• 25.08.2025, 16:58
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Moerp

Full Member

G 1/8 und G 1/4 ???

Freitag, 3. November 2006, 18:17

HI,

da ich mir ein AB aus Plexiglas basteln möchte, frage ich mich, was für ein Bohrer und Gewindeschneider ich nehemen muß.

G 1/4 und G1/8 ist was ?

MfG
Moerp

Nemesis

God

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Freitag, 3. November 2006, 18:29

fürs whitworth rohrgewinde brauchst du

G1/4" kernloch 11,80
G1/8" kernloch 8,80

bekommst du (kernloch und gewindebohrer) bei www.gw-werkzeuge.de

:)

edit sagt:
für plexi gehen die normalen metall bohrer fürs kernloch  ;)

Moerp

Full Member

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Freitag, 3. November 2006, 19:16

Danke Nemesis :)


Bewundere schon länger deine Projekte ;)

LotadaC

God

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 00:26

@Nemesis: Die hast Du mir damals auch empfohlen ;)
@topic: habe gerade folgenden Newsletter von denen erhalten

Zitat

hier in aller Kürze das neueste bei GW-Werkzeuge.


*** 10% RABATT AUF FAST ALLE ARTIKEL ***
Für alle Bestellungen die bis Sonntagabend den 05.11.06
bei uns eingehen gewähren wir 10% Rabatt. Der Rabatt gilt
nicht für DREMEL, Böhler und HEGNER Artikel. Aus technischen
Gründen wird der Rabatt nicht im Warenkorb angezeigt.

;D

Twisted

Full Member

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 01:24

Zitat von »Nemesis«

fürs whitworth rohrgewinde brauchst du

G1/4" kernloch 11,80
G1/8" kernloch 8,80

bekommst du (kernloch und gewindebohrer) bei www.gw-werkzeuge.de

:)

edit sagt:
für plexi gehen die normalen metall bohrer fürs kernloch  ;)


für G1/8" ist es aber zumindest Laut tabellenbuch 8,56mm, hab ich gestern erst hergestellt, das tabellenbuch ist aber auch mittlerweile 2,5 jahre alt.. also lasse ich mich gern eines besseren belehren ;)

Nemesis

God

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 02:39

@Twisted
8,57mm sogar um genau zu sein
aber!!!
bei 8,57mm handelt es sich zwar um das whitworth gewinde aber und hier ist der haken
um R1/8"

G und R sind theoretisch das selbe
R ist selbst abdichtend bzw mit teflonband und wird praktisch kaum noch verwendet
das gewinde ist konisch daher die 8,57mm

reine G whitworth rohrgewinde sind aber zylindrisch per o ring abdichtend daher 8,80mm
laut der neuesten din norm sogar 8,88mm? da bin ich mir net sicher is aber eigendlich auch völlig egal ;)
genug für heute ;D

Twisted

Full Member

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 09:47

na son ärger :D hoffentlich bekomm ich die plug and cool G1/8" Anschlüsse dann in meine Gewinden.. naja Alu.. sonst muss ichse mit a bissel Gewalt reindrehen oder das ganze aufbohren, der Aussendurchmesser wird ja immernoch 9,7-irgendwas sein oder ?

Katzenfreund

God

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 10:12

wenn du das Gewinnde sauber schneidest (ahn ne borst), dann gehen die rein ;D
Suche Bücher von Tanenbaum und Galileo (auch Video-Training) - bitte KM! [img] http://www.aqua-computer-berlin.de/logo.png [/img]

Nemesis

God

Re: G 1/8 und G 1/4 ???

Samstag, 4. November 2006, 13:22

das sollte kein thema sein
der gewinde außendurchmesser ist bei G und bei R gleich
9,72mm ;)

alu ist ja eh recht "weich/elastisch" ;)