• 30.07.2025, 15:40
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Fire

Junior Member

Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 21:15

Hallo,

sodala, ich möchte in den nächsten Woche, dass erstemal ein Seitenfenster in meinen PC einbauen.

Ich habe dass Cooler Master Cavalier Case aus dem AC Shop.
Wie schneide ich die Fläche am Besten aus? Bzw. mit was?

Habe vor, dass Bastlerglas (also ähnliches Plexiglas) mit Heißkleber dann zu befestigen... sinnvoll? ^^
Und wie bekomme ich am besten ein Loch für den 90 mm Papst Lüfter in die "Glasscheibe"?
Und kann ich diesen einfach mit schrauben im "Glas" befestigen?

Fragen über Fragen...

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen... bzw. ich weiss ihr könnt das... hab ja hier schon einige Rechner gesehen. ;)

Danke schonmal im voraus für jede Info. :D

@re@50

Foren-Inventar

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 21:25

aussägen geht am besten bei son nber großen fläche mit ner stichsäge (aber abkleben nicht vergessen).

das loch bekommst du auch mit ner stichsäge in das plexi.

Fire

Junior Member

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 21:40

Zitat

aber abkleben nicht vergessen


Ähm, wie soll ich das verstehen? ???
Was abkleben? ^^

Nemesis

God

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 22:04

als erstes vergiss bastlerglas
nim echtes plexi je nach fläche 2-4mm
bezugsquellen

ausschneiden mit einer stichsäge wurde schon gesagt am besten metallsägeblatt

abkleben per kreppband
die gesammte fläche + säge damit du dir mit der säge nichts verkratzt

in das plexi kommt das loch mit einer lochsäge für die bohrmaschine bekommste im baumarkt 90er sollte da kein thema sein

das plexi bekommste mit heißkleber, silikon, spiegelklebeband oder schrauben fest
such dir was aus :)

Fire

Junior Member

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 22:57

Gut, nun weiss ich schoneinmal einige Sachen mehr. :D

Jedoch, was ist an Bastlerglas falsch? ^^

b0nez

God

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 22:58

zerkrazt schneller
schlechter zu verarbeiten
...
:rolleyes:

Heimwerkerking

God

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 23:54

Beim Aussägen des Fensters evt eine Holzlatte möglichst dicht an den Schnitt spannen sonst biegt man sich die Kanten je nach gehäuse gern hocch. Ein tropfen Öl oder Fett auf Sägeblatt haben auch noch nie geschaden.
Je nach Form des Fensters möchte ich aber auch die Flex vorschlagen. Bei einfachen formen mit dünner Scheibe das beste was es gibt.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Nemesis

God

Re: Seitenfenster

Montag, 8. Mai 2006, 23:56

jup das hab ich vergessen
das seitenteil wenn es geht mit schraubzwingen befestigen

Fire

Junior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 01:45

Hmm... die liebe Flex... auch ne Möglichkeit.

Das Fenster wird keine besondere Form haben, entweder ein Viereck oder ein "Viereck mit abgerundeten Ecken".

Gordon1fm

Full Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 02:12

Mit abgerundeten ecken wäre eine oberfräse das beste *gg*
Also bei Stichsäge sind Radien relativ schwer, glaub nen kleineren Radius als 30mm schafft kein sägeblatt oder?

Spock

Senior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 02:21

Mit dem Dremel ist das kein Problem.
Auch Bastlerglas kann Vorzüge haben. Neben der besseren verfügbarkeit lassen es sich auch z.B. auch mit Bimsmehl sehr leicht schöne Gravuren darauf erzeugen.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

manofmanynames

Senior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 02:56

@gordon

Mit entsprechend schmalen Blättern bekommst Du locker einen 10er
Radius hin- abgesehen davon ist sowieso Nachfeilen und Entgraten angesagt. ;-)
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

venom

Senior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 09:46

für Radien ist immerwieder ne Stichsäge mit "Pendelhub" recht vorteilhaft weil es sich leichter sägen lässt. Da brucht man danach meist nurnoch glattschleifen oder Feilen, je nachdem was für ein Material man sägt und fettich
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Black_Jesus

Senior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 10:13

es gibt ja auch so kurvenblätter oder irr ich mich da

jedenfalls hatten wir solche kurvenblätter in der schule für die stichsäge

DjMagic76

Full Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 19:01

Hallo

Wer keinen Dremel oder ähnliches hat kann auch einfach ne Laubsäge nehmen.
Bei gutem geschick braucht man kaum noch was nachfeilen.
Habe damit mein LianLi bearbeitet.
Von ner Flex würde ich eher abraten da Plexiglas bei den hohen Drehzahlen warm wird und anfängt zu schmieren.
Gruß Felix

Fire

Junior Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 20:02

Hmm... so wie es aussieht, werd ich wohl eh bei dem Rechteck bleiben.


Zitat

Von ner Flex würde ich eher abraten da Plexiglas bei den hohen Drehzahlen warm wird und anfängt zu schmieren.


Versteh ich wieder mal nicht... ^^
Flex brauch ich ja um das Alu auszuschneiden... kommt mit dem Plexiglas ja nicht in Berührung?

DjMagic76

Full Member

Re: Seitenfenster

Dienstag, 9. Mai 2006, 23:28

Beim Alu ist das kein Problem mit ner Flex.
Ich habe die erfahrung gemacht das man mit der Laubsäge viel präziser sägen kann als mit ner Stichsäge. Und wenn man mit ner Stichsäge mal verkantet Platzt meist das Plexiglas weg.
Wenn du das Loch für den lüfter sauber auschneidest brauchst Du auch nicht mehr viel zu feilen.
Zudem ist es bei Plexiglas nicht so aufwändig da es sich sehr einfach bearbeiten läßt