• 01.08.2025, 08:38
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Spitfired

Senior Member

Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual SLI

Dienstag, 7. März 2006, 19:28

Alles Da HUHU Lets get started..

2x Opteron 2,6Ghz
1x Tyan Thunder K8WE
1x Seasonic 600W Netzteil
4x 1024Mb Corasair ecc reg DDR400 Ram cl2
2x 74Gb Raptor
1x Aquastream
1x Aquaero
1x Aquabay
2x Gainward 6800Ultra ( leider nicht mit AC wakü )
2x Couplex XT
2x Twinplex Sli
1x Lian LI PC71 + Window
1x Twinplex Pro
2x Sleeve Kits Gelb Grün
8x Dual Uv Kathoden Kits
3x Uv 120mm Fan
1x Nexxos 360 Radi
1x Mo-RA2 Pro
Diverse Kabel wo ich kein Plan von hab
Diverse Anschlüsse wo ich nicht weiss ob diese aussreichend sind
Schwarze Spraydosen matt + schwarze folie für innen


2X Aldi Dremel + 4x Zubehör Koffer

hier das Lian Li PC71 noch nicht kastriert :-)

also hier muss weichen, der Netzteilkäfig, der HDD Käfig, der Floppy Käfig, der Komplette 5-1/4 Zoll Käfig,
jop lets do it




sieht dann so aus, naja Stabilität war fuern Ars** aber es war sehr standhaft

als nächstes musste ein "Blowhole" her + zusatz Bohrungen wozu erfährt man später

naja hier der Plan evtl. kennen ihn schon manche

nun noch ein zusätzlicher kabelkanal damit später das Frontpanel besser verdrahtet werden kann

später sollen hier einmal 3 festplatten ihren sitz haben 2Raptor+1 Auslager platte

inzwischen ist die erste Dremel welle im Eimer aber good luck hatte ich mir 2 Dremel gekauft naja wie man sieht nicht ohne Grund

ein weiterer heikler Moment ist das setzen des Top Radis wenn man die Löcher hier verpfuscht wirds nix mehr mit dem geraden einbau der gesamten oberen Kühlung

ich habe mich ausserdem diesmal nicht für die ac blenden entschieden da mir diese zu classic wirken also mussten diese her

anzeichnen

schnipp draussen ( mit dem verlust von NUR einer haltelasche :-) )

nun noch testen ob alles sitzt

und wie es mal wieder kommen musste fällt mir die drecks Schraube ins EIS WASSER


nun muss ich ne 2te Seite anfangen Thread zu lang :-(

Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 19:39

hier noch ein Loch für den Schalter der Beleuchtung

passt

der mora Radiator sollte nun auch noch seinen Platz bekommen

Bohrungen für die Schläuche


und welch ein glück die Druchführung ist zu hoch urghh naja geht auch ohne

die löcher für die befestigung der HDDs waren auch nicht gans passend also ebenfalls eine Planabweichung

dafür sieht der mora um so besser aus :-)

und Yoguhrt-pause



but .. keep going
das Netzteil sollte aus optishen Gründen weiter nach oben als normal durchternnen und drehen dass ist mein Plan obs funktioniert sieht man später


mien THERMAL MANAGEMENT NACHBAR meinte das für 3 platten plus die reflektierende wärme vom Mainboard auf das Blech zu warm sei, also noch 2x 80er rein



da die Lüfter nix bringen würden (eingeklemmt zwischen Mainboardschlitten und Case Ausenseite) auch hier die Löcher rein

sop der Floppy Käfig war auch noch zu benutzen also rein optisch ( aber leider zu Tief ), also ab damit und zuerst messen mit meiner neuen "Präzisions-Lineal-Spachtel"


Dremelscheiben sind hier auch drauf gegangen

und wieder die die Antwort zu lang next page














Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 20:18

nun waren da noch die 3 Bulgin schalter (wieso 3 weiss ich auch nicht ) naja einer passte perfekt in das vorhandene Schalter lcoh die anderen 2 musste hart erkäpft werden

nun ja das Vorbohren war ja recht einfach nach dem messen allerdings stellte sich danach heraus das ich..

