• 11.06.2024, 12:23
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 00:10

Hallo!


Mein Enermax Liberty schleift, ist mir schlichtweg zu laut. Nun habe ich mal bei Noisemagic vorbeigeschaut und dort Lüftersteuerungen (Thermoregelungen) entdeckt, mit deren Hilfe man einen entkoppelten Papst F/2GLL im Netzteil regeln könnte.

Nun frage ich mich, welche Steuerung hier wohl geschickt wäre:

1.Eine Steuerung von 28-52°C, wobei die Lüfterdrehzahl zwischen 30°C und 50°C linear von 5-12V ansteigt.

2. Eine Steuerung von 26-45°C, wobei die Lüfterdrehzahl zwischen 28°C und 42°C linear von 5-12V ansteigt.




Steuerung Nr. 2 wäre sicherer, Steuerung Nr. 1 hingegen leiser. Was aber würdet ihr eurem Netzteil zumuten wollen?


Danke für eure Hilfe!

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 01:41

musst du selbst wissen ob du lieber riskierst das dein ganzer pc kaputt gehen kann wenn das nt überhitzt oder ob du lieber ein paar db lauter hasst und dafür sicherer
[red][V] Mainboard: Asus K8V SE DELUXE mit allem zubehör. wie neu. bei interesse melden. *OVP* [V] AMD Athlon xp 1800+ Mobile[/red]

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 02:46

lieber nich am Netzteil rumfingern. Wenn du Garantie drauf hast dann lass es reparieren wenn der Lüfter einen Schaden hat. Mein Liberty ist nahezu lautlos.

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 12:24

Lautlos ist ein subjektiver Begriff. Ein NT ist nicht sehr viel gefährlicher als eine Grafikkarte - und an der lötet ihr auch noch rum ;)

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 12:59

Zitat von »35712«

Lautlos ist ein subjektiver Begriff. Ein NT ist nicht sehr viel gefährlicher als eine Grafikkarte - und an der lötet ihr auch noch rum  ;)

als ein nt weniger gefährlicher als eine graka daran zweifliche ich noch da im nt noch viel mehr spannungen sind und bausteien die spannung speichern können und beim berühren entladen könnten...
[red][V] Mainboard: Asus K8V SE DELUXE mit allem zubehör. wie neu. bei interesse melden. *OVP* [V] AMD Athlon xp 1800+ Mobile[/red]

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 13:39

kondensatoren, die mit 230V geladen sein können (?) !! wenn man pech hat, ladent man bie falschem arbeiten im krankenhaus, oder unter den radieschen.
und wenns haus abbrennt, und die versicherung feststellt, das das nt schuld war, hats sich auch mittem brandschutz.

ich muss dazu sagen, das ich auch schonmal ein nt selbstständig wassergekühlt hatte, aber ich würds nicht nochmal machen...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 13:50

Ich baue keine Wakü rein, dafür ist ein NT zweifelsohne nicht
ausgelegt. Die Kondensatoren entlädt man natürlich mit Hilfe vom PC. Mal schaltet alles aus, dann drückt man mehrfach auf den Anschalter, dann ist alles entladen. Und für den Fall dass nicht, geht man mit einem Leuchtschraubenzieher ans Werk. Aber Theoretisch muss ich aber bei dem Umbau an gar keine Teile greifen die Spannungen geladen haben könnten...

Und hat jetzt auch jemand was zu meiner Frage beizutragen?

Noisemagic benutzt für seine Netzteile selbst die NMT-3 Steuerung und verkauft Netzteile mit dieser Steuerung + Papst F/2GLL. Demnach könnte ich das selbst auch machen...

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 17:15

du willst wissen welche Steuerung (also welcher Temperaturbereich) besser geeignet ist ?

Niemand kann hier genau wissen welche Kühlung wirklich erforderlich ist um das Netzteil ausreichend zu versorgen. Dazu müsste man ja die Elektronik genau kennen um das zu beurteilen.

Weil ich das Netzteil auch habe und es noch nie auch nur irgendwie warm geworden ist würde ich denken das deine leise Regelung reichen würde. Ich kann das nicht begründen, wäre nur aus dem Bauch heraus. Wenn dann im Betrieb der Lüfter trotzdem nicht seine höchste Drehzahl erreicht wird es wohl ausreichen.

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Sonntag, 8. Oktober 2006, 23:53

auf den kondensatoren wird trotztdem noch ein bissi strom bleiben der dich vll net umbringt dir aba nen guten schlag versetzen kann. hab das nt auch und laut is eigendlich was anderes und warm isses auch net sonderlich
[red][V] Mainboard: Asus K8V SE DELUXE mit allem zubehör. wie neu. bei interesse melden. *OVP* [V] AMD Athlon xp 1800+ Mobile[/red]

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Montag, 9. Oktober 2006, 02:45

Ich vermisse hier ein CLOSED- sagt mal, der wievielte NT-Selbstbauwaküthread ist das dann eigentlich, der geschlossen wird? ;)
Langsam müsste doch klar sein, dass AC das nicht gutheissen kann, oder... ::)

Edit: Dann nenn es ModifikationamNT-Thread...das WAKÜ habe ich in der Tat dazuphantasiert...;)
"...mein Bruder macht Airbrusch und macht die fetten Harlidavidson von den dicken Rockern mit den Bärten und starken Armen, und glaube mir eine Nase oder so wie dein Case wäre sein Todesurteil. "

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Montag, 9. Oktober 2006, 02:50

"NT-Selbstbauwaküthread"

Ich habe nie was von Wakü-Selbstbau gesagt...aber auch egal, ich habe meine Antworten, vielen Dank!

Re: Enermax mit Lüftersteuerung + Papst ausstatten

Montag, 9. Oktober 2006, 12:10

Hi,

keine Frage .. hier ist auch dicht. An einem NT bastelt man nicht rum, es sei denn man ist Profi. Wir geben hier aber keine Hilfestellung zu Basteleien am NT.

Und durch mehrmaliges Drücken des Power Tasters ist das NT mitnichten vollständig entladen. ;-)

Closed

Stefan