• 25.04.2025, 06:20
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Donnerstag, 2. Februar 2006, 20:04

Hallo zusammen,
im Zuge von Renovierungsarbeiten möchte ich jetzt auch Lautsprecherkabel in den Wänden verschwinden lassen, habe aber noch zwei Fragen:
1. Kann ich die LS-Kabel direkt neben den Stromkabeln (Mantelleitungen) in der Wand verlegen, oder habe ich Störungen zu befürchten? Solange ich die nicht umeinander zu Schleifen wickle, sollte es doch funktionieren, oder? Möchte ungern eine zusätzliche Ritze in die Wand stemmen...
2. Ich bin üblicherweise kein Vertreter überdimensionaler LS-Kabelquerschnitte, allerdings kann ich bei der von mir favorisierten Installationsart schlecht nachträglich etwas verändern. Für einen Anschluss auch etwas kräftigerer Stereostandboxen dürfte ich mit 2,5mm² bis 10m Länge und 4mm² bei Längen darüberhinaus immer auf der sicheren Seite sein, oder?

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Donnerstag, 2. Februar 2006, 20:21

Hi,

zum Thema rauschen -> kein Plan!
Was ham die Boxen bzw. der verstärker für ne Leistung ?

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Donnerstag, 2. Februar 2006, 21:54

Naja,
so als Maximum sollte was im Bereich der Canton LE190 verkraftet werden... das wären dann 150W Nenn- bzw. 250W Musikbelastbarkeit!

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Donnerstag, 2. Februar 2006, 23:11

Ich würde die LS-Kabel nicht gerne in den gleichen Schlitz mit den Stromkabeln legen und bei mir hab' ich das auch nicht gemacht.

So etwa 20cm Abstand reicht aber locker, um Einstreuungen wegzubekommen, Lautsprecher sind eben niederohmig und daher nicht soooo empfindlich.

Die Querschnitte entsprechen dem, was ich bei mir auch gelegt habe. Ich würde 2,5mm² auch noch bei 20m Länge verwenden.

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Donnerstag, 2. Februar 2006, 23:35

^^OK, das klingt schonmal ganz gut. Allerdings möchte ich die LS-Kabel über LS-Dosen, die zusammen mit Steckdosen in einem Rahmen stecken, aus der Wand führen - gibt es z.B. von Busch Jäger. D.h., zumindest an Anfang und Ende käme ich näher an die Steckdosen ran. Da LS-Kabel keine Gefahr für Leib und Leben verursachen können, kann ich sie auch außerhalb der üblichen "Installationszonen" verlegen, oder?

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 03:13

Mhh also du könntest dich ja nach Kabeln umschauen, die gut Magnetisch abgeschirmt sind. Spontan fallen mir die Kabel der Firma Kimber ein. Die kosten aber auch einiges und das würde dann sicher deinen Kostenrahmen übersteigen.
Intel Pentium 930D
Asus P5WD2E-Premium
2048MB DDR2 MDT
Ati 1900XT
2 x 250GB HDD von Samsung

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 07:18

^^Ne, das wird mir definitiv zu teuer. Ist von der Idee her zwar toll (an die wunderbar geschirmten Netzwerkkabel denk), aber für den Aufpreis klopfe ich lieber noch eine Zweitrille in die Wand ;D

Gruß Hannibal

powerslide

unregistriert

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 11:45

also ich hab auch lalakabel direkt neben strom verlegt .. da stört gar nix..

solang du keine chinchsignalleitung reinzementierst hast du keine probleme.. und 2,5qmm reichen auch lockerst!

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 12:04

Noch ein gaaaaanz heißer tip ........

Leg die Dinger in ein Leerrohr ;D


Das kann und wird dir ne ganze menge ärger ersparen. Und dann pack die einfach in den gleichen Schlitz. Und wenn es (wider erwarten) ärger geben sollte, kannst du immer noch was dran machen

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 15:57

Leerrohre - die sind so eine Sache. Zwar wird das ganze dadurch schon deutlich flexibler, andererseits müssen auch noch tiefere Rillen gemacht werden - und es ist so schon eine verflixte Arbeit. Außerdem: Wenn es Störungen geben sollte, würde mir ein Leerrohr auch nix nützen - es sei denn, ich würde extrem teures geschirmtes Kabel kaufen...

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 18:29

Geschirmte LS-Leitung würde ich persönlich eher in der Hifi-Voodoo-Ecke ansiedeln, der Preis ist auch entsprechend.

Zitat

Allerdings möchte ich die LS-Kabel über LS-Dosen, die zusammen mit Steckdosen in einem Rahmen stecken, aus der Wand führen


Ich find' die fertigen LS-Dosen der Schalterprogramme (bei mir Berker Modul2) irgendwie :-X . Ich hab' mir auf ein Leermodul einen LS-Klemmenblock gebastelt, dadurch bekomme ich Front- und Rear-Speaker-Anschlüsse in eine Dose. Daraus kannst Du aber ersehen, dass bei mir die LS-Kabel an der Dose auch etwas näher an die Strominstallation herankommen. Ich habe keine Probleme oder Störungen dadurch.