keinen passenden 15er Bohrer oder sowas hatte :-( mal wieder dumm gelaufen, aber Onkel Aldi hatte bei dem Zebehörkoffer für den Dremel an das Passende gedacht ( Fräser )

fein fein


nächstet prob war dass die 3 taster nicht in die öffnung im case passten nun denn

wieder dremeln :-)

nun denn wäre soweit alles klar jetz wollte ich die 2 Displays hier auch noch irgendwie einbauen allerdings nciht in die ront sondern auf eine Seitenwand was sich als ein wenig schwierig herausstellen wird :-(
mas nehmen

als Trager eine Alu Platte, oder auch nicht als ich mir meine übriggebliebenen Dremelscheiben anschaute :-(, und den Verbrauch ausrechnete,

also das sieht so gut aus,

problem die Tiefe des Aquaero + Steuerung


da die 2 Dinger aber mit einem Balkenstecker verbunden sind sollte dies keine schwierikkeit sein ein Verlängerungskabel zu bauen, mit hilfe einens alten floppykabels kein Problem :-) dies wäre auch eine nette Zubehör Idee an Ac

da mir während des lötes einfiel dass ich keine Balkenstecker für den Männlcihen Teil des Verlängerungskabels habe musste ein altes Prüfungsstück dran glauben :-)

der fertige stecker wurde dann mit heiskleber noch fixiert und gut wars


hier ein probeliegen der Komponenten


und wieder erreicht die Antwort die volle länge



Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 20:37

nach kurzer Zeit stand das Chaos im Zimmer, wo is die Schere, wo is das Tabe usw. :-)


als ich mir das große Display genauer anschaute bemerkte ich das dies ebenfalls von der Tiefe her nicht hinkommen würde, Fazit der Überlegeung Stecker raus Garantie weg, schade aber musste sein



der Aquastream Controller musste auch leicht unter den Kolben,

nach dem ganzen rumgepfusche sahs dann so aus "Stolz auf mich"



nun wurde noch die Frontblende verkabelt


Die Lüftersteuerung hatte die falsch Farbe also wieder Lötarbeiten




und next page

Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 21:13

Status bis hier

NT Sleeving gehört auch dazu, 3Stunden sitzen und fummeln is kagge aber optik is only geil







schnipp schnapp überflüssige Kabel ab :-)

Ergebnis

ps: die pics waren vom letzten nt
nun war das MB dran, zuerst vorsichtig alle Kühler runter Cpu und Ram rein, wärmeleitpaste marsch

neue cooling solution installieren






passt

nun wolltre ich die Grakas setzzen aber die 2te Northbridge machte mir einen Strich durch meine Rechnung obwohl es ein Sli Kühler von AC war wollte die Sache nicht so ganz passern naja PECH

ausserdem wurden die Spannungswandler im Teslauf recht warm auf dem Mainboard ohne Lüfter, deshalb mussten hier auch kleinere Kühlblöcke drauf

nachdem soweit alles fertig war wurde das case mit schwarzer folie augeklebt, diese lies sich mit hlfe eines Heisluftföns richtig schön verarbeiten

Ergebnis

nun wurden die Platten am case befestigt


diese wurden vorher mit weichen doppelseitigen klebepads versehen, der vibrationen wegen



die schrauben wurden abgeklebt damit diese sich nicht lockern und verbindung zum Mainboard aufnehmen


next page

Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 21:28

die Lüfter wurden direkt verlötet ohne Stecker


das ganze sah dann so aus


eines der wichtigsten teile die hier zur optik beitragen sidn die UV Kathoden, hier wurde dementsprechend auch nicht gespart



da die kathoden nicht durch einen Schalter unterbrochen werden sollen, so musste dieser weichen



ich habe die meiste elektronik ohne stecker verbunden somit viel lötarbeit


noch das board rein




einbau des ABs




jo

noch den mora dran und aufpassen das der rechner nicht kippt

fertig

@ night

thx for l00king


PS: DER RECHNER MACHTE AUF DER LETZTEN 3500 Mann NORTHCON Lanparty, den 5ten PLATZ IM CAS MODDING CONTEST

WinX

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 21:41

Bordelltüre :P *duckundweg*

Is mir zwar ein wenig zu leuchtend, aber sehr sauber umgesetzt und doch durchaus schick geworden. Nur: Wie viel Geld da auf den ersten Bildern aufm Tisch liegt^^


