• 31.05.2024, 03:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Projekt Monolith

Mittwoch, 26. Juli 2006, 22:09

Moin.

Da ich ja nun auf den Geschmack gekommen bin, hab ich Lust auf mehr. Ideen sind einige da, nur die Umsetzung ist zumeist fragwürdig. Ihr erinnert euch an meinen Vorschlag, einen PC mit Blut zu kühlen? Nun. Das war einmal. ;D

Als großer Fan des Kubrick-Films 2001 - Odysee im Weltraum, hatte ich die Idee, einen Case in Form des Monolithen zu bauen.


Der Monolith hat eine absolut plane Oberfläche, vollkommen schwarz - und mehr nicht. Als ich dann das Fenster im Casemod von Nemesis gesehen habe, dachte ich, sowas ließe sich damit vielleicht kombinieren. http://www.casecon.de/blackdeath5.htm

Es bräuchte also einen einfachen Kasten, evtl. transparent, der komplett und perfekt mit dieser Folie überzogen wird. Schnitt- oder Klebekanten sind tabu. Ich spreche von absoluter Perfektion. So perfekt wie ein Monolith eben.

DVD-Laufwerke dürften nur außerhalb als externe Laufwerke stehen. Geschwindigkeitsprobleme? USB-Anschlüsse interessieren nicht. Kabel sollten - mit Ausnahme des Netz- und Monitorkabels vielleicht - nicht aus dem Gehäuse ragen. Wäre vielleicht eine Lösung komplett über Funk/Bluetooth machbar? Damit meine ich auch Sound, Tastatur, Maus, etc..

Oder mal wieder nur eine Schnapsidee? :P

Greetz,
Lev

WinX

Senior Member

Re: Projekt Monolith

Mittwoch, 26. Juli 2006, 22:17

lol

hm, theoretisch müsste das schon machbar sein. Vielleicht gibts ja n bluetooth-empfänger für nen usb-hup, sodass du da die dvd-lws ran hängen könntest.
Aber wenn der Monolith eine perfekte plane Oberfläche hat, warum willst du dann ein window?

Re: Projekt Monolith

Mittwoch, 26. Juli 2006, 22:20

Nein. Kein Window. Man könnte mit dieser Folie bei Bedarf den kompletten PC von innen heraus leuchten lassen. Das wäre aber nur ein zusätzliches Gimmick. Priorität hätte die schwarze Oberfläche.

Re: Projekt Monolith

Mittwoch, 26. Juli 2006, 22:21

Machbar ist grundsätzlich alles. (außer einen Fingerhandschuh über einen Fausthandschuh zu ziehen)
Die Anschlüsse könnte man nach unten aus dem Gehäuse führen so das man die nicht sieht. Dazu müsste der Monolith evtl. auf einem Sockel stehen.
Das größte Problem dabei wird aber die Kühlung sein.
Wenn der Monolith keine Öffnungen hat, kann da eigentlich nur ein Epia-Board (wegen der geringen Abwärme und mit externem Netzteil) mit Wakü rein. Die Schläuche zu einem externen Radiator unten duch den Sockel.
Das wären meine ersten Ideen dazu.

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 01:23

hehe,..strom bekommt des teil dann über nen induktionsherd XD
Grüße
André

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 01:48

Zitat von »Andreoid@cs601«

hehe,..strom bekommt des teil dann über nen induktionsherd XD


vielleicht etwas übertrieben aber - wie wärs mit so nem "anschluss" womit man auch elektr. zahnbürsten auflädt , natürlich in grösser? da is auch kein elektr. kontakt/metall oder so - nur eben nen plastikpin auf den man die zahnbürste steckt - hoffe ihr wisst was i meine
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

r4p

Senior Member

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 02:17

Zitat von »Papa_Schlumpf«



vielleicht etwas übertrieben aber - wie wärs mit so nem "anschluss" womit man auch elektr. zahnbürsten auflädt , natürlich in grösser? da is auch kein elektr. kontakt/metall oder so - nur eben nen plastikpin auf den man die zahnbürste steckt - hoffe ihr wisst was i meine

Wie Android schon sagte...

