• 30.07.2025, 19:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Dark_Pearl

Full Member

Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 14:31

Hallo

Bin momentan etwas in der Zwickmühle. Verbaut werden 2 360 Radiatoren ( 2 getrennte Kühlkreisläufe ). Die Öffnung im Gehäuse reicht aber nur für einen.

Jetzt meine beiden Möglichkeiten.

Vielleicht könnt ihr mir sagen, welche von den beiden die bessere Wahl ist.

Variante 1

http://img123.imageshack.us/my.php?image=variante13mw.jpg

Variante 2

http://img96.imageshack.us/my.php?image=variante25bb.jpg


Falls beide ungeeignet sind, muss ich mir wohl was anderes überlegen.

Bin für jeden Tipp dankbar.


Bis denn

Dark Pearl ;)

pharao

Moderator

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 14:33

was soll denn jeweils in die Kreisläufe (also welche Komponenten sollen gekühlt werden)?
evtl langt auch ein 240er und ein 120er Radi.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Dark_Pearl

Full Member

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 14:47

An den äußeren Radi wollte ich die Hauptkomponenten (CPU,GPU, NB )dranhängen. Die Festplatten ( 4 Raptoren, 2 Caviar ) + eventuell Wakü Netzteil an den anderen.

Bei einem 360iger und nem 240iger wirds übereinander sehr eng. Bleibt also nur ein 120iger, der allerdings zuwenig Leistung hat.


Das die beiden wärmer werden als einer alleine is klar, aber reichen sollte es trotzdem noch, oder?

pharao

Moderator

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 14:54

Zitat von »Dark_Pearl«

An den äußeren Radi wollte ich die Hauptkomponenten  (CPU,GPU, NB )dranhängen. Die Festplatten ( 4 Raptoren, 2 Caviar ) + eventuell Wakü Netzteil an den anderen.

hört sich von der Aufteilung her ganz vernünftig an.
welche CPU / Graka?

Zitat

Bei einem 360iger und nem 240iger wirds übereinander sehr eng. Bleibt also nur ein 120iger, der allerdings zuwenig Leistung hat.

ich meinte auch nicht einen 360er und 240er übereinander, sondern einen 240er und einen 120er nebeneinander.
ein 120er langt für die Festplatten völlig aus. locker.
wie es aussieht wenn man noch ein Wakü-NTdazu hängt, müsste man mal ausprobieren.

Zitat

Das die beiden wärmer werden als einer alleine is klar, aber reichen sollte es trotzdem noch, oder?

hä? was? ;)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Dark_Pearl

Full Member

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 15:00

System besteht aus einem Asus A8N SLI Deluxe + X2 4800+ ( Möglichkeit zur Übertaktung sollte gegeben sein ) + 7800 GTX SLI.

Mit dem letzten Satz meinte ich die Anordnung der Radis an sich. Wenn jeder seine freie Zirkulation hat ( Gehäuseöffnung ), bleiben sie natürlich kühler als bei meiner Variante ( hintereinander ).

Dark_Pearl

Full Member

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 15:36

Normalerweise sollte der Luftstrom beschleunigt von den Lüftern durch beide hindurch ziehen können. Somit wäre Variante 2 eigentlich die bessere Wahl, zumal die Lautstärke auch geringer ausfallen dürfte.

Alle anderen Varianten mit kleineren Radis sind für mich leider ungeeignet, da das System noch erweitert werden soll.

Vielleicht hat ja jemand sowas schonmal getestet.





@re@50

Foren-Inventar

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 15:38

was hast du den für ein gehäuse?

Dark_Pearl

Full Member

Re: Luftzirkulation - Radiator

Sonntag, 2. April 2006, 15:56

Ist ein selbstgebautes. Größe der Öffnung reicht genau für einen 360iger.

Besserso

Full Member

Re: Luftzirkulation - Radiator

Mittwoch, 5. April 2006, 15:49

Zitat von »Dark_Pearl«

Bei einem 360iger und nem 240iger wirds übereinander sehr eng. Bleibt also nur ein 120iger, der allerdings zuwenig Leistung hat.



Hm, also ich Kühle mein ganze System mit einem 120er (CPU, Mobo und Graka) wobei ich auch nur ein Athlon 1,4 Ghz habe. Ich glaube man solte den kleinen nicht Unterschätzen.