Lockenkopf

Fraiser

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 21:54

Zitat von »Lockenkopf«

Bordelltüre :P *duckundweg*

Is mir zwar ein wenig zu leuchtend, aber sehr sauber umgesetzt und doch durchaus schick geworden. Nur: Wie viel Geld da auf den ersten Bildern aufm Tisch liegt^^


Lockenkopf


nicht mehr als hinterher auch. ganz nett. ich selbst mag dieses neon-gesleeve nicht so... irgendwie zu kitschig
hier steht nichts

dragonfood

unregistriert

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 22:00

Sieht gut aus! Ich finde nur die Farbe der LCD's unpassend aber das ist ansichts sache ;) Für was benutzt du den Rechner hauptsächlich?

Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität --mUcH PiCs--

Dienstag, 7. März 2006, 22:28

naja auf den Fotos kommt die ganze sache ein wenig grell rueber
aber kitschig auf kein Fall

und die Displays passen in real super dazu

der rechner wird nu vor allem für "Half Life 2 Death Match" benutzt
mehr eigentlich net

is halt nun mein neuer Gaming Rechner

meine Speicherhure wird auch noch in dem Style fertiggestellt , auch ein Dual Board allerdings habe ich dort gerade massive Kühlungsprobleme mit 2x 3,4Ghz Xeons (70° Leerlauf) auf ner billig WaKü. Muss auch ne AC Wakü angeschafft werden, weiss nur noch nicht welches Case ich kaufen soll, hab nun mein Stacker mod wieder abgeschlachtet und warte auf das passende Case das compakt, leise, leicht optisch was sein solte. Nehme gerne vorschläge an.
so siehts derzeit aus :-( ohne Archiv


mfg sPIT

Seppel-2k3

God

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 01:08

abgesehen von der tatsache, das ich mir bei DER config auf jeden fall nicht solche Grakas geholt hätte, sondern gleich richtige (gf 7800 GTX oder 1900XT) finde ich die beleuchtung nicht so gelungen, da ich des einfach viel zu übertrieben finde, aber das ist ja geschmackssache.

aber was ich echt den hammer überhaupt finde, WARUM sieht man vor dem MoRa schrauben? das sieht echt bescheiden aus.

Gruß Sebastian



Tahigwa

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 04:07

Naja, was soll ich sagen?!

Tolle Hardware und WC Komponenten sind verbaut worden. Dass diese sehr teuer sind weiss hier jeder. Deshalb wundert mich dass trotz der vielen Zeit die du in den Mod stecktest vieles etwas schlampig ausgeführt wurde (z.B längliche Bohrlöcher, schiefe Ausschnitte, oder Luftblasen unter der Klebefolie.)

Trotzdem finde das Ergebnis noch relativ gut und wäre froh wenn ich so eine "Spielekiste" bei mir stehen hätte.
Elektronik scheint deine Profession zu sein. Vielleicht wird dein nächster Mod dein Meisterwerk.


Gruss Tahigwa


PS: Etwa 10% der Bilder liessen sich nicht vergrössern. (Serverproblem oder Synthaxfehler der Links?)

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

x-stars

God

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 14:19

Zitat von »Tahigwa«

Naja, was soll ich sagen?!

Tolle Hardware und WC Komponenten sind verbaut worden. Dass diese sehr teuer sind weiss hier jeder. Deshalb wundert mich dass trotz der vielen Zeit die du in den Mod stecktest vieles etwas schlampig ausgeführt wurde (z.B längliche Bohrlöcher, schiefe Ausschnitte, oder Luftblasen unter der Klebefolie.)

Trotzdem finde das Ergebnis noch relativ gut und wäre froh wenn ich so eine "Spielekiste" bei mir stehen hätte.
Elektronik scheint deine Profession zu sein. Vielleicht wird dein nächster Mod dein Meisterwerk.


Gruss Tahigwa


PS: Etwa 10% der Bilder liessen sich nicht vergrössern. (Serverproblem oder Synthaxfehler der Links?)



