• 30.07.2025, 19:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Zettih

God

Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 00:32

Das Finden von funktionellen Möbeln, die im Design zu vorhandenem Mobiliar passen, ist bisweilen nicht ganz unproblematisch.

Jahrelang waren Möbel im Kirsche-Dekor mit schwarzen Griffen/Knöpfen usw. hochmodern. Zu dieser Zeit haben wir einen Teil unseres Mobiliars gekauft, darunter auch ein TV-Untergestell und ein dazu passendes Hifi-Rack. Das ist jetzt ein paar Jahre her, unter den Fernseher gehörte seinerzeit ein Videorecorder und eine Schublade für die Kassetten - mehr nicht. Und die HiFi-Komponenten standen brav übereinander, gekrönt vom Plattenspieler - falls noch vorhanden, oft wurde dieser ja bereits weggelassen.

Auf dieses Szenario waren die Möbel ausgelegt, und bis vor Kurzem hat sich daran nicht gar so viel geändert.  Jedenfalls gibt es Plasmafernseher schon länger als dazu passende Unterschränke (von den Racks, die man als Designelement zum TV dazukaufen konnte/musste einmal abgesehen...)

Jetzt war ich auf der Suche nach einem kombinierten Untergestell, in das der AV-Receiver, der HTPC, der Center-Speaker, die verbleibenden Hifi-Geräte (wer braucht denn noch zwei Tapes, einen Plattenspieler und ein Mischpult...), die Settop-Box und der Videorecorder hineinpassen, und dann noch irgendwo Platz für den Subwoofer bleibt.

Gibt's scheinbar nicht. Aber warum nur, sind diese Vorstellungen so abwegig? Und in Kirsche-Dekor gibt's das schon gar nicht, Kirsche ist momentan vorwiegend als Echtholz zu bekommen - und das ist eigentlich nicht meine Preisklasse. Also wird wieder selbst geschraubt.

Wer direkt auf die größeren Fotos schauen möchte, kann das hiertun.

Wegen Vorstellungs-Schwierigkeiten beginnen wir diesmal mit einem Entwurf in Google SketchUp:




Nach dem Ausmessen des Entwurfs wird das Material besorgt und vorbereitet:




Begonnen wird mit dem Subwoofer-Beistellschränkchen, in das obere Fach kommt die Settop-Box und alle Infrarot-Empfänger:




Das Ergebnis lässt sich schon erahnen:




Hinter der Klappe wird noch ein Panel mit Anschlüssen montiert (VGA out, AVin, AVout, SVideo in, Audio in mit Rauschunterdrücker...). In der Schublade links lagern die Fernbedienungen.




Bei geöffneter Frontblende ist der HTPC auch zu erkennen. Die graue Farbe kommt vom Blitzlicht, bei normaler Beleuchtung haben alle Komponenten den gleichen Anthrazit-Ton.




Und hier das fertige Gesamtbild. Der Subwoofer ist hinter Lautsprecher-Bespannstoff versteckt, der Klang hat darunter nicht gelitten.




Irgendwann ist auch ein aktueller Fernseher fällig, das vorhandene Modell ist ja schon etwas älter. Genug Platz für einen 82er Röhrenfernseher oder ein LCD-Modell ist jedenfalls vorhanden. Für gelegentliche Heimkino-Sessions muss sowieso ein Beamer herhalten.

Aber warum so etwas Ähnliches nicht fertig zu bekommen ist, verstehe ich immer noch nicht...

@re@50

Foren-Inventar

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 00:37

der fernseher sieht ja so aus wie von anfang der 90er

Seppel-2k3

God

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 00:55

sehr nett gelöst und ich muss dir zustimmen, das es wirklich kaum schönes UND funktionelles mobiliar zu kaufen gibt, jedenfalls nicht für den ottonormalverbraucher, da man für schränke die beides vereinen auch gut zahlen muss.

ich hatte glück das ich in der schule damals ein nettes hifi-rack bauen konnte als abschlussprojekt. ich habe zwar keine glasscheiben daran um die geräte zu verstecken, aber wenn man alles vom selben hersteller hat braucht das auch nicht unbedingt.

