• 29.07.2025, 22:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bundespraesident

Full Member

Pumpen Entkopplung, neue Idee

Sonntag, 28. Mai 2006, 22:26

Hallo,

ich habe mir mein System endlich schön Ruhig eingerichtet,aber ich höre trotz AC-Entkopplungssets noch sehr die Pumpe,gerade dann wenn die Seitentüren meines Cases Montiert sind.

So habe ich mich an Paint gesetzt bzw. mir ein Stück Papier genommen und versucht mit den einfachsten Mitteln die Vorhande Pumpenentkopplung umzubauen in eine Evektivere.

Dabei kam das hier heraus:



Das Bild soll zeigen (von unten Angefangen):

Standard Pumpenentkopplung von AC, darauf geschraubt ist von der Firma Noiseblocker der sehr günstige HDD Entkoppler (als Single und als Raid Edition, Single 5-7€ und Raid 10-15€) und dann kommt die Standard Eheim Bodenplatte für eine der beliebigen Eheim Pumpen (in meinen Falle wäre es für die AS).

Die beiden Pumpenentkopplung Gummis werden fest mit dem Gehäuse Boden verschraubt.

Ich persönlich finde die Idee noch ausbaufähig und wollte deshalb von euch noch Ideen zu Perfektionierung dieser Pumpenentkopplung ala Präsi haben.

Mir wäre auch sehr wichtig wie ihr die Dämpfungseigenschaften einschätzt.

Gruß Präsi



Spock

Senior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Sonntag, 28. Mai 2006, 23:06

Es wird sicher funktionieren. Ist aber recht umständlich.
Sinnvoller wäre es auch die Festplattenentkoppler längs zur Pupenachse zu setzen. Da könnten sie die Schwingungen besser aufnehmen. Conrad bietet übrigens auch gute Entkoppler für weniger Geld als Noiseblocker an. Und die sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich.

Edit sagt Conrad-Artikel-Nr.: 228664 - 62 könnte für dich interessant sein

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Mathis

Full Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Dienstag, 30. Mai 2006, 12:50

deine Pumpenentkopplung finde ich ziemlich übertrieben vom Aufbau-Aufwand her, wobei die Wirkung nicht abschätzbar ist
ich habe meine Pumpen (zwei Rechner, zwei WaKüs) wesentlich einfacher entkoppelt, indem ich Schaumstoff drunterlegte - wenn du dich jetzt fragst, ob das nicht zu wackelig sei, kann ich nur antworten: nöö, die Schläuche halten das ausreichend auf Position, da sie nicht zu lang sind
zudem sitzt eine Pumpe halb in einem nicht genutzten Festplattenkäfig auf dem Boden, wo ich die Zwischenräume Pumpe<->Käfig auch noch ein wenig mit Schaumstoff ausgefüllt habe, Aufwand: 10min (wenn man langsam ist)

furrball

Full Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Dienstag, 30. Mai 2006, 13:23

Ich denke mal auch das ne falsche Belastung den Dämpfer nicht sonderlich gut tut.

Ich kämpfe jeden Tag damit auf Arbeit und muss sagen das sie ne Querbelastung garnicht mögen.

[/url]
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Edward

Junior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Dienstag, 30. Mai 2006, 16:46

Wobei das auch nicht gerade platzsparend ist ;)

Hier meine Version der Entkopplung

http://img50.imageshack.us/my.php?image=00pumpe6bt.jpg

Allerdings muss ich dazu sagen ,dass sich in der Stellung sehr oft Luft auf den Flügeln sammelt .

r4p

Senior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Mittwoch, 31. Mai 2006, 00:45

Meine ist in einer Schaumstofrolle verpackt in einem HDD-Käfig verschwuunden (3x 3,5"). Die Pumpe ist dabei um ca 45° auf die seite gelegt worden und mit einem Gewinkelten anschluss gegen rausrutschen gesichert:


Der Schlauch, der von oben kommt ist nicht gequetscht, sieht auf den Bild nur so aus.
Da hört man übrigens 0,garnix von.

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Papa_Schlumpf

God

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Mittwoch, 31. Mai 2006, 01:15

also ich bin mit den entkopplern im Aquabay sehr zufrieden ich hör nix

schau halt das keine schläuche oder kabel vibrationen direkt weitergebn können (kurze schläuche zum /vom kühler o. ä. )
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Mathis

Full Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Donnerstag, 1. Juni 2006, 00:30

meine Version der Pumpenentkopplung:
http://free.pages.at/mathis/ImageList/Image027.jpg
für die blinden unter euch: Pumpe unten rechts, das dadrunterliegende rosa Zeug ist Schaumstoff

bundespraesident

Full Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Donnerstag, 1. Juni 2006, 09:20

Hallo,

so wie ich das gesehen habe,sind viele coole dinge dabei.

Da viele mit dem Werkstoff Schaumstoff arbeiten werde ich das auch in Verbindung mit dem FMJ Gehäuse von AC.

Danke für alle hilfen und links.

Habt mir alle sehr geholfen.

Gruß Präsi

zero

Newbie

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Samstag, 3. Juni 2006, 08:37

Nun viele Ideen nur Eine 100% lösung: man nehme 2 Aquastream und syncrronisire diese. Also ich mach das seit über einem Jahr, quasi Lautlos und natürlich ist der Wasser Durchfluss auch extrem hoch

Andreoid

Senior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Samstag, 3. Juni 2006, 17:17

aquastrems synchronisieren? o0

dann schwingen die doch doppelt so stark / laut ^^
Grüße
André

Kamelhoecker

unregistriert

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Sonntag, 4. Juni 2006, 11:41

also meine 1046 hör ich nicht.

befindet sich in nem FMJ gehäuse mit schaumstoff ausgelegt.
Dieses ist mit dem Entkopplungsset auf ne dicke Dämmmatte die meinen Boden kleidet geschraubt.

Einfach mit nem 4er Bohrer 4 löcher in die matte gehauen und das Entkopplungsset hält bombig :)

//edit :
afaik wird die meiste Schwingung eh über den Schlauch an das nächste Gerät abgegeben... ich hab meine Pumpe auch gehört, als ich noch den PUR schlauch benutzt habe .. hab nun PVC mit verschraubung .. das überträgt nicht so viel ...

DjMagic76

Full Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Dienstag, 6. Juni 2006, 11:46

Also ich höre meine AS überhaupt nicht. Wichtig war nur das die Schläuche in die Selbe richtung weggehen. Habe sie bei mir mit dem Standart entkopplungs set eingebaut

JaR

Senior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Samstag, 10. Juni 2006, 00:37

Ich hab einfach das Entkopplungsset hier aus dem Shop genommen und das ganze etwa so aufgebaut:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
.   .  +--------------
   .   .  &#124;
+--------------+
&#124;   .   .   .  &#124;
&#124;  AS fest im  &#124;---------
&#124; FMJ verkeilt &#124;
&#124;   .   .   .  &#124;
+--------------+
  +---     ---+
  &#124;   .   .   &#124;<----- Winkelstücke
  &#124;==&#124;     &#124;==&#124;
     &#124;     &#124; ^------- Entkopplungsset
  ---+     +---

Da wird nichts mehr an Schwingungen übertragen.
Ob die Entkoppler die seitliche Belastung auf Dauer vertragen wird sich zeigen.
badger badger badger ...

Kanalisator

Senior Member

Re: Pumpen Entkopplung, neue Idee

Samstag, 10. Juni 2006, 01:40

Zitat von »zero«

Nun viele Ideen nur Eine 100% lösung: man nehme 2 Aquastream


Was soll das sinnvolles bringen?
(\__/) (O.o ) (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination