• 13.06.2024, 04:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 20:47

Hi,

ich hab lange überlegt wie ich überhaupt anfangen soll mit diesem beitrag. letztendlich hab ich mich dann entschieden die komplette geschichte zu erzählen :)

angefangen hat alles mitte 2002. warum, wieso und weshalb weiss ich nichtmehr so genau. an das datum kann ich mich nur erinnern weil ich von damals noch fotos hab. und ich weiss das draco`s (auch ein forenmitglied) webseite, auf die ich damals gestoßen bin, einer der hauptgründe für meine entscheidung zur wasserkühlung war. im dezember 2002 gings dann los mit dem umbau von luft zu wasser.

damals in einem CS601:
da gibts leider nicht viele bilder, dieses hier ist schon vor dem 2. umbau (Feb. 2003)



beim diesem 2. umbau ist dann ein 2. radiator dazu gekommen...



...und licht, jede menge licht =)



wie man auf dem bild sicher erkennen kann steht rechts neben dem großem noch ein kleiner pc der allerdings (noch) mit lüftkühlung lief. irgendwann hat es mich dann einfach gestört das die beiden da immer so rumstehen. also hab ich mir überlegt ob ich nicht die beiden einfach in einem gehäuse unterbringen könnte. und so ging es dann etwa im Juli 2004 los:

erstmal einkaufen



und nen neues, größeres gehäuse musste her (3R Systems Landrover):



ürsprünglich hatte ich geplant beide PC`s in dem Landrover zu verpacken...das wurde aber doch etwas eng. also musste ein gehäuse her, welches ich aus holz baute um die gewünschten maße zu haben.

so sah das im rohbau dann aus:



mit mainboard und dem Engelking U1-6250C0 (250W) mit aquadrive, aquapower lässt grüßen ;P



hier die festplatten, in meiner einmaligen halterung =)
das sind 4 HDD`s mit 2 kupferplatten verschaubt und gekühlt von 2 aquadrives. eine kostengünstige und platzsparende konstruktion. alles natürlich schön gedämmt.



hier nochmal im detail:



das gehäuse hab ich innen dann noch schwarz gemacht:



fertig sah das dann so aus. der aquagrafx6800 hängt da oben so rum, weil zu dem zeitpunkt die karte noch nicht da war.



der warscheinlich längeste umbau überhaupt mit knapp 4 monaten, bedingt duch lästiges warten auf hardware:



irgendwann schlich sich dann der fehlerteufel ein...und die kondensatoren vom 2. PC machten "dicke backen".
also musste im juni 2005 neue hardware ran. den celeron 2,2 mit 1GB SDRAM und Grafik on Board hab ich dann durch was "vernünftiges" ersetzt. Ein Athlon64 3200+ mit 1GB DDR RAM und ner Ati X300 (is ja nur nen homeserver).
problem war das das neue mainboard breiter war als das alte, und ich meine unterkonstruktion nicht mehr nutzen konnte. also wieder nen umbau starten.

die neue und wesendlich stabilere holzkiste:



wie man erkennen kann ist das layout auch ein anderes. durch die neue breite des mainboards konnte die pumpe jetzt mit runter ziehen und das netzteil steht senkrecht, weil durch die grafikkarte der platz eh da war.

dann war soweit erstmal alles nach meinem geschmack.
bis mir dann PC1 langsam zu langsam wurde =)
der Athlon XP 2800+ war mir nix mehr. bissel schade war das ich bei nem wechsel die 6800GT nicht mehr verwenden konnte, warum sich die entscheidung zur neuen hardware etwas hinausgezögert hat.

aber vor 2 wochen ging es dann wieder in die werkstatt:



mit der neuen hardware (A64 3800+, GF7900GT):



die chance hab ich auch gleich genutzt um alles sauber zu machen, vorallem den cuplexschleim *ekel*



das wasser wo nichts weiter als AC-Fluid drin ist, sah auch nicht wirklich hüpsch aus



tja groß was geändert hat sich eingendlich nicht, bis auf die hardware natürlich, deshalb hier jetzt einfach ein paar bilder

der eingebaute switch ist hier zu erkennen:



ganz schön eng:



die pumpe:



einmal komplett (schlechtes foto :( ):



und nochmal von außen:



nu wird mein beitrag zu lang....

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 20:49

hier nochmal ein bild um die position der compacttube zu sehen



zum abschluss noch ein paar technische details vielleicht.

game pc:
Athlon64 3800+
Gigabyte K8NF9 Ultra (nForce4 Ultra)
Gigabyte GeForce 7900GT 256MB
Audigy X-Fi Extreme Music
Technisat Skystar 2
4x512MB Crosair DDR Rams
250GB Seagate SATA HDD
OS: Windows XP Professional

homeserver:
Athlon64 3200+
Gigabyte K8NMF-9 (nForce4)
Ati X300
2x512 Crosair DDR Rams
400GB Seagate SATA HDD
120GB IBM HDD
250GB Seagate HDD
OS: Gentoo Linux

mir fällt sicher gleich nochwas ein was ich schreiben könnt...
das wars erstmal ich hoffe es gefällt.

*edit:

da ist was ich noch sagen wollte :)

einige haben es sicher schon erkannt das es 2 kreisläufe sind:

1.: AB -> Eheim 1046 -> A64 3200+ -> NB PC2 -> Ati X300 -> GF7900GT -> A64 3800+ -> EVO360

2.: Eheim Compact + Compacttube -> EVO120 -> Enermax 420W NT (by ct***) -> Aquadrive auf Engelking NT -> Aquadrive1 -> Aquadrive2

holzkiste und case sind mit 3 schrauben miteinander verbunden. zur schnellen demontage sind flügelmuttern angebracht.

mfg razer

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 20:52

Zitat von »razer«


angefangen hat alles mitte 2002. warum, wieso und weshalb weiss ich nichtmehr so genau. an das datum kann ich mich nur erinnern weil ich von damals noch fotos hab. und ich weiss das draco`s (auch ein forenmitglied) webseite, auf die ich damals gestoßen bin, einer der hauptgründe für meine entscheidung zur wasserkühlung war.



;D wie nett, freut mich geholfen zu haben.

@ AC: wie war das gleich mit der Provision ? ;D

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 21:12

wahnsinn wie schnell du reagiert hast =)

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 21:38

Hier sieht man wie Leistungfähig ein Wasserkreislauf ist!
Beide CPU's und beide Grakas!

Sehr schön.. gefällt mir! ;)

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:11

wie geht denn das mit einer eheim1046 :o

bei mir reicht der durchfluß zwar, aber der hammer ist der auch net mehr, und ich kühle southbridge, northbridge, cpu und durch nen großen 240er radiator. ok benutz auch 9 winkel von 10 anschlüssen. *gg*

Das das bei dir aber klappt echt erstaunlich.

Ich such schon die ganze Zeit die Eheim Compact, wo isn die???? ???

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:26

Zitat von »Gordon1fm«

wie geht denn das mit einer eheim1046 :o


[quote author=beckerchen89 link=board=2;num=1150649252;start=0#4 date=06/18/06 um 19:38:06]Hier sieht man wie Leistungfähig ein Wasserkreislauf ist![/quote]

mhh

Zitat von »beckerchen89«


1.: AB -> Eheim 1046 -> A64 3200+ -> NB PC2 -> Ati X300 -> GF7900GT -> A64 3800+ -> EVO360

2.: Eheim Compact + Compacttube -> EVO120 -> Enermax 420W NT (by ct***) -> Aquadrive auf Engelking NT -> Aquadrive1 -> Aquadrive2



:rolleyes:

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:31

mal zählen...
am aquatubeausgang(1) ...kurz vor der pumpe(2) ...pumpenausgang(3) und kurz danach(4) ...CPU2 zuleitung(5) ...aquagrafxeingang(6) ...auqagrafxausgang(7) ...evo360eingang(8) ...evo360ausgang(9) ...aquatubeeingang(10)

also doch 10 winkel, allerdings sind nur 2 davon "echte" winkel, alle anderen sind gewinkelte anschlüsse.

die spülleitung im aquatube bespritzt auch die komplette scheibe, da is also guter druck hinter.


*edit:

@Gordon1fm für dich is da oben nochmal nen bild =)

@bonez er meinte ja auch nur den einen kreislauf wo die beiden CPU`s und GraKa`s drin sind. HDD`s und Netzteile kühlen ja viele auch nicht.

mfg razer

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:45

sehr schön. der neue tower ist shibby. für was brauchst du 2 rechner??? ein dualcore hätte da ja schon gelangt und strom und komponenten gespart.
hier steht nichts

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Sonntag, 18. Juni 2006, 22:50

naja den einen mit windows XO hab ich zum mehr oder weniger nur zocken bzw. fernsehn/dvd schaun. da hängt nen 32" LCD TV dran. und den Linux rechner nehm ich für alles andere.

und nicht denken das ich 2 tastaturen/mäuse hab, nene da is nen kvm switch dazwischen =)

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Montag, 19. Juni 2006, 09:43

Ist schön geworden! Nur warum haste das Unterbaucase so inne breite gezogen und bist damit nicht inne Höhe gegangen um das neue Motherboard unter zu bringen? Ist eigentlich so das einzige was mir nicht so ganz zusagt, dass das komplette Case nicht einheitlich breit ist. Aber ansonsten nicht übel! ;D
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Montag, 19. Juni 2006, 13:00

richtig!

durch das neue mainboard musste ich in die breite gehen. der alte unterbau mit dem altem board war genauso breit wie das case.

und hochkannt wär mir zu hoch geworden, weil dann der rechner auch nichtmehr unter den schreibtisch gepasst hät.

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Montag, 19. Juni 2006, 14:07

Ist echt ne schöne, saubere Lösung.
Ich frag mich grad ob/wie das untere Mobo Frischluft kriegt, auf den Bilder seh ichs irgendwie nicht.

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Montag, 19. Juni 2006, 15:13

eigendlich garnicht.
die einzige öffnung ist über den steckkarten. zu sehen auf bild 18 (das hochkant mit dem switch).

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Montag, 10. Juli 2006, 20:42

.. gegen den "Schleim" (zum Vorbeugen von Verunreinigung der Düsenkühler) gibt´s extra Wakü-Filter von Sixdesign, welche den Durchfluss so gut wie nicht beeinflussen. Kann ich nur empfehlen.

vielleicht interessiert´s jemanden :)
Intel Pentium D 805 @ 4,01GHz ASUS P5WDG2-WS 2GB G-SKILL PC2-800 CL4 KIT XFX 7900 GTX 1700 Extreme SB Audigy2 ZS 2x 80 GB IBM SATA 580W Hiper Type R NT 22 Zoll Mitsubishi Diamond+220 Creative SB 7700 7.1 System casemodded Chieftec Dragon Midi AC WAKÜ mit EHEIM 1048, 360er Raddi, Cuplex XT&

powerslide

unregistriert

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Dienstag, 11. Juli 2006, 12:00

ahoi ... wie breit ist denn dein quad hdd kühler??
würde der noch in nem 5 1/4 Zoll schacht platz finden?

weil wenn das geht muss ich das sofort nachbaun :)

Re: Vorstellung: PC mit Untermieter

Mittwoch, 12. Juli 2006, 12:59

hab jetzt keine genauen maße aber die kupferplatten sind nur je 2mm. ne hdd etwa 10cm breit und die microdrives glaub 1,5 oder 2cm < 15cm. sollte also passen.