Dazu brauchst du eine Induktionsschleife im Sockel und eine im PC. Aber die magnetischen Wirbelfelder, die die Teile erzeugen steigen mit zunehmender Spannung und zunehmendem Strom an. Und dann ist Essig mit Datenübertragung zwischen CPU und Ram. (Störung = Extrem)

Aber möglich ist alles. Musst dann nur gut abschirmen...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 02:41

fand die idee gut mit den pins!
dann bräuchte man nur enn vernünftigen sockel
,..
die außenfläche könnte man mit schwarzen plexiplatten amchen,..die man an den rändern verschweist und neu poliert,..so gibbet auch keine nähtstellen
nur mit der hitze müsste man sich da sorgen machen
Grüße
André

JaR

Senior Member

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 04:17

Also ich würd sagen, das ist durchaus machbar und auch gar nicht so extrem aufwendig, sofern du die Idee mit dem Sockel nimmst. Der Sockel hat dann auch die optischen Laufwerke (evtl. hinter ner "Tür" oder so etwas) und auf der Rückseite den Radi. Am besten ein aktiv belüfteter Tripple, dann kannst du auch die HDDs in den Kreislauf mit reinhängen, somit wären die auch gekühlt. Das Motherboard bauste dann einfach um 90° gedreht ein, sodass die Anschlüsse nach unten zeigen. Das einzige worüber ich mir Sorgen machen würde wäre ein Hitzestau im oberen Bereich des Monolithen durch die Komponenten des MoBos die du nicht wakühlen kannst und sowas wie Rückseite der GraKa etc.. Am besten wäre es da wohl ein Material zu verwenden, dass nicht allzu gut isoliert, sodass da noch etwas Wärme abgegeben werden kann.
badger badger badger ...

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 11:51

Wenn schon ein Sokel da ist, dann kann man ja das Case unten komplett offen lassen und einen Lüfter reinblaßen lassen.
Da steht nix :-P

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 12:10

Neenee. So ein Sockel widerspräche dem gesamten Konzept. Dann könnte ich ja gleich meinen jetzigen PC einfach auf die Seite auf den Boden legen und nen schwarzen Pappkarton draufstellen. ;-)
Grundlegend halte ich in Bezug auf Casemodding nichts von Sockeln.

Eigentlich müsste der Monolith auch plan auf dem Boden stehen. Da das angesprochene Problem mit der Wärmeabfuhr aber nicht zu umgehen ist, fällt das wohl flach. Demnach müsste der Monolith also zumindest auf kleineren Füßen stehen, wobei an der Unterseite des Gehäuses dann eben Öffnungen sind, durch die von Innen heraus die Warmluft heraus geblasen wird.

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 12:17

Idee is nich schlecht, würd mir aber ernsthaft überlegen ob du nicht doch ein paar Löcher reinmachst für Luftzirkulation. Keine offensichtlichen Lüfteröffnungen sondern nur ein gleichmäßiges Lochmuster im Deckel. Sähe bei schwarzem Plexi bestimmt nicht schlecht aus und würde das Wärmeproblem beheben, denn selbst wenn du kleine Füße druntersetzt wirds schwer das gescheit zu kühlen, die Wärme will nunmal nach oben, nicht nach unten und so hättest ja gar keine Ritze wo bissl was entweichen kann
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 12:47

es müssen ja auch keine füße sein, evtl. ein sockel, der nur nach hinten "offen" ist (das sieht man ja nicht, oder doch?) und von vorne sieht es dann aus, als sei die fläche druchgehend!

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 12:47

Hi!

Nette Idee, nur ohne ein paar Einbußen im Design nicht machbar.
Irgendwie wollen nun mal Kabel ins Case und warme Luft nach draussen, denn längst nicht alles lässt sich per Funk lösen. Die Sache mit der Induktion ist - mal abgesehen von den Störfeldern - wohl auch preislich kaum drin ;)
Ich würde mir gleich mal Gedanken über eine akzeptable Kabelführung nach draussen machen.

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 14:08

soll der auch so ein ätzendes geräusch machen wenn man ihm näher kommt? ;)

wenn man das ding in original-größe baut (die mond-version würde reichen) hätte man bestimmt genug platz für eine interne luftzirkulation und auch plexi könnte dann reichen um die wärme nach außen abzuführen, zumindest wenn man keine high-end-komponenten verbaut.

aber ich denke so groß soll es nicht werden.

die frage wäre: was soll da für ein rechner rein, oder soll es nur die idee umsetzen, und es reicht ein via board?

dann könnte man, zb mit einem alu-gehäuse, durchaus die wärme abführen, indem man den prozessor zb mit einer heatpipe mit dem alu-gehäuse verbindet.
nur sollte man dann auch die festplatte extern lagern, und zb von flash-speicher booten.
dann könnte man sogar auf das stromversorgungskabel verzichten, wenn man einen notebook-akku + -wandler einsetzt.

tastatur+maus über bluetooth, festplatte + dvd über wlan.

bliebe aber immer noch das monitorkabel, das könnte man durch sowas ersetzen: http://www.conrad.de/script/vga_konverter_wireless.sap

fragt sich nur ob der alu-block den gewünschten look erreichen kann und ob die antennen für bluetooth, wlan und das vga-dings durchs alu reichen.

zumindest wäre es theoretisch möglich so ganz auf kabel zu verzichten.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

JaR

Senior Member

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 14:53

crushcoder: Beiträge: 3333: SCHNAPS!!