Zitat

Da LS-Kabel keine Gefahr für Leib und Leben verursachen können, kann ich sie auch außerhalb der üblichen "Installationszonen" verlegen, oder?


Ja. Aber mach' vor dem Tapezieren ein Foto von der Wand und fotografier' sie mit einem angelehnten Gliedermaßstab (vulgo Zollstock), damit Du später nachsehen kannst, wo die Strippen liegen.

Du bekommst beim Anbohren des LS-Kabels zwar keinen Stromschlag ab, aber der dennoch folgende Wutanfall ist auch nicht gesund...

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 20:52

^^Jupp,
die Dokumentation ist das A und O, habe ich bisher auch streng drauf geachtet - Digicam-Bilder von jeder Wand sind vorhanden, trotzdem wird bei mir im Haus kein Nagel in die Wand gekloppt, ohne dass vorher mit dem Metallsuchgerät gefahndet wird - ist auch nötig, da ich in einer 2ZKB mit Netzwerk-, Sat-, Telefon- und natürlich Stromverkabelung fast einen Kilometer Material verbraten habe ;D

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 3. Februar 2006, 23:23

Angsthasen ;D

Richtig spass bekommt ihr, wenn ihr ne Wasserleitung anbohrt.

Noch besser ist aber, (In meiner Praktikumsfirma im Reinraum!!! passiert) ne Stockschraube in ein Toilettenfallrohr zu drehen

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Dienstag, 7. Februar 2006, 20:51

Zitat von »powerslide«

also ich hab auch lalakabel direkt neben strom verlegt .. da stört gar nix..

solang du keine chinchsignalleitung reinzementierst hast du keine probleme..


Hm,
was für Probleme treten denn bei der Chinchleitung auf (ansSubwooferkabeldenk)?

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Dienstag, 7. Februar 2006, 23:18

Naja - die Eingänge, an die die Cinchkabel drankommen, sind hochohmig, etwa 47kOhm Eingangswiderstand. Da fließen Einstreuungen nicht so leicht ab und erreichen daher höhere Signalpegel.

Der *aktive* Subwoofer braucht beim Anschlusskabel keinen großen Querschnitt, da muss ja nur das Signal 'rüber, die Leistung macht er selbst. Besser wäre hier eine ordentliche Abschirmung. Preiswerte Lösung: Antennenkabel.

Der *passive* Sub (ohne Stromanschluss) ist niederohmig und braucht ordentlich Leistung, da gilt also wieder das oben Geschriebene, mit 2,5mm² Querschnitt bist Du IMHO aber auch hier ausreichend bedient.

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Mittwoch, 8. Februar 2006, 00:01

^^Ich meine natürlich einen Aktivsub, hatte ich vergessen zu erwähnen. Eigentlich wollte ich dieses Kabel von Reichelt Elektronik verwenden:

Clicktronic Home Cinema 10,0 m
Cinch-Stecker > Cinch-Stecker

- Cinch-Stecker: Audio / 50 Ohm
- 24 Karat vergoldete Kontaktflächen
für optimale Signalübertragung
- doppelt abgeschirmte Videoleitungen
für beste Bildqualität
- bis zu 99,99 Oxygen Free Copper-Kabel (OFC)
für niedrige Rauschmaße, hohe Dynamik
und excellente Bild- und Klangdimension



Kostet 10,80 Euro und macht einen ziemlich hochwertigen Eindruck... Ist die Frage, ob bei der Serie auch die AUDIOleitungen geschirmt sind - bei der Kabeldicke wäre das doch anzunehmen...

EDIT: Habe mal eine E-Mail an Reichelts technischen Service geschrieben, bin mal gespannt!

Gruß Hannibal

powerslide

unregistriert

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Mittwoch, 8. Februar 2006, 11:44

naja .. der subwoofer is eigentlich ziemlich resident gegen störungen da diese sich meist durch hochfrequentes fiepen äußern.. also sachen die der woofer eh nicht macht bzw vorher eliminiert werden.. ein einschleichen des 50Hz brummens über diesen weg halte ich für unbedenklich..

also knall das geschirmte kabel rein und gut..

oder mach vorher nomma nen test.. ich hab hier aber auch meinen sw chinch-leitung direkt neben strom gelegt.. zwar aufputz (adhoc) aber da tut sich auch nix

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Mittwoch, 8. Februar 2006, 21:58

So,
laut technischem Support von Reichelt ist das Kabel voll geschirmt und für meinen Einsatzzweck geeignet...

Habe gerade testweise ein Billigchinchkabel (nix Schirmung) um das Kaltgerätekabel des Subwoofers gewickelt und trotzdem keine Störungen - dürfte also passen, danke schonmal für die Tipps!

Gruß Hannibal

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 10. Februar 2006, 11:09

@powerslide: Sorry, aber es heißt resistent! resident kommt von residieren und ich glaube nicht, dass ein Subwoofer gegen Stöeinflüsse residieren sein kann, sondern nur resistent.

powerslide

unregistriert

Re: Lautsprecherkabel neben Stromleitungen?

Freitag, 10. Februar 2006, 12:57

wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

^^ sorry.. aber ich denke jeder hat verstanden was ich meinte..
aber dein beitrag trägt mal so gar nicht zum eigentlichen problem bei .. also

just don't