• 21.06.2024, 18:06
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

D4F

Senior Member

Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 14:26

Ich "müsste" eventuell eine der AC Blenden die ich hier habe bearbeiten. Komm ich da mit nem Dremel + normaler Trennscheibe gut durch, oder brauch ich da was "stärkeres"?

Ich weiss, ich könnte das einfach ausprobieren, aber ich will die Blende nicht bearbeiten, ohne vorher zu wissen dass es gut geht ;) :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 14:53

also nen dremel mit ner "normalen" trennscheibesollte zu schwach sein schließlich sind die blenden aus edelstahl. eventuell für den dremel ne kleine diamantscheibe holen oder eventuell ne flex nehmen ;-)

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 15:15

Nimm ne Flex mit dem Dremel wirste ja alt und verbrauchst Scheiben ohne Ende. Je nachdem wasd u vorhast etwas Rest stehen lassen mit der Flex und dann mit Lamellenscheibe auf Fertigmaß schleifen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 16:29

eine Flex sollte gehen aber ich befürchte dass die Kanten der Edelstahlblende einfach ausglühen.

Ich habe eine 120er Blende mal an einem Schleifbock wenige millimeter gekürzt, zwischendurch immer mal wieder ins Wasser getaucht. Trotzdem hatte die Kante wunderschöne Anlassfarben :-/

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 17:27

du könntest auch mal in die gelben seiten gucken, ob eventuell bei dir in der nähe ein unternhemen ist welche, zerspanungstechniken anwendet oder vielleicht sogar eines welches laser/wasser cut anwendet

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 19:38

Zitat

schließlich sind die blenden aus edelstahl


die AC-Blenden sind aber nicht aus Edelstahl sondern aus Rostfreiem-(Austinitischem-)Stahl ::)
(unter der Annahme, dass sie aus V2A oder V4A sind ;) )
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 19:54

das nenn ich ja mal klugsch***** :D

ich würde es auch erstmal mit nen drehmel versuchen, ich denke nicht das man da ne flex gescheid ansetzten kann :)
[V] Aquadrive + Ramplex + Lüfter und Schnickschnack-hier- [V] 10'' TFT weiter infos per KN

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 20:02

Zitat von »TwiLight«



die AC-Blenden sind aber nicht aus Edelstahl sondern aus Rostfreiem-(Austinitischem-)Stahl  ::)
(unter der Annahme, dass sie aus V2A oder V4A sind ;) )


welches auch ein edelstahl sein wird, oder warum werden die im shop unter §edelstahl" verkauft ?! achja weil ac keine ahnung hat  ::)

v2a = "Synonyme für rostfreien Stahl sind Edelstahl rostfrei, STAINLESS, INOX sowie Markennamen wie, V2A ((Versuchsschmelze 2 [glow=red,2,300]Austenit[/glow], entstand 1912 für Leg.-Typ X5CrNi18-8), V4A (wie V2A, jedoch zusätzlich mit 2% Mo legiert), Nirosta (Krupp), Remanit (Thyssen) oder Cromargan (WMF)."

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

D4F

Senior Member

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 20:28

Öhhhm ?! :P

Also .. es handelt sich um diese Chiefdreck Radi-NT Blende und ich möchte dort einfach nur die beiden Bereiche trennen. Sind dann ungefähr 60mm die ich durchtrennen muss.

Naja muss eh mal eben in Keller was dremeln. . . werd da einfach mal kurz nen Trennscheibe ansetzen und gucken was passiert :P
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Dienstag, 9. Mai 2006, 20:46

Zitat von »Jitmo«



welches auch ein edelstahl sein wird, oder warum werden die im shop unter §edelstahl" verkauft ?! achja weil ac keine ahnung hat ::)

v2a = "Synonyme für rostfreien Stahl sind Edelstahl rostfrei, STAINLESS, INOX sowie Markennamen wie, V2A ((Versuchsschmelze 2 [glow=red,2,300]Austenit[/glow], entstand 1912 für Leg.-Typ X5CrNi18-8), V4A (wie V2A, jedoch zusätzlich mit 2% Mo legiert), Nirosta (Krupp), Remanit (Thyssen) oder Cromargan (WMF)."

jitmo


Edelstahl ist aber nur ein Überbegriff für JEDE art von Stahl bei denen bei der herstellung größere genaugkeit an den tag gelegt wurde, also auch kann auch jeder baustahl ein Edelstahl sein!
Das was im Volksmund im allgemeinen als Edelstahl bekannt ist nennt sich eigentlich Rostfreier_ bzw. Nichtrostender-Stahl, allerdings wissen das teilweise auch die wenigsten in der Herstellung selbst!
Es kann zwar schon ein Edelstahl sein, aber wie gesagt ist das ein Begriff der sehr viele bezeichnen kann!
und X5CrNi18 sagt nur, dass es ein Hochlegierter Stahl mit 0,05% C-Anteil und 18% Ni-Anteil ist!
quelle: Werkstoffkunde Intitut Uni Hannover
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.

D4F

Senior Member

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:00

Joa .. mein Dremel hat die 60mm ganz gut hinbekommen mit nur einer Scheibe :D Das Zeug wird aber ganz schön heiss :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:03

ist überhaupt kein problem die edelstahlteile von ac mit den biilig dremelscheiben zu bearbeiten.

hab selbst schon die pupen halterung am aquabay cf damit entfertn.
es wird nur richtig heiß, geht aber gut
[CENTER][/CENTER]

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:11

sagte ich ja dass es heiß wird, darf halt nur nicht zu heiß werden..

" hab selbst schon die pupen halterung am aquabay cf damit entfertn.
es wird nur richtig heiß, geht aber gut"

;D ;Dklingt lustig ;D

(nicht zu ernst nehmen, ich habe auch keine Rechtschreibung)

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 21:45

Hi,

also ich würde da zur guten alten handsäge greifen... wird garantiert einfacher und sauberer!


mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

D4F

Senior Member

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Dienstag, 9. Mai 2006, 22:16

Unsauber wird das mit dem Dremel nicht wirklich ... ausserdem kann man ja dann nicht zur Feile greifen was man eh sollte. :D

Für mich ists es OK geworden, da das "Teil" eh nur hinten am PC verwendet wird :D
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen?

Mittwoch, 10. Mai 2006, 19:48

Zitat von »Jitmo«

entstand 1912 für Leg.-Typ X5CrNi18-8

Wenn ich mich recht an die Syntax erinnere (die letzte Vorlesung war vor 20 Jahren), werden die Prozent-Anteile mit Punkten getrennt.

BOT: Das Zeug kann man ganz normal (mit HSS-Werkzeugen für Fe/Fe3C) sägen.

mfg, Thomas

Re: Womit AC Radiblenden zerlegen? *Dremel FTW*

Mittwoch, 10. Mai 2006, 20:45

laut dem mir hier vorliegenden Skript werden die schon mit nem - getrennt!
naja die nomenklatur is sowieso son fall für sich find ich...selbst sehr junge dipl-ing.s aus den instituten benutzen noch die älteren bezeichnungen ganz gerne! wie St37 :P
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.