Wie wäre es, wenn vier Füße setzt und in der nähe dieser Füße vier Plexirohre, die im Inneren nach oben führen. Die sollten dann ca. 4cm unter dem Deckel enden, sodass Luft von außen nach oben nachströmen kann. Dann im Boden noch einen 120er Lüfter und du hast nen schönen Durchzug. Gut, keinen sehr starken, aber wenn das Gehäuse wirklich (fast) perfekt dicht ist sind die Rohre ja die einzige Möglichkeit für die Luft nachzuströmen. Evtl. kannste die Rohre auch etwas fetter machen und jeweils einen 80er Lüfter reinblasen lassen. Dann kannste die Lüfter alle etwas langsamer drehen lassen.
badger badger badger ...

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 15:20

Und wo bleibt HAL 9000 der dann noch mit einem spricht und einem beobachtet mit seinem rotem Auge?
CPU AMD Athlon XP 3200+, RAM 2x512MB Infineon, GPU ASUS ATI Radeon 9800XT 256MB, Mainboard MSI-7047 KT880 Delta. CuPlex Pro, TwinPlex Pro, AquaGraTX ATI Radeon 9800 XT, RamPlex, AquaStream, AquaEro, Durchflusssensor, AquaBox 5¼, AirPlex 240 XT mit AirStream 120.

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 15:33

Tjaha, HAL9000 ist bereits von einigen Moddern verbraten worden. Musst mal im Netz gucken. Eher schlecht als recht, aber nun ja ... ich hätte ja gerne so jemanden, der auch mal spricht oder auf Sprachkommandos hört (so wie meine Freundin). :-)

Zurück zum Thema: Das alles klingt mal wieder ziemlich kompliziert. Vor allem die Angelegenheit mit der Luftzufuhr über die Füße. Wer baut mir das? ;-)

Ich hätte nichts dagegen, wenn der Monolith eher als Multimedia-Entertainment-Schnittstelle fürs Wohnzimmer dient. Also eher was für die HiFi-Anlage und für den Fernseher (Videos, MP3s, etc.). Dann braucht man sich auch um die Wärmeentwicklung nicht mehr ganz so viele Sorgen zu machen.

Ich muss Nemesis mal anhauen, dass der hier auch mal in den Thread schaut. Gerne hätte ich nämlich gewusst, wie diese Spionagefolie wirklich aussieht und bei Lichteinfall reagiert. Ob sie sich wellt. Oder ob sie auch dauerhaft hält. Auch bei Tageslicht sollte man von Außen überhaupt nichts im Inneren erkennen können.


JaR

Senior Member

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 15:40

Denn kannste ihn auch gleich mal nach n paar Plexirohren fragen.
badger badger badger ...

Re: Projekt Monolith

Donnerstag, 27. Juli 2006, 15:43

ich find die idee ja nicht schlecht, aber ohne abstriche nicht zu realisieren

an sich lässt sich die perfekte oberfläche mit schwarzen hochglanz plexiglas schon realisieren
absolute schwarze perfektion bekommst du mit lack nämlich nicht selber daheim hin, glaub mir
da muss ein profi mit dem entsprechendem werkzeug ran

daher würde ich beim grundgerüst auf 5mm plexiglas (auf gehrung geschnitten)  setzen
das kann man auch sauber verkleben

die angesprochene folie bekommst du an den kante nicht so sauber hin
zudem ist meine z.b. silber
daher musst du eine in schwarz suchen und nahtlos ins plexi integrieren...

nun zur belüftung und kabel
an einer stelle müssen sie raus
d.h. du baust dir den kasten an die wand, dann könntest du sowohl kabel als auch die lüftungsschlitze nach hinten ableiten
oder eben nach unten

an sich ist es weder unmöglich noch großartig kompliziert
aber eben nur mit abstrichen
zu den wahnwitzigen ideen wie die induktion als stromquelle zu nutzen brauch ich ja wohl nix zu sagen  ;D


edit:
etwas spät deinen post gelesen
folie wellt sich nicht, lässt bei tageslich kein licht rein
bei dunkler umgebung sieht man evtl die leds am mobo

außen licht ist nicht das thema
das problem der "wirkungsgrad" steigt auch hier wie bei fast allem wenn die differenz innen/außen groß ist

ansonsten ist sie eben silber und nicht schwarz :)