Zettih

God

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 01:14

Zitat

der fernseher sieht ja so aus wie von anfang der 90er


Nee, der ist älter - Mitte der 80er. Der feiert bald 20. Geburtstag. 8)

Die Röhre ist natürlich mittlerweile nicht mehr besonders brilliant, hat aber sehr wenig Verzeichnungen und kaum Konvergenzfehler. Und via Scart-Buchse im RGB-Modus gibt der DVB-T-Empfänger auch ein richtig scharfes Bild ab.

Das Ding geht einfach nicht kaputt. Die Hochspannungs-Kaskade musste ich vor drei Jahren austauschen - das war bisher das einzige Problem mit dem Gerät. Mal davon abgesehen, dass keine handelsübliche vorprogrammierte Fernbedienung die Kiste ordentlich ansteuert...

Naja, bei Gelegenheit ist wirklich was Neues fällig, der Unterschrank ist ja auch auf Zuwachs ausgelegt.

furrball

Full Member

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 13:03

Nice.......

Hab allerdings mal eine Frage. Wie hoch waren die Materialkosten?


PS: Warum gestaltest Du nicht mal Deine Homepage richtig. Sind da vieleicht noch mehr Basteltagebücher versteckt?
Ich Liebe alles was zu meinen Nutzen ist. Fragen kostet nichts!!!! Nur die Antwort und dessen Umsetzung könnte teuer werden......

Zettih

God

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 14:22

Naja, billiger als IKEA wird ein Selbstbau üblicherweise nicht. Einige Beschläge hatte ich in der Bastelkiste, aber Alles in Allem hat das Teil etwa 150,- EUR gekostet.

Die Homepage ist wirklich nur schnell zusammengeschossen. Allgemein interessante Inhalte sind ja auch nicht drauf, was soll ich aller Welt über mich erzählen? Die Bastel-Dokus werde ich noch über meine Unterseite verlinken. Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich auch das Design mal angehen, das ist ja momentan auf absoluten Minimalaufwand getrimmt. Aber wann hab' ich schon Zeit...

Mehr Bastel-Dokus sind dort noch nicht zu finden. In irgendeinem Karton schlummern hier noch Fotos vom Bau der Radi-Box und vom Bohren der Kupfer-Kühler für Prozessor und GraKa. Wenn ich die wiederfinde, werden sie auch gescannt und eingestellt, aber dazu muss ich sie erst mal finden...

mhund

Senior Member

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 15:07

Hallo,

ich finde dass das gut gearbeitet ist. Vom Design nicht ganz mein Geschmack, aber das steht hier nicht zur Diskussion.
Ich kann Dir nur zustimmen. Ich habe ein paar Kontaktadressen zu Herstellern von modernen Funktionsmöbeln. Aber da wird über Preise geredet, die für Normalverbraucher nicht umsetzbar sind. Ich mußte meinen (IKEA-) Schrank ebenfalls stark verändern damit mein PC und der Fernseher dazu passten.


Ist vom Design her eher aktuell modern. Aber dass wird sich in den kommenden Jahren ja auch wieder ändern ... :(

Ansonsten finde ich Deine Tagebücher auch interessant ;)

Draco

God

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Mittwoch, 19. Juli 2006, 16:25

Der alte Fernseher verschandelt die ganze Optik ::)
Ich hab bei mireinfach den HTPC an den Ikea Tisch angepasst, fertig. Gut, ich hab auch bei weitem nicht soviele Geräte in Benutzung. Reciever und HTPC, der Videorekorder ist nur noch ein Staubfänger

King-Malkav

Full Member

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Donnerstag, 27. Juli 2006, 18:30

Bei mir steht der HTPC leider nur neben dran, da es nicht geplant war...aber wenn ich umziehe muss das alles Umgebaut werden.


MFG

jitmo

Senior Member

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Freitag, 28. Juli 2006, 00:34

Zitat von »King-Malkav«

Bei mir steht der HTPC leider nur neben dran, da es nicht geplant war...aber wenn ich umziehe muss das alles Umgebaut werden.


MFG

alda wohns du in nem bunker ;D ;) wenn ich das alles im hintergrund seh die leitungenetc ^^

jitmo
[glow=red,2,300] [/glow]

King-Malkav

Full Member

Re: Pics: TV-Rack im Eigenbau

Freitag, 28. Juli 2006, 00:45

Nein wohn nicht im Bunker, wobei es echt gut währe bei den Temperaturen.

Sind die Rohre der Gasheizung, wohn unterm dach bei meinen Eltern. Das Foto ist auch ziemlich mist. Muss mal ein neues machen.

MFG