Dem schließ ich mich an. Obwohl du sicher nicht an den Kosten gespart hast, wirken die Umsetzungen teilweise sehr schlampig. Beispielsweise sind diese Dremel-Schleifdinger nicht immer die beste Wahl, wenn es ums entgraten und sauberfeilen geht, da ist eine Feile und ein wenig Handarbeit besser :-/.
Trotzdem insgesamt ein gutes Ergebnis und ein toller Rechner :).

Gruß
Michael


PS:

Zitat

CAS MODDING

CAS-Modding - keine schlechte Idee, könnte in meinen Ti Voyage auch ein paar LEDs und ein Winodows einbauen ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

atomfrede

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 14:41

erstmal respekt! schicker rechner,...
ABER dieser gefelchtschlauch von ac ryan siht ja mal zum schreien aus, da hätte ich lieber scharzen genommen und der is auch noch ziemlich grobmaschig(im vergleich zu dem, den ich von ac-berlin hab) das sieht überhaupt nicht aus! :'(

Peanut

Full Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 15:27

Hi!

Die Farbwahl gefällt mir, hab die gleiche! Was mir allerdings nicht gefiel ist der zu grelle Geflechtschlauch, da hab ich schon bessere gesehn! Die LCDs versauens auchnoch n bisschen! du hättest die selbe Farbwahl (schwarz-grün) nehmen sollen... nun sieht es ein bisschen zusammengesammelt aus...
Mal noch ne Frage: was bist du von Beruf :D ?

MfG; Peanut

xXxnightwishxXx

God

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 15:51

also mir gefällt der mod nicht so gut, aber geschmäcker sind verschieden!

zu dem post ueber mir : ueber geld spricht man nicht, man hat es ;)

blueface

Full Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 15:56

na nicht ganz mein Fall. Ist mir zu extrem, vor allem die Farbe der Geflechtschläuche ruft beim "Augenkrebs" hervor. Ich hätte auch vieles anders gemacht und gelöst aber zum Glück sieht das jeder anders. Ansonsten Respekt das du dir die Mühe gemacht hast und deine Arbeit online gestellt hast und Dich der Kritik der andern stellst.

Weiter so ;)

Spitfired

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 18:18

naja das mit dem Geflechtschlauch war ja auch wieder so eine Sache.

normalerweise sollte dieser gelb sein und nicht neon gelb oder grünlich es gibt solchen Schlauch, allerdings weiss ich nicht wo ??

greifbar waren nur dieser ac ryan, alle anderen gabs nicht genau so wie mit den Lüftern

findet mir mal einer n shop mit 120mm lüftern in gelb (unmöglich)
also unter 12euro das stück

und dass mit der schlampigen Ausführung, naja ich hatte 5 Tage und Nächte, Werkstatt gibts in dem sinn keine und Werkzeug auch keins musste mir extra n Konvolut anlegen

arbeiten tu ich in der elektro Industrie also Industrieelektroniker,
von daher eher weniger mit Metall am Hut und bohren ist schon eine Qual aber sägen auf Maß, is für mich der Abschuss. Ich habs immer so hingebogen damit man wenig davon sieht evtl. krum abgesägte Stücke mit Folie wieder begradigt :-)

z.B. benötige ich nun eine kleine Kreissäge mit der ich so 50cm Plexi schneiden kann. Und vor allem mit einem mm genauen Anschlag.

dass waren alles so Faktoren die in 5 Tagen ausgeglichen werden mussten nehmen udn verbauen was da ist :-)

Die Lan stand vor der Tür :-) Zeitdruck. Aber bei dem Server da wirds was besseres :-) evtl: selfmade case wird man sehen bei mir isses immer der Zeit Faktor.

atomfrede

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 20:29

also für füng tage is das gar nich schlecht. ich weiß noch, dass ich zwei tage am netzteil sleeven gesessen habe, weils so eine scheißarbeit war und ich schnell die schnauze voll hatte

DaReal

Senior Member

Re: Case am Limit der Stabilität -mUcH PiCs- Dual

Mittwoch, 8. März 2006, 20:34

Für's NT sleeven habe ich nen halben Nachmittag @ meinem Ausbildungsbetrieb damals gesessen ;D

An sich schönes zeug verbaut, doch ich finde es bißchen übertrieben ...
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro