Da mein bequiet NT noch nicht von Haus aus gesleevt ist, möchte ich das bald mal nachholen. Soweit so gut, ich hab auch schon für alle Anschlüsse eine Lösung gefunden bei ACB. Aber was mach ich mit den SATA-Stromanschlüssen? Da hab ich zwar Stecker für gefunden, aber weder passende Pins noch passendes Werkzeug. Was kann man da machen?
Und ist es notwendig auch für die normalen Molex-Pins Ersatz zu kaufen, oder kann man die Pins die man vorher rausmacht auch nachher wieder benutzen?
DaReal
Senior Member
Re: Netzteil sleeven - Wie Sata Stecker ab u. dran
Die SATA-Stromstecker sind meist nur auf die Kabel "geschoben" .. soll heißen die haben im Stecker Schneidkontakte drin, in die man die Litze reinpresst ... idealerweise mit dem passenden Werkzeug.
Meinst Du mit Pins die Kontakte? Die kannst Du natürlich weiterverwenden, es muss nur das Plastik vom Stecker getauscht werden.
Ich hab mein Netzteil zwar gesleevt, aber ich kann mich grad beim besten Willen nicht erinnern wie die SATA-Stecker abgehen... wahrscheinlich muss man auch irgendwo mit nem kleinen Schraubenzieher dagegendrücken. Ich glaube oben auf einer der Seiten des Steckers.
Edit: natürlich musst Du das Plastik der Molex-Stecker nur tauschen wenn Du die farbig haben willst. Ansonsten nach dem Sleeven einfach wieder die alten drauf.
wenn du die auf dem bild hast, kannst du die kabel da raus ziehen und und dann später mit nem schraubenzieher oder so wieder reindrücken, das sollte eigentlich recht easy sein. falls du die "geraden" stecker hast wo das kabel von "hinten" am stecker ist, dann sind da so kleine plastikclips (ähnlich denen der 3pin stecker von lüftern) die du mit nem scharfen messer recht leicht los bekommst (ist ne fummelei aber schwer ist es nicht), dann kann man die nach hinten rausziehen die kabel.