Hallo,
zumindest in der kalten Jahreszeit rate ich dringend von einem Betrieb ab. Wenn die Hardware kalt gestartet wird hast Du in nullkommanichts Kondenswasser überall und das war es dann. Oder das Ganze wird entsprechend verpackt, was dann an einigen Bauteilen aber zu Wärmeproblemen führen dürfte.
@scorpionking .. wie hast Du das gelöst ?
Mit ordentlich Durchzug
Durch die Verwendung eines VIA Epia Boards und einer Notebook-HDD war es mir möglich, ein sehr kleines Gehäuse zu bauen und die Temperaturdifferenz zur Umgebung nicht zu groß werden zu lassen.
Ein 120er Lüfter auf 12 Volt sorgt dafür, dass das Kondenswasser gar keine Zeit hat, sich abzusetzen.
Im Kofferraum eines Autos spielt die Lautstärke ja auch keine so große Rolle...
Eine Wasserkühlung habe ich übrigens nicht verbaut (war/ist nicht nötig), falls dieser Eindruck entstanden sein sollte...