsste was serienreifes her, dann währs interessant..

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:57

kann man, und du brauchst auch kein AE,- um die drehzahl zu verändern... reicht ein dreh am trimmer....

kannst theoretisch sogar nach temperatur regeln lassen... wohl nicht mit der schaltung, da müßt nochwas umgebaut werden...

Serienreif ist doch langweilig.... ist dann doch Kaufmod,- hat ja dann jeder... ;D ;D ;D ;D
ist viel interessanter,- zu beweisen, das es trotzdem tut

raw

Full Member

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 22:59

Ich glaub das überlassen wir AC ;).
gruß r4w

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 23:05

lächelt,- nur schaltungen glaubt und vertraut,- die ich selber mal nachgerechnet habe....

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 23:35

naja wer währe schon mal interessant zu sehen wie weit die temperatur dadurch runter gehen würde... ;) aber andererseits, meine eheim macht sich doch noch ganz gut.. und der kreislauf ist nun wirklich nciht groß bis auf den düsenkühler..

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Montag, 14. Februar 2005, 23:42

bei nem kleinen kreislauf wird sich da auch nicht so die welt tuen....

nur mein kreislauf ist ein bischen größer....

wenn ich mein neues board P4 und so zusammenhab und das ganze in meinem YY eingebaut hab,- werd ich nochmal nen abschließenden testmachen.... laing gegen die gute alte 1046.... incl Düsenkühler.

nur das kann noch ein bis 2 wochen dauern...

Oli

Full Member

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Dienstag, 15. Februar 2005, 09:24

Zitat von »BlackShorty67«

und nu noch ein bischen elektroniK:

Müßte so funktionieren, hab nen anderen FET genommen, der hat auch nur 19 A:

schlicht, einfach, kann auch wenig bei kaputtgehen:

Ein bischen Schaltplan:

www.people.freenet.de/Shorty1967/LAING/laing.pdf

Und ein bischen Datenblatt:

www.people.freenet.de/Shorty1967/LAING/IRF9Z34N.pdf

Vielleicht sagen da ja ein paar Leutz was zu, die auch Ahnung von Elektronik haben.... Kann ja auch Tips gebrauchen


Ich würde ja gern was dazu sagen, aber ich versteh nur Bahnhof! meine eloktrokenntnisse reichen lediglich bis Schaltungen bis LM317T, aber ich hatte auch ml einen IC der genauso angesteuert wird wie der LM317t aber belastbar bis 10Amp war! wäre das nicht noch ne möglichkeit?
stay cool & overclocked Mein kleines Monster^^

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Dienstag, 15. Februar 2005, 14:36

muahahaaaaAAAAAA! .. 0,8 bar .. da kann ich ja nur lachen .. ich sach nur Pnenn differenz >8bar...


;-)

*großkotzangebernervmodus-AUS*

wirklich schön wie du dir hier gedanken machst , kann man schön von profitieren wenn man mal schnell was bauen will ;-)
das mit den pumpen war ja schon immer so ne sachen .. wie kam man anfangs eigentlich darauf welche vom aquarum zu nehmen ?

aber so ne schnuckelige kleine ist wesentlichangenehmer im system zu halten und zum rumtragen als son trum von zahnradpumpe wie meine ... oder die eheims

ich hab halt durch die größe den vorteil, dass ich die pumpe von 5 bis 24Volt laufenlassen kann ..
und somit quasi im untersten drehzahlbereich arbeite .. das muß die kleiner eben durch drehzhal und somit lärm wettmachen .. hab aber ja eh die wakü extern daher isses bei mir wurscht... edit: vom platz her wurscht.

PS: ich hoffe heute kommt mein P4 kühler und mein 360er endlich an .. *grml* ..damit ich das system um einen waküpc erweitern kann...
nach 11 tagen seit bankbesuch zum überweisen...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Dienstag, 15. Februar 2005, 15:16

Zahnradpumpe?

hast ne alte Hochdruck Hydraulikpumpe genommen?
so recht leise laufen die ja net wirklich....

Haben hier in der firma auch eine an einer maschine,-

120bar incl Ölkühlung.... wäre ja genau das richtige für nen extreme Düsenkühler. Nur halt net so ganz wohnzimmer oder Lantauglich...

Re: Laing Pumpe... ein bischen Elektronik... Seite

Dienstag, 15. Februar 2005, 20:18

http://www.micropump.com/products/pumps/gear/series200.asp

diese hier hab ich hier noch rumfahren .. hab aber ne etwas größere drin  .. wie gesagt ..
läuft bei mir von möglichen 24V(@2,7Amp) auf 5Volt, da isses nemmer laut


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1623637  ...   (links auf diashow)  ...
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski