• 17.06.2024, 22:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 00:45

Es ist nicht ein Klebmittel, aber es kann das Acrylglas auflösen. Das Resultat ist als hatte mann es geklebt.

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 01:20

geht das nicht auch mit nen draht und battarien? habe ich mal vom arbeitskolegen gehört.

BlackGate

unregistriert

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 01:23

@Franklin

Wie bist du den denn darauf gekommen denn man hat ja nicht mal eben ein bisschen Chloroform im Haus !!!!.

Zumal man es ja bestimmt nicht mal eben in der Apoteke so mir nichts dir nichts Kaufen kann !.

Ps. hast du denn mal ausprobiert wie belastbar die verbindungen sind ? ? ?.

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 01:29

Viele Kunststoffklebstoffe basieren auch nur auf einem Lösungsmittel und "kleben" nur durch des Anlösen des Kunststoffes damit er mit dem Gegenstück verschmelzen kann und wieder aushärtet. Man sollte diese Klebstoffe auch nicht "schnüffeln" aber ich glaube die haben nicht so eine betäubende Eigenschaft wie Chloroform. Damit muss man sicher sehr vorsichtig umgehen.

BlackGate

unregistriert

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 02:18

Hi:

@Anakin

Das mit den Lösungsmitteln ist schon klar,aber da Chloroform wie schon erwähnt nicht alltäglich ist würde ich gern wissen wie Franklin darauf gekommen ist !!.

Mfg.

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 02:21

Danke Anakin. Es ist genau wie du es hier erklarst.

Ich habe das vom Chloroform mal gelesen auf ein hollandisches Forum. ( tweakers.net )

Ich fuhle mir ganz leicht im Kopf ;D


;)

Die meiste Apotheker werden das Chloform nicht verkaufen, aber ich habe Hilfe bekommen von ein Freund..............................................Arzt

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 17:56

Und es ist montiert





Nur noch sauber machen und polieren.

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 19:06

wow nice !!!
da ich jetzt auch die funktion verstehe ist das ding echt der hammer und dann noch das design .... 8) 8) 8) 8)

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 20:19

Die erste Durchflusssensor is montiert.



Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 21:56

du gehst echt an jedes noch so kleine detail mit dem selbem aufwand ran! einsame spitze was du da leistest.

SadMan
|Athlon64 3200+ |case: pc3077b |wakü: evo240 - cuplex evo - twinplex ati - AT@aquabay - eheim 1046 |Corsair XMS pc3200 |Sapphire 9800 pro |MSI K8T Neo

Re: casemod:AlumaxX

Samstag, 16. Juli 2005, 23:51

Ich kann mich nur wiederholen, Dein Mod spielt in der höchsten Liga. Du hast jede Menge Know How gezeigt und sehr innovative Ideen. Hast du schon eine Vorstellung zur Beleuchtung? Das UV Plexiglas verlangt ja förmlich nach UV-Beleuchtung. Setzt du Cathoden oder LEDs ein ? Wie hast du Dir das gedacht ?

Re: casemod:AlumaxX

Sonntag, 17. Juli 2005, 12:58

Ick denke ich werde es beleuchten mit leds. Kathoden nur wenn es nicht das gewunschte Resultat gebt mit leds. Ich habe grune und UV leds. Ich weiss noch nicht genau wo ich alle leds platzen werde. Werde mal ausprobieren was gut aussieht. Einige Platzen sind schon sicher. Zum Beispiel unter das FMJ Gehause.

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 00:11

Kannst Du bitte sagen was es gekostet hat die teile zu Verchromen.

Danke
Verkaufe Vernickelte AC Kühler....PM an mich

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 01:57

@ My_Moon: Du hast ein Kurznachricht

Alle acrylglas und aluminium Teilen sind fertig. Jetzt ist es Zeit um mit die Beleuchtung an zu fangen. Ich werde versuchen nur LEDs ein zu bauen fur die Beleuchtung. Grune und UV LEDs. Die LEDs in das AquagraFX sind blau :-/ Gibts es hier irgendwo eine Anleitung wie ich sie wechseln kann fur grune LEDs?

Weiter will ich gerne wissen ob es mochlich is die Eingang von die Durchflusssensoren aus zu bohren? Und soll ich ich dann etwas andern an die Messwerten von das Aquaero?

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 14:39

Den Kühler aufschrauben. Edelstahldeckel abheben, und einfach das kabel rausnehmen und die LED wechseln.

Danke für die PM
Verkaufe Vernickelte AC Kühler....PM an mich

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 22:03

Die kabeln von das zweite Netzteil sind jetzt nicht mehr sichtbar.



Habe nur ein aluminium U-profil genutzt.

Meine Ausgleichbehalter im Front soll noch montiert werden. Habe angefangen mit die Befestigung.



Hier kann man noch einige Halter fur die Schleuchen sehen.

facet

Senior Member

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 22:16

*sabbervomtischwisch*
echt waaahnsinn was du da ablieferst! :o

respekt


aber ich glaub das es net gut wäre wenn deine LEDS platzen..... ::) ;D

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 23:50

Zitat von »facet«

*sabbervomtischwisch*
echt waaahnsinn was du da ablieferst!  :o

respekt


aber ich glaub das es net gut wäre wenn deine LEDS platzen.....  ::)  ;D


Naja immerhin versucht er sich ja recht erfolgreich im Deutschen ;)

Re: casemod:AlumaxX

Dienstag, 19. Juli 2005, 23:55

Danke. ;D Ich denke meine Deutsche Sprache ist besser als eure Niederlandische ;)

(Ich denke Stelle ist das Wort)

Ich hoffe das ich meine mod mal sehen lassen kann auf die Cebit oder so etwas. Vielleicht bekomme ich noch so eine Chance. Dann kann man besser sehen wie es wirklich aussieht.

Re: casemod:AlumaxX

Mittwoch, 20. Juli 2005, 00:41

echt der hammer was du da machst