• 30.07.2025, 08:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 01:50

Moin

Wollte mir ne neue Netzteilblende fürs Chieftec 901 machen wo das Netzteil ganz oben unterm Deckel sitzt.

Blech hab ich hier noch jede Menge rumfliegen aber von meinen bisherigen Moddingprojekten (einschl. Waküeinbau) weiß ich wie das hinterher aussieht wenn ich da selber mit Stichsäge und Dremel rumhantier. Deshalb die Frage ob jemand nen Laser Cut Service empfehlen kann der sowas für kleines Geld machen würde.
Und muss man da ne CAD Datei vorlegen? Damit hätte sich die Sache nämlich erledigt, ich bin schon mit Paint überfordert...
Peace - Love - Linux

NikoMo

NikoMod

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 02:53

hier ist deine frage besser aufgehoben.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen

marthefix

Senior Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 10:48

jepp,CAD-Datei ist notwendig!
Sonst unbezahlbar
Frontplatten und Twinplexe aus Alu in allen Größen, geschliffen & eloxiert? Für Mich kein Problem :-)

Bergatroll

Full Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:04

Zitat von »Hayes«

Moin

Wollte mir ne neue Netzteilblende fürs Chieftec 901 machen wo das Netzteil ganz oben unterm Deckel sitzt.


Ich hab da mal eine Frage, ist das eine Aufnahme für ein Redundant Netzteil ?

Ich meine schon dann kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Denn sowas hab ich schonmal Konstruiert, ich hab aber Momentan werder Cadtina noch Invertor 9 installiert, aber ich lad die Datein mal hoch.
http://www.lih-clan.net/download/blende.cad
http://www.lih-clan.net/download/blende.vda
http://www.lih-clan.net/download/Blende.model

mit etwas Mühe am Mac hab ich auch noch ein Bild von der ganzen sache gezaubert



öhm ja ist die aufnahme von 2 Netzteilen... die Ausschnitte sind unter Grupiert also unter Cadtina oder Invertor nur das 2. Auschnitt den du nicht brauchst nur makieren und enft drücken... die Aussparung für das Stromkabel der 230V Pumpe kannste auf die gleich weise entfernen.

Achja die Bohrungen um die Blende am Gehäuse festzumachen fehlen die hab ich dann Vorrot gebohrt ( als beim einbau in den PC )

/edit
Ja ich sehe da noch was,also wenn du nun Blut geleckt haben solltest. Da ist noch ein Schönheitsfehler drin man könnte da noch einen Tangenzialen übergang zwischen dem Rechteck und dem Kreis setzen.
/edit

/edit @ dr_mohr
Ja, aber
daher sind oben die links da liegen die CAD-datein für
Invertor 9 oder Cadtina
Cadtina kann die *.cad + *.vda lesen
Invertor 9 kann die *.model lesen

und dann Exportieren und Autocad wählen.

schon kommen da *.dwg / *.dxf Datein bei raus.
So hab ich es gemacht nachdem die bei der Firma nix mit Cadtina und Invertor 9 anfangen konnten

Wie gesagt hab kein Invertor 9 / Cadtina installiert.
Und die dwg / dxf datein liegen auf Disketten.
Nur bin ich ein Macuser kein Diskettenlaufwerk außerdem sind die Disketten nun 2 Jahre alt.

Dr._Mohr

Senior Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:10

Hi,

er braucht vermutlich eine dwg oder dxf datei
mit deinen Zeichnungen wird er wohl nicht viel anfangen können

Hayes

Full Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:21

Hi!

Also hier mal ein Foto (irgendwo im Netz geklaut, Digicam ist mit meinen Eltern ím Urlaub).
Ich wollte das im Prinzip um 180° gedreht, nur das das NT natürlich richtig rum drin sitzt und auf dieses Lüftergitter kann ich verzichten.
Soll nur für ein NT sein.

Bevor jetzt jemand dankenswerterweise ne CAD erstellt müßte ich erstmal wissen was das cutten kosten würde, also evtl. könnte mal jemand nen Shop posten der sowas anbietet.
Gabs Laser Cut nicht mal bei AC Berlin?
Peace - Love - Linux

b0nez

God

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:24

das nt soll also ganz oben sein oder was?
und genau so eingebaut sein wie jetzt?
:rolleyes:

Bergatroll

Full Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:26

ich hab dafür 15 Euro bezahlt in 1mm Edelstahl
/edit
Mein Bild müßte um 180° gedreht sein
geht aber nicht weil ich das aus dem Proggie auf dem Mac nicht machen kann...

Wo gut das hab ich bei einer Firma produzieren lassen die Großküchen baut. Also nix shop sonderen eine Firma die einfach nur eine Laserstrahlschneide hatte.

/edit

b0nez

God

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:28

Zitat von »Bergatroll«

ich hab dafür 15€ bezahlt in 1mm Edelstahl

toll das du glaich dazu schreibst wo du das machsen lassen hast :P
:rolleyes:

Hayes

Full Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 15:30

Zitat von »b0nez«

das nt soll also ganz oben sein oder was?
und genau so eingebaut sein wie jetzt?


Genau!
Peace - Love - Linux

Seppel-2k3

God

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 16:17

kann man die vorhandene blende nicht einfach umdrehen? zur not 2 neue löcher zum festmachen bohren, das wäre einfacher, schneller und günstiger als eine neue blende.

MFG Sebastian

Hayes

Full Member

Re: Laser Cut

Samstag, 25. Februar 2006, 16:50

Ich glaub du hast recht...
Ich hab hier grad mal versucht das ganze zu skizzieren. Ist nicht wirklich gelungen. klick
Habs den Scan auch noch in Originalgröße.
Ich glaub aber, dass die Maße niemals 100%ig stimmen können wenn man das so mit Lineal misst und zeichnet. Und wenn ich denn bei nem gecutteten eh nachbohren muss kann ich auch die vorhandene Blende anpassen.

Am Montag krieg ich mein neues Netzteil, denn werd ich das mit dem umdrehen und neubohren der Löcher mal probieren. Werde dann berichten! Ansonsten bin ich aber nach wie vor an Adressen von Laser Cut Firmen interessiert!

Danke erstmal an alle!
Peace - Love - Linux